Die oben gestellte Frage kann ich mit Einschränkungen mit Jein beantworten.
Hochwertige Objektive machen bei Vollformat-Digicams gute scharfe Bilder. Die Entfernungseinstellung muss natürlich wie in früheren Zeiten manuell erfolgen. Die "Scharfstell-LED" leuchtet z. B. mit der Nikon D 600 bei exakter Einstellung auf, bei der Canon 600D mit Adapter Nikon auf Canon dagegen nicht, bei der EOS 7D schon. Eine gute Hilfe bietet hier die LifeView-Funktion der neuen DSLRs zur Fokusierung. Bei Kameras mit APS-C Chip ist durch den Cropfaktor von 1,6 die Schärfeleistung weniger überzeugend.
Beispielbilder: Tokina 400 mm von 1985 an der Nikon D600:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Alte Analogobjektive an neuen DSLR verwendbar?
Hallo im Forum!
Nachtrag zum Tokina 400 mm: Ich habe heute nochmals Testaufnahmen mit dem Objektiv an der Canon EOS 600D im LiveView-Modus mit meiner Eigenbau-Einstellupe gemacht. Link zur Lupe: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...8&thread=22
Das Ergebnis hat erfreulich Überrascht:
Zwei Krähen bei leichtem Regen. Entfernung 56 m, Blende 8, 1/1000 sek, ISO 1600
Kirchenkreuz. Entfernung 240 m, Blende 8, 1/4000 sek, ISO 1600
Amsel im Regen. Entfernung 9 m, Blende 8, 1/160 sek, ISO 1600
Die Fokussierung erfolgte mit der Einstelllupe + 5x Vergrößerung im LiveView Modus und vom Stativ. Alle Bilder wurden im RAW Modus aufgenommen, im Photoshop RAW Modul entwickelt und leicht nachgeschärft. Ausschnitte 1500 x 1000 Pixel 1:1 aus den 5184 x 3456 Pixel großen RAW Files. Das Tokina 1:5,6 / 400 mm entspricht durch den Cropfaktor des APS-C Sensors von 1,6 einer 640 mm Brennweite gegenüber dem KB Vollformat.
Zur Übersicht eine Aufnahme mit dem 18 mm Objektiv
Re: Alte Analogobjektive an neuen DSLR verwendbar?
Hallo Willi,
es ist immer wieder erstaunlich, was so an Details in den Digital-Photos steckt. Die Kirchturmspitze z.B. Ich sehe gerade die ist allerdings halb so weit weg, wie meine bei den NX30-Testphotos.
Der Rückseiten-Amsel bestelle bitte einen schönen Gruß aus Berlin und sie solle sich mal die Krümel aus den Schwanzfedern schütteln...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.