| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Samyang T-S 3,5/24mm
 1
 1
25.04.21 23:09
KarlKnips 

BZF-Meister

25.04.21 23:09
KarlKnips 

BZF-Meister

[ iIa ] Samyang T-S 3,5/24mm

Hallo in die Runde

das SAMYANG 24mm Weitwinkelobjektiv mit Tilt und Shift Funktion bietet eine Vielzahl an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Weitwinkeloptik bietet eine Festbrennweite von 24mm und eine hohe Lichtstärke von 1:3,5. Insgesamt sorgen 16 vergütete Linsen (darunter zwei asphärische und zwei ED-Linsen) für eine gute Bildqualität.

Die Blendeneinstellung und Fokussierung erfolgen manuell. Die optische Qualität beurteile ich an der Nikon D850 als sehr gut. Ich habe es vorwiegend in der Architekturfotografie eingesetzt. durch die shift-Verschwenkung sind vertikale Aufnahmen von hohen Gebäuden ohne stürzende Linien möglich, indem man einfach ein "vertikales Panorama" erstellt und die Aufnahmen hinterher zusammenrechnet. Das ganze geht natürlich auch in der horizontalen Ansicht - Panoramas werden auch ohne Nodal-Adapter. Mit der Tilt-Ebene kann man den Schärfenbereich verschieben, was dann im Ergebnis wie Bilder aus der Modelleisenbahnlandschaft anmutet - wer´s braucht.

Insgesamt ein Objektiv nicht für jeden Tag, zu passenden Aufgaben jedoch durchaus sehr hilfreich. Zudem ist gegenüber den vergleichbaren Markenoptiken von C&N für preislich kaum die Hälfte zu haben.

"In Nulllage" heißt bei den Beispielbilder, das die Aufnahme mit der unverschwenkten Einstellung des Objektivs aufgenommen wurde, bei horizontaler Ausrichtung der Kamera in Augenhöhe( vom Stativ).
















Eine schöne Woche noch

Karsten










Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.

Datei-Anhänge
Gesamtansicht.jpg Gesamtansicht.jpg (121x)

Mime-Type: image/jpeg, 268 kB

schräg von hinten.jpg schräg von hinten.jpg (117x)

Mime-Type: image/jpeg, 316 kB

Vorderansicht.jpg Vorderansicht.jpg (97x)

Mime-Type: image/jpeg, 312 kB

Bild bei 24mm Nulllage .jpg Bild bei 24mm Nulllage .jpg (116x)

Mime-Type: image/jpeg, 526 kB

001-Panorama Hoch NEF.jpg 001-Panorama Hoch NEF.jpg (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 561 kB

PAnorama Hof quer - Nulllage 24mm_DSC0842.jpg PAnorama Hof quer - Nulllage 24mm_DSC0842.jpg (114x)

Mime-Type: image/jpeg, 450 kB

Panorama Hof quer.jpg Panorama Hof quer.jpg (111x)

Mime-Type: image/jpeg, 289 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.04.21 12:12
Rainer 

Administrator

26.04.21 12:12
Rainer 

Administrator

Re: Samyang T-S 3,5/24mm

Hallo Karsten,

ein wahrlich interessantes Objektiv. Ist meine Mount Vermutung richtig? Nikon-F-Bajonett, AF-D

Einsatz im Vollformat-Bereich?

Beim Baujahr gehe ich von 2013 / 14 aus.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 26.04.21 12:18

26.04.21 15:21
KarlKnips 

BZF-Meister

26.04.21 15:21
KarlKnips 

BZF-Meister

Re: Samyang T-S 3,5/24mm

Hallo Rainer,
ja dieses Exemplar hat das Nikon F-Mount , kein AF-D, weil kein Autofokus. Es gibt es aber auch für Canon, Sony, Pentax soweit ich gelesen habe.
Der Einsatz ist im Vollformat und im DX-Bereich möglich. Der Trick ist ja, das der Bildkreis wesentlich größer ist als für das Vollformat nötig. Dadurch kann das Bild/ die opt. Achse ja verschoben werden. Ich habe es 2015 gekauft, neu. Gehandelt wird es heute noch neu über den Vertrieb der Firma Walser auch unter dem Namen Walimex.

Übrigens haben "die Alten" diese Effekte schon vor mehr als 100 Jahren gemacht mit den Laufbodenkameras. Da konnte man sowohl das Objektivstandarte als auch (bei einigen Typen) die Fotoplatte in den Achsen verschieben. Der Herr Scheimpflug hat das Ganze mit der Verschiebung der Objekt- und Bildebenen und den Zusammenhang mit der der Schärfentiefe usw. auch wissenschaftlich beschrieben.

Eine schöne Woche noch
Karsten

Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.

 1
 1
Festbrennweite   vergleichbaren   zusammenrechnet   Vollformat-Bereich   Architekturfotografie   Nikon-F-Bajonett   Gestaltungsmöglichkeiten   Modelleisenbahnlandschaft   Schärfentiefe   Weitwinkeloptik   wissenschaftlich   unverschwenkten   Forumbetreiber   Blendeneinstellung   Schärfenbereich   Weitwinkelobjektiv   Beispielbilder   Laufbodenkameras   shift-Verschwenkung   Objektivstandarte