| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Nikon Z9
 1
 1
23.07.22 17:03
KarlKnips 

BZF-Meister

23.07.22 17:03
KarlKnips 

BZF-Meister

[ iIa ] Nikon Z9

Hallo in die Runde,

ich möchte euch heute mal Nikons gegenwärtiges Flaggschiff unter den Digitalkameras vorstellen, die Nikon Z9. Eine spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor und einer Auflösung von 46 Megapixeln, die zu besitzen ich seit gestern die Freude habe. In Sachen Auflösung unterscheidet sie nicht von z.B. der Nikon D850 oder Z7. Eine Besonderheit, die sie im Moment wohl alleinig hat, liegt darin, das die Z9 keinen mechanischen Verschluss mehr hat.

Der Sensor wird direkt ausgelesen, was so schnell geht, das Zeiten bis zu einer 32/1000 s realisiert werden können. Weiterhin können Serienbildgeschwindigkeiten von bis zu 20 Bildern/s in voller RAW-Auflösung geschossen werden. Nimmt man eine reduzierte Auflösung auf nur 11 Megapixel und Jpeg-Format in Kauf, können bis zu 120 Bilder/s gemacht werden.
Die Kamera hat praktisch keine beweglichen Teile mehr, sieht man von den Einstellknöpfen und -rädern ab.
Das allein macht sie schon mal würdig für den Einzug ins Kameramuseum ;0))

Die auf dem Bild sichtbaren Lamellen werden nur zum Schutz des Sensors heruntergefahren, wenn man die Kamera ausschaltet um z.B das Objektiv zu wechseln.

Ich zeige die Kamera hier mit einem Nikkor 20mm/1,8 aus der G-Serie mit F-Bajonett. Per Adapter kann das komplette Sortiment an Nikon-Objektiven aus den letzten 10-15 Jahren mit allen elektrischen Funktionen genutzt werden. Die Palette von Objektiven mit dem neuen Z-Bajonett wächst auch stetig, allerdings auch deren Preise. Da ist es schön, wenn man seine "Altglas-Sammlung" ohne Umstände weiter verwerten kann.

Das Display ist schwenkbar aber nicht drehbar. Dafür kann es auch im Hochformatmodus verschwenkt und genutzt werden - das Bild wird dann ebenfalls ins Hochformat geschaltet.
Der Hochformathandgriff ist fest verbaut wie es schon bei den einstelligen D-Kameras wie D3, D4, D5 war.

Ein großer Akku kommt zum Einsatz, der in der Kamera per USB-C Anschluss geladen werden kann. Ebenfalls integriert ist ein GPS-Empfänger, der die GPS-Daten der Aufnahme in die Exif schreibt. Schön für die Bilderauswertung nach einer größeren Reise.

Bemerkenswert sind weiterhin die Fähigkeiten und Möglichkeiten im Autofokusbetrieb. Hierbei kann die Kamera mit einer bemerkenswerten Geschwindikeit im Nachführbetrieb ( AF-C) Menschen, Tiere oder Autos erkennen und bleibt darauf, einmal eingefangen, so lange wie möglich fokussiert. Ideal für Sport- und Tierfotografen und im Serienbildmodus.

Die Möglichkeiten bei Videoaufnahmen gehen von HD bis zum Format 8k , das sind 7680 x 4320 Pixel. Riesig im Vergleich zum HD mit seinen 1920x1080 Pixeln. Aus 8K-Material kann man dann auch vollwertige Einzelbilder als Fotos ausdrucken, die immerhin mit knapp 30 Megapixeln aufgelöst sind.

Die kompletten technischen Daten und Möglichkeiten erspare ich mir hier, die können im Netz nachgelesen werden.




















Ein schönes Wochenende wünscht

Karl Knips





Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.

Datei-Anhänge
Ansicht schräg von oben.jpg Ansicht schräg von oben.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 366 kB

Front von rechts.jpg Front von rechts.jpg (57x)

Mime-Type: image/jpeg, 414 kB

_DSC1616.jpg _DSC1616.jpg (50x)

Mime-Type: image/jpeg, 370 kB

_DSC1619.jpg _DSC1619.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 327 kB

_DSC1617.jpg _DSC1617.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 367 kB

_DSC1623.jpg _DSC1623.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 285 kB

Front Sensor geschützt.jpg Front Sensor geschützt.jpg (48x)

Mime-Type: image/jpeg, 431 kB

Kartenschächte.jpg Kartenschächte.jpg (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 315 kB

Anschlüsse.jpg Anschlüsse.jpg (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 363 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.07.22 17:40
Rainer 

Administrator

23.07.22 17:40
Rainer 

Administrator

Re: Nikon Z9

Hallo Karl,

"neidzerfressenden" Glückwunsch zu dem feinen Stück! Ja die ultrakurzen Belichtungszeiten hatte ich schon auf den Nikon-Seiten bewundert.

