| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Persönliches Jubiläum: 20 Jahre Digitalkameras
 1
 1
30.04.14 23:36
Rainer 

Administrator

30.04.14 23:36
Rainer 

Administrator

Persönliches Jubiläum: 20 Jahre Digitalkameras

Hallo zusammen,

in diesem Jahre feiere ich mein persönliches Digitalkamera-Jubiläum: "Zwanzig Jahre Digitalkameras". Obwohl die Logitech Fotoman schon um 1990 auf den Markt kam, hatte ich sie "erst" seit 1994.

Was hat sich in diesen 20 Jahren alles getan!!!

Die Fotoman - Kamera hatte in S/W eine Auflösung von 376 x 240 Pixel !!! Der Speicher mußte ständig mit Strom versorgt sein, der Datentransfer erfolgte über COM1. Es gab kein Display. Kein Zoom, kein Autofokus.

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=5&thread=2


Und heute: Mein Smartphone hat einen Sensor mit 38 MPix, meine spiegellose NX30 bietet 20 MPix.

Ich hebe also das Glas und sage "Prost! Es lebe die Digitalkamera, aber auch die gute alte Analogkamera!"

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber),
der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


01.05.14 09:17
Willi 

500 und mehr Punkte

01.05.14 09:17
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Persönliches Jubiläum: 20 Jahre Digitalkameras

Hallo Rainer!

Herzlichen Glückwunsch dem mutigen "Digi-Pionier" von Damals.

Für mich kam der "Fotoman" aus Qualitätsgründen nicht in Frage. Meinen ersten PC (IBM 386, 25 Mhz, 85 MB Harddisk, Multimediaausstattung mit CD-Laufwerk und Win 3.1) kaufte ich 1993. Zur Digitalisierung durfte der Handscanner Logitec Scanman mit 1024 Pixel Scanbreite und 256 Graustufen dienen. Die erste Digicam kam bei mir erst fünf Jahre später.
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...0&thread=12

Hier mein erster Scanversuch von 1994 mit dem Handscanner in Originalgröße:
(Ist auf einer noch lesbaren Diskette von 1995 archiviert! Der Scanner existiert leider nicht mehr)


Graustufenscan von einem 10x15 cm Farbbild

Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 01.05.14 09:22

Datei-Anhänge
Logitec_Scan.jpg Logitec_Scan.jpg (377x)

Mime-Type: image/jpeg, 390 kB

01.05.14 11:08
Rainer 

Administrator

01.05.14 11:08
Rainer 

Administrator

Re: Persönliches Jubiläum: 20 Jahre Digitalkameras

Hallo Willi,

den Scanman hatte ich auch. War nicht ganz einfach ruckelfrei und gleichmäßig über das Motiv zu rollen. Oft ging es zu schnell für den Rechner-Takt.

Ja die Bildqualität der Fotoman war nicht wirklich prickelnd. Ich hatte die Kamera hauptsächlich im Bereich Amateurfunk verwendet. Damals gab es das sogenannte Packet-Radio, ein digitales Text- und Bild-Übertragungsverfahren, ähnlich struktiriert wie das Internet. Man kommunizierte über sogenannten Funk-Mailboxen, die mit 1200 Baud arbeiteten.

Hatten wir im Berliner Raum einen Funk-Fieldday veranstaltet, konnte ich sofort nach der Veranstaltung zu Hause die Digi-Photos der Fototman über Amateurfunk-Packet-Radio hochladen und das Photo stand dann bald bundesweit auf diversen Packet-Mailboxen zur Verfügung.

Bei Packetradio mit 1200 Baud waren die 476 x 240 Pixel Tiffs schon recht groß und es dauerte mit der Funkübertragung.

Unsere Funk-Fielddays:

http://www.oldradioworld.de/afu/aubfield.htm

Dort sind auch SW-Photos der Fotoman dabei:

http://www.oldradioworld.de/afu/field48.htm

p.s. Die Olympus C-1400 XL war eine feine Kamera, hatte mir damals auch sehr gefallen!



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber),
der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.

 1
 1
Veranstaltung   Digitalisierung   Qualitätsgründen   Amateurfunk-Packet-Radio   oldradioworld   Funkübertragung   Multimediaausstattung   Digitalkameras   Bild-Übertragungsverfahren   Funk-Fielddays   Digitalkamera-Jubiläum   blende-und-zeit   Graustufenscan   sirutor-und-c   Persönliches   Funk-Mailboxen   Packet-Mailboxen   Forumbetreiber   abschließenden   Originalgröße