[ iIa ] Samsung Galaxy A72 (Smartphone mit 5 Kameras)
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die hier vorgestellte Kamera habe ich normal gekauft, eine Geschäftsbeziehung zu Samsung habe ich nicht und strebe sie auch nicht an. Ich betreibe auch kein Gewerbe.
Samsung Galaxy A72 Testfotos, 64 MPixel Musterfotos, Musterfotos weiter unten
Hallo zusammen,
in ein paar Jahren auch schon wieder ein Museums-Stück , da immer schnell neuere (bessere?) Nachfolger auf den Markt drängen. Obwohl ich ja die eine oder andere "richtige" Digitalkamera besitze, neige ich (leider?) auch dazu, nur die immer erreichbare Smartphone-Kamera bei mir zu haben. Man kann sagen, dass für 80 % der der Motive das Smartphone zwischenzeitlich ausreicht. Ausnahmen waren aber fast immer: Teleaufnahmen und Aufnahmen bei schwachem Licht. Das hat sich nun mit dem Galaxy Smartphone A72 noch weiter verschoben, denn die eingebauten Kameras verfügen auch über ein optisches Teleobjektiv (3-fach) und Bildstabilisatoren und Low Light Optionen.
Hauptkamera: Von dem 64 MPix-Sensor werden jeweils 4 Pixel zusammengeschaltet (Pixel-Binning), somit aus den 64 MPix tatsächlich immerhin noch 16 MPix gemacht. Das Bildrauschen wird aus den 4 Zellen gemittelt, das Rauschen wird so etwas geringer. Positiv: Man kann mit der Hauptkamera in "Stellung 3:4 64 MP" echte 64 Mpix Aufnahmen machen, die dann JPG komprimiert, immerhin ca. 10 MByte umfassen![/b].
Weiter hat das A72 Handy hat eine Super-Weitwinkelkamera (ca 123 Grad Erfassungswinkel) mit 12 MPix-Sensor (daraus werden 7,99 MPix) und eine Tele-Objektiv-Zusatzkamera mit echtem optischen Wirkprinzip und zusätzlicher Digitalzoom-Funktion.
Eine optisch 3-fach Telekamera 8 MPix.
Schließlich kann mit der Makrokamera (auch mit 5 MPix) richtig nah (einige Zentimeter) per Fixfokus an Motive heran gegangen werden.
Ach ja, eine Selfie-Kamera mit 32 MPix-Sensor (auch per "Pixel Binning" 7,99 MPix) ist auch vorhanden, auch hier mit echten 32 MPix-Option, brauche ich aber kaum.
Aufnahmen im Nachtmodus reduzieren (auch von der Hauptkamera) die Pixel x Pixel - Werte der Aufnahmen, um das Bildrauschen zu reduzieren, das funktioniert recht gut.
Einige der technischen Daten (der Fokus liegt auf den Kamera-Funktionen):
Hersteller, Modell: Samsung Galaxy A72
Baujahr: 2020/21
Kamera 1: Normaler Weitwinkel. 64 MPix, Autofokus, Bildstabilisator. Aus 64 MPix des Sensors werden faktisch 16 MPix (4000x3000 Pix) oder in "Stellung 64MPix (8000x 600 Pix) Aufnahmen in 64 MPix Auflösung!
Kamera 2: Superweitwinkel. 12 MPix, Fixfokus. Aus 12 MPix werden faktisch 7,9 MPix (3264x2448 Pix)
Das A72 kann die erhöhte Maximalauslösung von 64 MPix nicht deutlich gegenüber dem A51 mit 48 MPix verbessern, ein Hauch mehr Schärfe ist aber gerade noch erkennbar:
Für einen exakten Vergleich die kleinen Vorschau-Bilder unter dem Beitrag anklicken.
... und ja: Man erkennt die automatische Bildbearbeitung der Kamera-Software in beiden Fällen an den Kontur-Rändern.
Trotzdem liegen beide Modelle deutlich vor meinen sonstigen Smartphones und überholen sogar die "richtige" Kamera Sony DSC-HX90 mit ihren 18 MPix merklich.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ich bin ganz hin und weg von der A 72 Kamera. Die Auflösung erstaunlich gut. Es gibt auch schon Smart Phones mit 128 mPix. Hast du damit Erfahrungen gemacht? Können die nur Pixel Bining oder ist das echt?
ich habe keine eigenen Erfahrungen mit Smartphones mit Hauptkameras mit über 64 MPix Sensoren. Auch eine Recherche im WWW bringt wenig wirkliche Vergleiche zwischen Foto eines Smartphones mit und ohne Pixel Binning (oder ich haben schlecht gesucht ). Manchmal habe ich sogar den Eindruck, dass einige Redakteure und Tester von Smartphones sich nicht wirklich richtig auskennen. Nicht selten wird in den "Tests" nicht auf die eventuelle Option mit oder ohne Pixel Binning aufnehmen zu können garnicht hingewiesen.
Eine hohe Auflösung kann bei den (zumeist) kleinen Sensoren sich totlaufen oder eben auch (je nach Lichtverhältnissen) gute Ergebnisse liefern. Jedenfalls bei meinem A51 und A72 gibt es unter diesen Bedingungen recht gute Ergebnisse.
Mich würden auch echte 1:1 Bildausschnitte der neuesten Smartphone-Generation mit 108 MPix und mehr mit und ohne Pixel Binning interessieren.
Vielleicht kennt Jemand solche Test im WWW?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Samsung Galaxy A72 (Smartphone mit 5 Kameras) "Speicher belegt"
Hallo zusammen,
ein Problem mit 64 MPix grossen Fotos, dass man (ich) so nicht erwartet hat:
Vier Bildbearbeitungsprogramme stießen an die Grenze ihrer Speicherverwaltung: "Speicher voll, Speicher erschöpft, Speicher belegt" lauteten die Meldungen, wenn ich ein 64 MPix-Foto des Samsung Galaxy A72 bearbeiten (Ausschnitte entnehmen) wollte. Nun muss ich sagen, dass mein LapTop 8 GByte RAM hat und eine große SD hat. Muss mal sehen, ob modernere Programme besser damit klar kommen. Ich habe sogar in meinem Programmen die Speicher-Parameter angepasst, trotzdem ...
Ein 64 MPix Fotos des A72 hat 9448 x 6936 Pixel = 64144128 Pixel, jpg-komprimiert auf ca. 14,5 MByte. Das scheint schon eine Hausnummer zu sein, wo der (mein) PC anfängt zu stöhnen...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Samsung Galaxy A72 (Smartphone mit 5 Kameras) Makro-Aufnahme
Hallo zusammen,
ich sehe gerade, dass ich in diesem Thread noch kein Musterfoto der Makrokamera des Samsung Galaxy A72 zeigte, deshalb hier jetzt eine solche Aufnahme.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.