Musst Du ein Hantel-Training absolvieren, um die Kamera zu halten?



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

23.07.22 22:05
KarlKnips 

BZF-Meister

23.07.22 22:05
KarlKnips 

BZF-Meister

Re: Nikon Z9

Hallo Rainer,

ja, die Z9 mit dem 20mm Objektiv und Akku, wie sie auf den Bildern ist, wiegt 1,87 kg. Das gleiche Objektiv mit der D850 macht nur 1,36 kg. Also ca. 1 Pfund weniger. Aber ich habe die Z9 heute Nachmittag auf einem kurzen Spaziergang in der Hand mitgehabt und erstmal nicht gefühlt, das es so viel mehr ist. Erst eben nach Deiner mail hab ich mal beide auf die Waage gelegt - mit vorstehendem Ergebnis. Klar habe ich auch im Vorfeld das Gewicht gelesen - aber die das Gehäuse ist so griffig, das der Unterschied kaum auffällt. Jetzt kommt ja auch noch das Gewicht des Adapters dazu - ein originales Z- Objektiv ist zwar in Planung, aber ich muß erstmal den finanziellen Kraftakt der Kamera ein wenig kompensieren.
Nächste Woche gibt es ja eine Rentenerhöhung - Wenn ich diesen Betrag in ein Sparschwein stecke, kann ich mir in etwa 3 Jahren das nächste Objektiv leisten

Die Bilder sind heute fotografiert vom Hörselberg bei Eisenach. Zum Berg gibt es interessante Geschichten im Thüringer Sagenschatz. Der Ritter Tannhäuser, ein Minnesänger von der Wartburg und Zeitgenosse des Walter von der Vogelweide soll hier bei Frau Venus, die im Berg lebte, einige Zeit verbracht haben. Googeln lohnt sich. Ich werde den Ort nochmal bei Sonnenaufgang besuchen. Könnte interessant werden.

Der Inselsberg im Hintergrund (mit der Antenne) ist der "Hausberg" der (West)Thüringer und 916m über NN hoch.








Viele Grüße
Karl Knips

Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.

Datei-Anhänge
KH9_0340.jpg KH9_0340.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.005 kB

KH9_0336.jpg KH9_0336.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 899 kB

KH9_0343.jpg KH9_0343.jpg (51x)

Mime-Type: image/jpeg, 786 kB

24.07.22 10:17
Rainer 

Administrator

24.07.22 10:17
Rainer 

Administrator

Re: Nikon Z9

Hallo Karl,

Qualität wiegt eben. Bei Inselsberg muß ich immer an die Vorwendezeit in meiner Eigenschaft als Funkamateur denken. Damals konnte ich im UKW-Funk-Bereich von Berlin aus bei UKW-Contesten immer wieder mal mit Clubstationen der DDR auf dem Inselsberg Funkverbindungen aufbauen, aufgrund der Höhe des Bergen, waren die in Berlin gut zu hören.

Na ich vermute, da wirst Du in der nächsten Zeit verstärkt auf Foto-Expeditionen unterwegs sein, um reiche Fotobeute zu generieren.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

24.07.22 19:25
Scannerhannes 

BZF-Meister

24.07.22 19:25
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Nikon Z9

Rainer:


Qualität wiegt eben.
Rainer (Forumbetreiber)

Hi,

also meines Wissens hätte ich nach Waffengesetz die Pflicht gehabt gehabt, meine Canon 5D "Queen Mum" mit dem 300mm Tele plus Riemen zum Ausholen auf der Polizei anzumelden wie einen Teleskopschlagstock, 2 1/2 Kilogramm, getarnte Waffe und so weiter .

Grüße,

Hannes :)

 1
 1
Hantel-Training   Belichtungszeiten   Nikon-Objektiven   Hochformatmodus   Vollformatsensor   Serienbildgeschwindigkeiten   Foto-Expeditionen   heruntergefahren   Funkverbindungen   Bilderauswertung   Forumbetreiber   neidzerfressenden   Teleskopschlagstock   UKW-Funk-Bereich   Nachführbetrieb   Einstellknöpfen   Autofokusbetrieb   Hochformathandgriff   Möglichkeiten   Altglas-Sammlung