eine damals elegante und im modernen Design gestaltete aber auch teure Kamera, die die Möglichkeiten des Super-8 Systems fast voll ausnutzte. Kurzum ein Traum einer Kamera in ihrer Zeit.
Filmkamera-Daten Super-8:
Hersteller, Modell: Nizo S560 / Braun 560
Baujahr: 1970
Format: Super 8 Kassette
Objektiv(e): Schneider Kreuznach. Variogon 1:1,8 . F = 7 bis 56 mm (8-fach Zoom)
Zoom: ja, elektrisch (2 Geschwindigkeiten) und mechanisch steuerbar.
Wechselobjektive: nein
Geschwindigkeiten (Bilder p. Sek): 18, 24, 54 (stufenlos?). Umfangreiches Einzelbildprogramm, zwischen einem Einzelbild und einer variablen Serie von Einzelbildern kann gewählt werden. Bei laufender Aufnahme auf Superzeitlupe schaltbar.
Blenden: 1,8 bis 22. Auf- und Abblenden möglich.
Aufzug: Elektrischer Antrieb
Rechentabelle für Belichtung: nein
Belichtungsmesser: Elektronisch durch das Objektiv. Dabei Blende automatisch oder manuell steuerbar.
Sucher: Spiegelreflexsucher mit Augenmuschel.
Sucher Dioptrieausgleich: ja
Entfernungsmesser: ja, Schnittbild
Selbstauslöser: nein
Film-Empfindlichkeiten: Erkennung durch Kassette.
Filmtyp-Merkscheibe oder Anzeige: Ja im Sichtfenster
Batterien / Akkus: 6 AA-Batterien. PX-625 Batterie für Belichtungsmessung.
Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde, Filmzählwerk. Trick-Möglichkeit. Doppelbelichtung als Überblendung. Klappbarer Revolvergriff. Von Kunstlicht auf Tageslicht umschaltbar. Batterie-Test. Auslösesperre. Tonfilm-Sysnchronisation. Drahtauslöser. Blitzkontakt bei Einzelbild. Fernsteuerungsanschluss.
Nachtrag vom 15.10.2018:
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
inzwischen habe ich Informationen zum damaligen Preis der S 560:
Im Mai 1972 wurde die von mir zerlegte Kamera bei HANSA FOTO in Köln für 1396 DM, die Tasche für 79 DM gekauft.
Ein handschriftlicher Vermerk mit Datum Juni 1971 in einem Händler Fotokatalog 1970/71 lautet S 560 1330,- (Nizo Hä 1197,-) Tasche 65,- (69,-)
Das Nachfolgemodell S 561 wurde im Internationalen Photokatalog von 1975 für 1773,- DM angeboten, im Versand-Katalog von Foto Oehling 11/1980 für 1198 DM, die Tasche für 89 DM.