Seit der Erfindung der Digitalphotographie werden mit den (sichtbaren) Bildinformationen im Header der Bilddatei auch (unsichtbare) Informationen zum Bild mitgespeichert. Anfangs beschränkte sich diese Info auf Bildnummer, Datum und Uhrzeit. Mit unseren modernen Digicams werden aber hunderte Parameter mit aufgezeichnet, bis zum genauen Aufnahmeort mittels GPS-Daten (GPS Empfänger in der Kamera vorrausgesetzt).
Hier ein Beispiel:
Die EXIF-Daten zum obigen Schmetterlingsbild:
Spezielle Exif-Reader (wie das Freeware Exif Tool von P. Harvey) ermöglichen die Anzeige, Bearbeitung und auch das Löschen der Metadaten!
Bitte auf die kleinen Vorschaubilder unten klicken um die Screenshots in Originalgröße zu sehen!
Anmerkung: Die Schuhgröße, Herzfrequenz und der Gemütszustand des Photographen werden zu unserem Glück noch immer nicht erfasst!
In manchen Fällen wäre das Löschen der Metadaten wichtig. Z.B. sind in meinen Bildern aus der 10x15 Plattenkamera hier im Forum die Metadaten der EOS 400 D enthalten, weil ich sie mit dieser Kamera auf dem Leuchttisch digitalisiert habe, die Aufnahmen aber fast 50 Jahre alt sind! (sollte ich eigentlich bald ändern, weil ja jetzt ALLE nach den Exif Daten sehen werden).
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Willi, ich stelle immer wieder mal fest, daß Bildbearbeitungsprogramme diese EXIF-Daten der Kameras leider auch unterschiedlich auswerten. Es werden wohl oft die Bezeichnungen zu den Daten anders benannnt. So habe ich für die Verschlusszeit schon gelesen: F-Stop, Shutter, Lock !!!, Timer !!!
Dann können manche Programme nicht alle Daten auswerten und versauen die Anzeige oder lassen vieles weg.
Grundsätzlich ist das EXIF aber eine gute Sache, zumindest besteht so die gute Chance Rechner- Kamera- und Software-übergreifend noch später relevante Daten auslesen zu können. Manchmal wird einem dann erst klar, warum eine Aufnahme so geworden ist, wie sie zu sehen ist.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.