| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Nachtaufnahmen, wie ?
 1 2
 1 2
08.02.11 18:03
Martin.M 

250-499 Punkte

08.02.11 18:03
Martin.M 

250-499 Punkte

Re: Nachtaufnahmen, wie ?

hallo Rainer,

ich hab da eine Frage:
Ist unter den Fotos die du da gemacht hast eines, das genau so geworden ist wie das, was du selbst mit eigenen Augen gesehen hast, oder sind alle vier doch etwas anders ?

Das vierte Foto könnte ein Treffer sein, begutachte einfach den Oskar, insbesondere die Hintergrundbeleuchtung des Schirms, und vergleich das mit deinen Bildern

nette Grüße
Martin


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


09.02.11 07:17
Rainer 

Administrator

09.02.11 07:17
Rainer 

Administrator

Re: Nachtaufnahmen, wie ?

Hallo Martin,
Deine "Bedingung" war ja:

-------------Zitat
eine Herausforderung ist das ablichten weniger selbstleuchtender Dinge die von Dunkelheit umgeben sind.
Schön wären ein paar Tipps wies gemacht wird, ich möchte lernen.
-------------Zitat-Ende


Das mit "von Dunkelheit umgeben" habe ich 1:1 umgesetzt. Im Zimmer war es Dunkel, nur das Licht vom Oszi und von der LED-Uhr.

Mit der F200EXR wurde die Entfernung über Messlicht ermittelt, die Belichtungswert automatisch nach Programmen oder manuell.

Bei mir hat die Automatik (Photo 1 und 2) die eigentlich natürlichen Werte ergeben. Nur der Weissabgleich stimmte nicht, hatte ich vergessen.



MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 09.02.11 10:49

 1 2
 1 2
nichtleuchtenden   Nachtaufnahmen   Belichtungszeit   Bildschirminhalt   selbstleuchtender   Herausforderung   Belichtungszeit-Reihe   zusammengerechnet   8-Bit-Auflösung   unterbelichteten   Vektorskopbildschirme   Kustlich-Weissabgleich   Belichtungseinstellung   Oszilloskopkurve   Dynamik-Erweiterung   photographieren   7-Segmentanzeigen   Bildbearbeitungen   Rasterbeleuchtung   Hintergrundbeleuchtung