es geht hier zwar um Digitalkameras, aber prinzipiell haben analoge Kameras das gleiche "Problem":
Große Sensor-Formate führen zu Makro- und Nahaufnahmen mit etwas geringerer Schärfentiefe aber eventuell höherer Schärfe in der Fokusebene. Bei Bildmotiven mit Tiefenstaffelung kann das problematisch werden, wenn man dann nicht weit genug abblenden kann. Zu stark abblenden geht auch nicht, weil dabei Blendenbeugungs-Unschärfe Grenzen setzt.
Ich habe bei vier Kameras mal wieder einen Test gemacht und ein kleines Wiking Feuerwehrauto so aufgenommen, dass das Motiv eine Tiefenstaffelung hat. Der Autofokuspunkt der Kameras habe ich dabei versucht auf den Kühlervorbau zu legen.
Fazit:
Die APS-C Kamera hat die höchste Auflösung, aber die Drehleiter-Spitze rutschte aus dem Fokus, das wurde auch nicht besser hinsichtlich der Schärfentiefe, wenn der Fokus dort hingelegt wurde, denn dann wurde der hintere Motivbereich unschärfer.
Die LV1 und HX90 boten einen ganz guten Kompromiss bei der Abbildung gestaffelter Motive.
Die Aufnahme mit dem Smartphone Galaxy A72 musste Schlußlicht werden, da die Bildauflösung nur 5 MPix hat und kein Autofokus und keine Abblend-Option, es wurde mit Blende 2,8 aufgenommen.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!