Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Medion DVC-X47000 vs. Medion DVC-X47050 Filmaufnahme-Vergleich
Hallo Michael, richtig vergleichen kann man die beiden Videos nicht, da Du unterschiedliche Zoom-Stellungen genommen hast. Scheinbar wirkt das Bild der DVC-X47050 schärfer, aber das liegt eher an der stärkeren Zoom-Stellung.
Du hast wohl beide Clips mit einem Stativ aufgenommen, aber das Bild der DVC-X47000 wackelt mehr. Hattest Du den Auslöser per Hand während der Aufnahme niedergehalten?
Für einen echten Vergleich müsstest Du beide Kameras auf selben Bildausschnitt bringen. Beide Kameras habe ja ähnliche Brennweiten-Bereiche.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Re: Medion DVC-X47000 vs. Medion DVC-X47050 Filmaufnahme-Vergleich
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Beurteilung, bei beiden Kameras hatte ich die gleiche Weitwinkel-Einstellung und Du hast Recht, bei der Medion DVC-X47050 benutzte ich ein InLine flexibles Stativ und stellte sie auf die Fensterbank, die Medion DVC-X47000 hielt ich in der Hand angelehnt an das Fenster / Blumentopf. Den Auslöser hielt ich nicht gedrückt aber man hat beim Betätigen " an / aus " leider einen ungenauen Druckpunkt, daher die Verwackler.
Ich bin überrascht zu lesen, dass die Medion DVC-X47050 eine schärfere Wiedergabe zeigen soll, mein Eindruck ist eher umgekehrt. Die Medion DVC-X47000 macht in meinen Augen die bessere Aufnahme, hat wie oben gezeigt nichts mit der Brennweiten-Einstellung zu tun, vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Objektiven.
Re: Medion DVC-X47000 vs. Medion DVC-X47050 Filmaufnahme-Vergleich
Hallo Michael, ich hatte nicht gesagt, dass die DVC-X47050 schärfer zeichnet, es sieht nur so aus, weil die von Dir gewählte Zoom-Einstellung bei der Aufnahme dieser Kamera die Objekte weiter heran holte. Ein Vergleich ist nur möglich, wenn beide Aufnahmen exakt die gleiche Motivfläche abdecken, dass machen sie aber bei Deinen Aufnahmen nicht.
Will sagen, die Aufnahme der DVC-X47050 ist deutlich stärker gezoomt.
Achte bei beiden Aufnahmen mal auf das hintere eingezäunte Grundstück. Bei der DVC-X47050 ist ein wesentlich kleiner Teil des Grundstücks zu sehen, als bei der Aufnahme mit der DVC-X47000. Die letzt genannte Kamera wird bei dem Vergleich also benachteiligt.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.