Technische Daten o Autofokus o 5 Motivprogramme o Integriertes Blitzlicht o Blende: F3.5 - F3.7 o Brennweite: f = 6.8 - 34 mm (Kleinbildformat: 38 - 190 mm) o Makro-Funktion o Integrierter Lautsprecher o Integriertes Mikrofon o Automatische Belichtung o Automatischer Weißabgleich o HDMI-Ausgang o AV-Ausgang ? o USB 2.0 Ausgang o SD-/SDHC-Speicherkartenslot (für SDHC-Karten bis 32 GB)
Max. Auflösungen
Videomodus 1920 x 1080 Pixel (30fps) 1280 x 720 Pixel (60fps) Kameramodus 4320 x 3240 Pixel
Abmessungen: ca. 11,3 x 6,2 x 4,4 cm
Unten ein 5 Megapixel - Foto, mit " GIMP " reduziert. Foto - Aufnahme - Einstellung * Superfein * bei Abenddämmerung mit der Medion X47050 ( MD 86910 )
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Die Schärfe deiner X47050 ist ja ausgezeichnet. Bei näherer Betrachtung des Bildes fällt dann allerdings auf, das die roten Bildteile total überstrahlt und unscharf sind. So etwas habe ich seit der Zeit der ersten Heimvideokameras aus den 80er Jahren nicht mehr gesehen. Woran kann das wohl liegen? Wurde von Medion auf den IR-Sperrfilter zugunsten höherer Lichtempfindlichkeit verzichtet?
Die rein rote Schrift unten und die Verkehrsampel blühen förmlich auf.
Bei Betrachtung des Rotkanals alleine sind die Überstrahlungen besonders stark erkennbar.
Dank für Deine Beurteilung, aber wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, meinst Du ich sollte mal durch eine andere Kameraeinstellung versuchen die Rot-Überlagerung zu neutralisieren ?
Da die Medion nur wenige Einstelloptionen besitzt ( das Meiste erfolgt automatisch ) denke ich dass es sich um einen " billigen " Sensor-Chip " handelt.
Wie in meinem " Vergleichs-Beitrag " der beiden Medion Camcorder hatte ich bereits die Qualitätsunterschiede beschrieben. Das Vorgänger-Modell X47000 ( MD 85910 ) zeichnet Video klarer und schärfer ab und auch die Foto's machen einen besseren Eindruck. Zum Vergleich, die X47050 ( MD 86910 ) hat einen 1 / 2.33" CMOS Sensor, 14 Megapixel und die Medion X47000 ( MD 85910 einen 1 / 2.30" CMOS Sensor, 10 Megapixel.
Zum Vergleich ein Foto aufgenommen mit der Medion X47000 ( MD 85910 ), gleiche Auflösung, gleiches Motiv.
Ein anderer Vergleich aufgenommen mit einer Digital - Foto - Kamera, Casio Exilim 700, 5 Megapixel, Bild mit " Gimp " reduziert. Hier zeigt sich ein schärferes Bild aber nun bin ich überrascht, weil auch hier der Rotanteil verwischt.