in der TV-Serie Straßenfeger Die fünfte Kolone Folge 22, um Minute 18:11 wird eine merkwürdig aussehende Leitz Leica gezeigt. Irgend etwas stimmt da nicht. Ist das ein Equisiten-Umbau. Jedenfalls habe ich keine Leica gefunden, die genau so aussieht, insbesondere die senkrechten Streifen links und rechts vom Sucher sehen befremdlich aus...
Es gibt dieses Video zwei mal bei youtube, ich habe das aktuellere genommen.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
ich bin kein Leica-Experte, aber eigentlich scheint mir die Kamera ganz unauffällig. Bei den senkrechten Streifen dürfte es sich um Schatten handeln; das Sucherfester ist gegenüber den Entfernungsmesserfenstern ja etwas erhaben. Es gibt kein Langzeitenrad an der Vorderseite; ich tippe mal vorsichtig auf eine IIf.
ich sekundiere das. Hier wäre dann meine Russenleica, die der erwähnten IIf wohl ähnlich ist. Zufällig kam sie auf meinem Schreibtisch gerade so zu liegen, daß das Licht auch bei ihr einen (feinen) Schatten links und rechts von der Sucherlinse warf.
Auf 80 Pixel Breite verkleinert, gespeichert, auf eine Breite von 280px wieder vergrößert, und ein wenig nachgeschärft, ergibt sich folgendes Bild:
So unähnlich sehen sich die Kameras gegen die im Film eigentlich nicht.
ja, das wird eine IIf sein, man sieht ja auch ansatzweise die obere Rundung der Blindkappe für das bei diesem Modell nicht eingebaute Langsamzeiten-Werk. Das Sucherfenster sah nur so komisch aus mit den Einschnürungen in der Mitte. Schaue ich dort jett genau hin, erkenne ich auch die kleine Schraube neben dem Sucherfenster.
Übrigens drückt der Fotograf sogar richtig auf den Auslöser. Und das Objektiv war herausgezogen. Ich hatte mal in einem Film gesehen, wie der Schauspieler mit Objektiv eingefahren fotografierte, weiss aber leider den Film nicht mehr ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zitieren:Übrigens drückt der Fotograf sogar richtig auf den Auslöser. Und das Objektiv war herausgezogen.
Wenn der Fotograf jetzt auch noch den Finger am Entfernungshebel hätte, der die Leica zum genialsten Fotogerät ihrer Zeit bis zum Aufkommen des Autofocus machte, würde ich ihm sogar den Fachmann abnehmen ...