in der o. g. Folge der "Rosenheim Cops" taucht bei 00:52 diese Kamera im Rahmen eines Zeitungsberichtes auf. Auf die Schnelle kann ich die Kamera nicht zuordnen, jemand eine Idee?
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Google Bildersuche schmeisst nur Unsinn raus, wahrscheinlich irritiert von der Bereitschaftstasche. Den runden Kreis genau über dem Objektiv kann ich nicht deuten. Ist das links über dem Objektiv das Fenster eines Belichtungsmessers und obenauf die zugehörigen Drehscheiben wie bei der Baldamatic auf https://www.photo-foto.eu/s/cc_images/cache_2448169456.jpg oder wie bei der Dacora Dignette 300 SL (die ist es auch nicht)? Ebenso Ilford Sportsman 300L - Ilford waren oft auch von Dacora gbaut.. Und der Auslöser (?) links vom Objektiv auf 11:00 Uhr sieht doch sehr nach Dacora CC oder ein ähnliches Modell von Dacora aus, vgl. https://lichtgriff.de/dacora-35-cc/ .
AWR59:den leuchtenden Kreis über dem Objektiv würde ich als Reflektion der Ringleuchte an der Filmkamera deuten.
Moin,
da ich bis vorhin für meine Nahaufnahmen eine Nikon E990 mit montierter Ringleuchte hergenommen habe, habe ich die Kreise selber bei vielen Kameravorstellungen hier im Forum, die eine reflektierende Linsenoberflächen haben (siehe https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...p;id=1500198073 ). Daher habe ich mich in dieser Frage zurückhaltend geäußert. Auf http://www.optiksammlung.de/Braun/BraunColorette.html sieht man, daß es sich um einen Entfernungsmesser handelt. Der hat dann aber eine recht geringe Messbasis - man vergleiche ihn mal mit einer Zeiss Contax.
Der weisse Ring scheint kein Reflex zu sein Heute bei ebay gefunden Braun Colorette dem Bild nach ist der Ring erhaben auch andere Seiten haben den identischen Ring ich schätze die höhe des Ringen um ca 2-3 mm. auf dem ebay bild wirft der Ringen sogar einen Schatten.