Der Kommissar "Ein Playboy segnet das Zeitliche" (Oktober 1975)
Hallo zusammen,
in der Folge "Ein Playboy segnet das Zeitliche" des SW-Klassikers der 1960er/70er Jahre sind im Rahmen einer Pressekonferenz folgende Kameras zu sehen:
Nikkormat FT (23:38)
Leica M3 (vielen Dank Jan) (23:43)
YASHICA-MAT EM mit Blitzschiene (23:47) man beachte die merkwürdige Kamerahaltung
NIKON F (23:53)
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Der Kommissar "Ein Playboy segnet das Zeitliche" (Oktober 1975)
Hallo Andreas,
kleine Korrektur: Bei der Nikkormat kann es sich noch nicht um die FT3 (mit AI-Blendenkoppelung)handeln, da die erst 1977 auf den Markt kam. Es dürfte eine FT-N oder FT2 sein (ob ein Zubehörschuh fest verbaut ist, das spräche für die FT2, kann ich nicht erkennen).
Kamera Nr. 2 dürfte eine Leica M3 sein.
Skurril bei der Yashicamat nicht nur die Kamerahaltung – da der Sportsucher zugeklappt ist, kann der Fotograf nichts sehen –; auch die diagonal montierte Geli ist ungewöhnlich, da hat wohl jemand das Prinzip des Bajonettanschlusses nicht erkannt...
Re: Der Kommissar "Ein Playboy segnet das Zeitliche" (Oktober 1975)
Hallo Jan,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe die Bezeichnung auf Nikkormat FT geändert. Ob ein Blitzschuh vorhanden ist lässt sich anhand der Szene leider nicht 100%ig abklären.
Interessant finde ich auch, dass die Kameras nicht "getarnt" wurden. War "Schleichwerbung" in den 1970er Jahren noch kein so großes Thema? -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas