| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Kommt die Generation "No tele"?
 1
 1
19.04.20 10:25
Rainer 

Administrator

19.04.20 10:25
Rainer 

Administrator

Kommt die Generation "No tele"?

Hallo zusammen,

es sieht so aus, als wenn die Zeit der massenhaft eingesetzten "richtigen" Kameras auf dem absteigenden Ast ist.

Jüngere Leute nutzen fast nur noch Smartphones oder gar Tablet-PCs für Fotos, dabei größtenteils für Selfies. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Tele-Fotografie auch massiv zurückgeht. Kaum ein Smartphone hat so etwas ähnliches wie ein Teleobjektiv (oder nur ein scheinbares Digital-Tele) eingebaut. Nur einige (zumeist schlechte) Aufsteck Tele-Konverter gibt es.

Tele-Fotos sind immer auch ein Beleg für Interesse an der Örtlichkeit, man will Dinge genauer betrachten.

Die Selfie-Fotografie degradiert die jeweilige Örtlichkeit zum wirklichen Hintergrund und / oder Beiwerk, wichtig ist nur das eigene Gesicht (welches bei einer Fotostrecke JEDES Bild dominiert). Beispiel: Ein Gesicht mit 80 % Bildabdeckung, dann noch 20 % ein Stückchen vom Eifelturm.

Meine Welt ist das nicht, bei mir steht immer die Örtlichkeit im Vordergrund, Ausnahme Famielenfeiern oder sonstige Treffen mit anderen Menschen (in dieser Zeit eher selten).



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 19.04.20 10:35


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


19.04.20 11:56
Scannerhannes 

BZF-Meister

19.04.20 11:56
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Kommt die Generation "No tele"?

Die Zillionen Handyfotos sind eigentlich fotografisch nicht interessant. Die Selfiestick-Besitzer und Handy-am-Ohr-Ankletter haben keine Ahnung von Perspektive, schämen sich nicht, Horror-Fehlbelichtungen zu veröffentlichen, und muten uns wie zu der Zeit, als wir als Kinder selbst die erste Boxcamera in die Hand gedrückt kriegten, Bilder aus viel zu großer Entfernung zu, geschweige denn, daß sie je auf die Idee gebracht wurden, aus ihren 14-Megapixel-Spielzeugen könne man evtl. einen geradegerichteten Ausschnitt herausziehen.
Also alles wie immer, außer einer gigantischen Verschwendung an Elektronen. Fotografen fangen mit einem Wissen um Bildaufteilung, Tonwerte, Perspektive, Beleuchtung und den richtigen Moment an. Als mich ein hiesiger Dörfler, am Rand vom Westerwald, mit einer richtigen Camera sah, machte er unter dem betretenen Blick von Frau und Tochter Anstalten, die Polizei zu rufen (ist mir bei dem Bild hier vom Vogelzug passiert. Der Reihenhausinsasse beschuldigte mich, herumzulaufen und Fotos für Einbruchsvorbereitung zu machen. Mit einem Pedelec samt auffälligen Taschen, neongelbem Sicherheits-Parka, Fahrradhelm und einer riesigen Canon 5D mit 300er Tamron getarnt).


Hat da jemand im Hintergrund "Heuchler" geschrieen? Einer aus der Nähe, der jetzt reinruft, daß er mich DAUERND mit dem Foto-Handy knipsen sieht?
Recht hat er. Noch schlechter als ein Fotohandy oder Smartphone ist gar kein Fotoapparat zur Hand.
Ich führe ein Blog für meine Freunde (alle 5, lesen tun's eh nur 2) und alle sozialen Kontakte gehen über E-Mail und ein bisschen Facebook.

