Kamera ohne Zoom mit Normalbrennweite. Geht das überhaupt?
Hallo zusammen,
wer heute eine (oder mehre) Digitalkameras nutzt, verfügt eigentlich immer über ein Modell mit Zoom (von 2-fach bis 60-fach ist alles möglich).
Bequem kann man von seinem jeweiligen Kamerastandort das Motiv so heranzommen, dass das Motiv-Hauptmotiv gut plaziert ist.
Braucht man dann überhaupt noch Kameras mit Festbrennweiten - noch dazu als Normalbrennweite (Brennweite = Diagonal-Abmessung des Sensor-Chips)?
Klare Antwort: Braucht man nicht!
Aber (eigentlich doch) : Hat man eine Systemkamera mit Wechselobjektiven, kann man schon den Versuch wagen, eine Festbrennweite als Normalbrennweite zu testen. Habe ich mit meiner Samsung NX1000 gemacht. Für die NX-Serie gibt es auch ein Pancake-Objektiv mit 30 mm Brennweite, dass bei Kleinbild ca. 43 mm entspricht. Also zwischen Normalbrennweite und sehr sehr leichtem Weitwinkel liegt.
Das von mir verwendete Objektiv ist die 1:2 Variante. Bei der Kamera stelle ich auf A und kann so die Blende willentlich festlegen. Versuche haben ergeben, dass bei Blende 4 das Objektiv am schärfsten zeichnet.
Die entstehenden Photos haben beim APS-C Format und 20 MPix Auflösung schon eine recht zufriedenstellende Schärfe.
Der "Nachteil" ist: Der Photograph muss sich bewegen, wenn der Bildausschnitt vom Kamerastandpunkt nicht optimal ist. Man ertappt sich wieder dabei, mehr über die Motivgestaltung nachzudenken und läßt auch schon mal ein Photo weg.
Macht man so zwar weniger Photos, aber dafür bessere?
Mir macht es Freude, ohne Zoom oder Superzoom loszuziehen und zu sehen, was einem so vor die Linse kommt. Photogarphieren wie früher ...
... und: Der Photoapparat ist plötzlich so klein und leicht geworden, trotz APS-C.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Kamera ohne Zoom mit Normalbrennweite. Geht das überhaupt?
Hallo Rainer!
Rainer:Braucht man dann überhaupt noch Kameras mit Festbrennweiten - noch dazu als Normalbrennweite (Brennweite = Diagonal-Abmessung des Sensor-Chips)?
Klare Antwort: Braucht man nicht!
In der professionellen Photographie sind Festbrennweiten noch immer die erste Wahl! Der Grund: Sie sind absolut korrigiert - keine Verzerrungen zu Kissen oder Tonnen, kaum Farbfehler und durch die höhere Lichtstärke ein geringerer Schärfentiefenbereich zum Isolieren des Hauptmotivs. Ich verwende an der DSLR gerne noch die Festbrennweiten aus der Analogzeit
Re: Kamera ohne Zoom mit Normalbrennweite. Geht das überhaupt?
Hallo Willi,
beim nochmals durchlesen meines Beitrags wird mir erst jetzt deutlich, dass mein "Klare Antwort: Braucht man nicht!" als ernst gemeint gedeutet werden könnte
Also, deshalb auch von mir eine positive Einstellung zur Festbrennweite.
Ich finde auch bei Motiven mit Vordergrund, Motiv, Hintergrund sehen die Perspektiven besonders natürlich aus bei der Normalbrennweite.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.