Digicams im Retro Look |
|
1
|
1
|
30.11.13 10:26
Willi  500 und mehr Punkte
|
30.11.13 10:26
Willi  500 und mehr Punkte

|
Digicams im Retro Look
Hallo im Forum!
In letzter Zeit sind vermehrt klassische KB Kamera Nachbauten im eher hochpreisigen Vollformat-Digitalkamerasegment zu finden. Meine Frage an Euch: Was versprechen sich die Kamerahersteller von diesen Modellen? Wen ich eine betagte analoge KB Kamera aus den 70er Jahren in der Sammlung habe, die noch einwandfrei funktioniert, kann ich noch heute damit nostalgisch analog photographieren. Nur fürs Aussehen mehr als 6000 Euro (Leica-M) auszugeben, finde ich leicht überzogen. Die Oltimerfans in der Autobranche bauen ja auch kein vollelektronisches Motormanagement in ihr geliebtes Alteisen ein. Aktuell kommt Nikon mit der "Df" auf den Markt. http://www.colorfoto.de/testbericht/niko...lr-1895939.html Und Olympus hat es halbherzig schon mit der OM-D versucht - mit FourThirds Chip und elektronischem Sucher :-(
Was haltet Ihr von dieser Entwicklung?
Liebe Grüße Willi
Zuletzt bearbeitet am 30.11.13 10:31
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
30.11.13 13:10
Rainer  Administrator
|
30.11.13 13:10
Rainer  Administrator

|
Re: Digicams im Retro Look
Hallo Willi,
mir geht es seit langer Zeit so, daß mir das oft leider fast immer ähnliche Aussehen der modernen Digitalkameras (insbesondere der SLRs) mit den deutlichen Rundungen und Stromlinien schon negativ aufstößt.
So gesehen, finde ich den Retro-Look gar nicht so schlecht. Bin also von der "Sehnsucht" nach dem frühen siebziger Jahre-Design infiziert.
Aber es muß natürlich auch ein wenig technische Struktur dahinter stehen. Und 6000 EUR ist für mich jenseits von Gut und Böse.
Bei den Edel-Kompakten sieht man in den letzten Jahren auch einen Trend zu Retro. So gefällt mir die Olympus XZ-1 oder die Fujifilm X10 oder die Fujifilm x100S vom Design recht gut (im Vergleich zu einer (z.B.) Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10).
Ich würde auch gern mehr meine Mamiya 645 einsetzen, wenn es preisgünstige Möglichkeiten gäbe, den Film entwickeln zu lassen und dabei gleich gute Scanner-DVD zu bekommen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
01.12.13 10:45
Heinz  100-249 Punkte
|
01.12.13 10:45
Heinz  100-249 Punkte
|
Re: Digicams im Retro Look
Hallo Willi,
Willi: Meine Frage an Euch: Was versprechen sich die Kamerahersteller von diesen Modellen?
gute Frage. Ich habe den Kameramarkt schon seit langer Zeit nicht mehr beobachtet. Die Antwort lautet aber mit großer Wahrscheinlichkeit: Viel Geld.
Viel Geld nicht unbedingt durch den Verkauf dieser Modelle, aber über den Umweg einer Aufpolierung des Markenimages. Um zu demonstrieren, was die eigene Technik- und Designabteilung alles kann?
Willi: Was haltet Ihr von dieser Entwicklung?
Ich sehe in solchen Produkten eher reine Luxus-Produkte. So etwas hat auch in anderen Branchen Tradition. Serien mit beschränkter Stückzahl. Vergoldet oder im Titan-Look. Zu angehobenen Preisen.
Vielleicht will man eine - wenn auch kleine - Marktlücke nicht dem Wettbewerb überlassen?
Vielleicht ist diese Marktlücke auch gar nicht so klein? Der von Dir zitierte Preis für eine Leica-M ist in Brutto-Monatslohn umgerechnet nicht höher als vor 50 Jahren. Für einen durchschnittlichen Angestellten macht das vielleicht 2..3 dieser Einheiten, für einen niedergelassenen Arzt oder Apotheker vielleicht 0.2..0.3.
Und was schenkt sich jemand, der schon alles hat? Das diamantbesetzte Handy aus der Londoner Edelschmiede gilt unter Kollegen mittlerweile als gestrig. Eine zweite Rolex am Arm macht sich irgendwie komisch. Dann schon lieber so eine Kamera.
Gruß
Heinz
|
|
|
02.12.13 10:40
Willi  500 und mehr Punkte
|
02.12.13 10:40
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: Digicams im Retro Look
Hallo Rainer! Hallo Heinz!
Rainer: Ich würde auch gern mehr meine Mamiya 645 einsetzen, wenn es preisgünstige Möglichkeiten gäbe, ...
Das wär doch eine Edel-Retro Lösung: Leaf Digaitalrückteil für deine 645er Mamiya. Älters Gebrauchtmodell oder aktuell mit 80 Megapixel um 38.000 $.

Liebe Grüße Willi
Zuletzt bearbeitet am 02.12.13 10:42
|
|
|
02.12.13 20:46
Zipferlaknicht registriert
|
02.12.13 20:46
Zipferlaknicht registriert
|
Re: Digicams im Retro Look
Hallo zusammen.
So neu ist der Trend jetzt auch wieder nicht. Beispiel Minox mit den Klassik Modellen, erst analog dann digital. Die waren meines Wissens auch nicht gerade billig.
Aber es ist wie bei allem: wenn es der Kunde will und bezahlt wird es auch gebaut. Muss jeder selbst wissen ob der Gegenwert stimmt.
Wobei gerade die neue Nikon DF in silber schon stark ausschaut!
Grüsse
Martin
An Willi: schade dass die Leaf-Aptus Rückteile nur ab der 645 AF passen. Ist noch ein wenig ausser Reichweite. Aber die Preise werden schon noch irgendwann fallen.
|
|
|
|
1
|
1
|