Da war ich vor einer Woche, 5 Minuten von zuhause entfernt, und hatte wie immer mein neumodisches Sony-Ericsson K800i mit sensationellen (damals) drei Megapixeln dabei:


Nutze ich mein Handy oder Smartphone, wenn ich eine richtige Kamera zur Hand habe?
Definitiv ja! Ich habe an der Canon 5G (Kompaktkamera mit Vierfachzoom)als auch für die Pentax DSLR (Kit-Objektiv 18-55) nur ein gemäßigtes Weitwinkel, das dem 28mm Kleinbild-Weitwinkel entsprechen würde. Smartphones haben ein extremes Weitwinkel. Mehr noch, sie kennen die Grenze zwischen Schnappschußentfernung, Nah- und Makroaufnahme nicht und darüberhinaus haben sie mit ihrer kurzen Brennweite eine viel höhere Tiefenschärfe als jede echte Kamera. Hier ein Bild, mal eben in einer ziemlich dunklen Ecke meiner Autowerkstatt von der schlecht zu beschaffenden Benzinpumpe fotografiert:


Würden Profis auch Handyfotos für den Verkauf machen?
Dieses ist eines von 30-50 Bildern auf dem Internetauftritt eines Gastwirtes, für den ich die Homepage gemacht habe. Kamera hatte ich mangels Fotografier-Plänen an dem Tag keine dabei, aber die Beleuchtung, die Jahreszeit, die Flora stimmte und es liefen auch keine Touristen durch's Bild, kein Hund machte gerade einen Haufen, kein Pimpf hatte seinen rostigen Roller im Bildfeld geparkt. Mutig das 2-Megapixel-K750i von Sony-Ericsson gezückt:


Das ist die einzige Straßenansicht des populären Traditionslokals, und der einzige Standpunkt, von dem aus man es ohne Mülltonnen, Parkplätze, Verbotsschilder, die Durchgangsstraße davor usw., aber mit etwas aufgepeppter Dramatik durch die Diagonalen sowie übrigens mit auffälligem, kontrastreichem Namen drauf, fotografieren konnte.
(Als "Profi" habe ich mich nicht aus Angeberei hingestellt. Für mich bedeutet das Wort nur, dass derjenige mit seinem Foto irgendwie seine Einnahmen sichern oder verbessern wollte).

Fazit: Ein Depp hinter der Kamera produziert immer Deppenfotos, auch wenn es sich um ein 1000 Euro teures Handy handelt...

Zuletzt bearbeitet am 19.04.20 12:12

Datei-Anhänge
IMG_6884a_800.JPG IMG_6884a_800.JPG (111x)

Mime-Type: image/jpeg, 16 kB

DSC00102_696.JPG DSC00102_696.JPG (130x)

Mime-Type: image/jpeg, 86 kB

DSC00160.JPG DSC00160.JPG (129x)

Mime-Type: image/jpeg, 39 kB

DSC00086_640b.JPG DSC00086_640b.JPG (130x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

19.04.20 18:04
Willi 

BZF-Meister

19.04.20 18:04
Willi 

BZF-Meister

Re: Kommt die Generation "No tele"?

Hallo Scannerhannes!

Bei mir schaut es genau so aus wie du schreibst: Auch ich fotografiere mit dem Smartphone wenn ich (was selten passiert) keine Kamera dabei habe.
Zu deinem Bild des Vogelzuges. Die Canon EOS 5D gibt es hier im Fotomuseum noch nicht. Ich habe meine 7D schon hineingestellt aber die Vollformat 5D mit Objektiven fehlt noch. Könntest du ev. noch machen.

Liebe Grüße
Willi


"Altes bewahren - Neues prüfen"

19.04.20 18:22
Scannerhannes 

BZF-Meister

19.04.20 18:22
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Kommt die Generation "No tele"?

Lieber Willi,
das wäre einer Erwägung wert und ich war noch gar nicht darauf gekommen. Die "Queen Mum" ist ja schon historisch.
Ist aber verkauft, mit nur 4 Verkaufsfotos, und als "moderne" DSLR nicht wirklich ein Anliegen von mir. Ich habe tatsächlich ein paar Digitalkameras hier eingepflegt, aber fast immer die Grenze vor "Zoomobjektiv" gezogen. Bei derzeit 1400+ Objekten im Kameramuseum warte ich lieber auf eine neue Eingebung für eine alte Kamera :) .

19.04.20 18:44
Michael-J. 

BZF-Meister

19.04.20 18:44
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Kommt die Generation "No tele"?

Hallo,
ich denke mal das alle die, die früher halt eine billige Kompakte gekauft hätten, heute eben mit dem Handy Fotografieren, der Rest verteilt sich wie früher halt, auf die "besseren " Kameras. Der einzige unterschied ist das heute auch diejenigen Fotografieren die früher nicht, oder bestenfalls im Urlaub geknipst hätten, denn jedes, oder fast jedes Handy hat halt eine Kamera. Wodurch es eine große Schwemme an, mehr oder weniger, schlechten Bildern gibt.
Von Selfies will ich gar nicht erst reden, ich habe bis heute nicht verstanden wozu die gut sein sollen, bei meinen Urlauben bis ich selbst eher selten auf den Bildern, ich weiß ja das ich da war, aber meine Familie möchte gerne das ich ab und an auch auftauche, daher gibt es auch sowas wie dieses Bild ( bei den Damen im Vordergrund denke ich das vom Tory nicht mehr allzuviel auf dem Bild sein wird)

Datei-Anhänge
Clipboard01.jpg Clipboard01.jpg (128x)

Mime-Type: image/jpeg, 172 kB

19.04.20 18:46
GeorgK 

BZF-Meister

19.04.20 18:46
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Kommt die Generation "No tele"?

Es ist vielleicht daran gelegen, dass im jugendlichen Alter das Fotografieren eine ganz andere Sache war. Mit Interesse und Bücher lesen über das Hobby kam man auf viele Ideen Bilder zu "machen".

So auch ein noch sehr gut erhaltenes Bild aus der Zeit um 1962-63 mit meiner Agra Klack. (Unten)

"Wir" haben schon damals mit 16 Megapixel Fotos gemacht.







Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

Zuletzt bearbeitet am 19.04.20 18:54

Datei-Anhänge
Ofiziersschule Skopje.JPG Ofiziersschule Skopje.JPG (129x)

Mime-Type: image/jpeg, 628 kB

19.04.20 19:06
GeorgK 

BZF-Meister

19.04.20 19:06
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Kommt die Generation "No tele"?

Der Dirk Baumbach hat es als Fotograf auf den Punkt gebracht. Interessanter Bericht.

Zitat: " „Warum testen, was man eigentlich nicht wirklich miteinander vergleichen kann?“ Oder vielleicht doch? Ich möchte mich an alle wenden, die sich mit digitaler und analoger Fotografie beschäftigen. Die vielleicht Vor- und Nachteile auf beiden Seiten sehen und sich für den tatsächlichen Unterschied interessieren.

„Ist die digitale Fotografie wirklich besser als der Film?“
„Welche Vorteile hat ein Filmnegativ oder das Dia gegenüber den digitalen Bildern“?

„Haben trotz modernster Technik digitale Fotos vielleicht sogar Nachteile gegenüber einem Analogfilm“?


QUELLE: h t t p s://www.dirkbaumbach.de/unterschied-analog-digital-fotografie/


Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

20.04.20 10:54
Rainer 

Administrator

20.04.20 10:54
Rainer 

Administrator

Re: Kommt die Generation "No tele"?

Hallo zusammen,

mein "Wehklagen" über die 'Generation 'No tele' zielte ja auf die den Smartphones bis auf wenige Ausnahmen fehlende Teleobjektiv-Fähigkeit.

Bei Smartphones mit eingebautem optischen Zoom ist die Telewirkung mehr im Bereich Portrait-Tele, also ein bisschen Tele ...

Die Selfie-Manie ist bei meinem Wehklagen eher sekundär. Auch ich habe immer mein Smartphone (Samsung Galaxy A40) dabei und nutze es auch zu Fotografieren (siehe "Unsere Fotos").

Sowie ich aber die Absicht habe, etwas gezielt unterwegs aufzunehmen, ist dann doch eben eine "echte" Kamera (mit Weitwinkel bis Zoom Option) mit dabei. Bei meine Fotoexpeditionen nutze ich oft den Zoombereich aus und finde fast immer Gründe Motivteile heranzuzoomen.

Ich zähle mich bekanntlich mehr zur Gruppe der Reportage-Fotografen, künstlerisch gestaltete Aufnahmen (mit Freistellungen) gelingen mir eher selten und werden billigend in Kauf genommen ...



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 20.04.20 11:01

20.04.20 12:19
GeorgK 

BZF-Meister

20.04.20 12:19
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Kommt die Generation "No tele"?

.Zitat ....Bei Smartphones mit eingebautem optischen Zoom ist die Telewirkung mehr im Bereich Portrait-Tele, also ein bisschen Tele ...

Ja, Rainer, richtig. Ich denke die meisten merken ja gar nicht, dass es so etwas geben kann.

Darauf hat ja sinnigerweise die Industrie reagiert. Absurde Tele-Gebilde mit Stativen die so Gross sind, das meine Leica erschreckt.

Bei meiner Lumix DMC TZ 61 war das zoom rein Zufalls-Produckt. Also will sagen, darauf hatte ich keinen Wert gelegt.
Kaufentscheidung ging in eine Andere Richtung.








Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

20.04.20 16:05
Scannerhannes 

BZF-Meister

20.04.20 16:05
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Kommt die Generation "No tele"?

Wie bei meinen Boxcameras auch, lasse ich halt Fotos bleiben, die die Kamera nicht gut machen kann. "Nah herangehen" ist z.B. keine Lösung für Bilder, für die die (Handy-) Kamera nicht geeignet ist. Oder man muss sich was einfallen lassen, Detailfotos oder irgend eine Verfremdung, wie auf meinem Bild mit der Oregon Scientific versucht (keine Handykamera, aber doch ein Flachmann mit sehr kurzem Objektiv, https://blende-und-zeit.sirutor-und-compur.de/download.php?type=image&id=1581011924).

Digital-Tele finde ich schrecklich, von der Technik und den Umständen her. Hab' nie kapiert, wofür das gut sein soll, und tue das als Dummenfang ab wie weiland die Armbanduhren mit "17 Rubis", in denen ein billiges Stiftankerwerk steckte und tatsächlich 17 Industrierubine, Stückwert Pfennigsbruchteile, zu finden waren ... zur Zierde aufgeklebt auf die Platine.

Aber ich habe es natürlich leichter als ahnungslose Laien mit ihren Smartphones, weil ich die Bilder sofort nach dem Überspielen auf den PC (die wissen gar nicht, daß das gemacht werden kann) mit einer Bildbearbeitung geradestelle und Unsinniges wegschneide (kennen die auch nicht).
Ich finde, von neueren Smartphones, hier ein 129-Euro-MotoG5 von 2018, kann man bei Sonne ganz honorige Ausschnittvergrößerungen machen.





(Und ja, ich lade so gerne Bilder hoch, weil ich Euch neidisch machen möchte, in welcher Gegend ich wohne :) ).

Datei-Anhänge
IMG_20180620_152507181_640.jpg IMG_20180620_152507181_640.jpg (126x)

Mime-Type: image/jpeg, 48 kB

IMG_20180620_152507181_640crop.jpg IMG_20180620_152507181_640crop.jpg (101x)

Mime-Type: image/jpeg, 57 kB

 1
 1
Generation   Kleinbild-Weitwinkel   Fotografier-Plänen   Einbruchsvorbereitung   Teleobjektiv-Fähigkeit   Reportage-Fotografen   sirutor-und-compur   type=image&id=1581011924   geradegerichteten   Durchgangsstraße   Selfie-Fotografie   Sicherheits-Parka   Schnappschußentfernung   Selfiestick-Besitzer   unterschied-analog-digital-fotografie   Ausschnittvergrößerungen   Horror-Fehlbelichtungen   Pfennigsbruchteile   Handy-am-Ohr-Ankletter   14-Megapixel-Spielzeugen