Diese chinesische Kamera gibt es als SET mit einem 12-40m, F3,5-5,6 Zoomobjektiv und einem von Tamron hergestellten, 42,5mm F1,8 Porträt-Objektiv mit Makrofunktin. Sie kam 2016 auf den Markt und kostete am Anfang über 600 €. Inzwischen kann man sie für 200 € bekommen. Der MFT-Sensor wird von Sony hergestellt und ist für eine außerordentlich hohe Bildqualität verantwortlich, die teilweise sogar etwas besser als bei der Olympus EM-1 II sein soll . Die Geschwindigkeit des Autofokus erreicht jedoch nicht die der aktuellen Mitbewerber von Olympuss und Panasonic. Es passen alle MFT-Objektive auf dem Markt an die Yi M1 mit funktionierendem Autofokus. Die Bedienung des Touchsreens erinnert an diejenige, die man vom Smartphone gewöhnt ist (mit einer Wishbewegung geht es ins Hauptmenü)
Für Freunde alter Objektive aus analogen Zeiten: Es gibt eine Fokuslupe und Fokuspeaking als Fokussierhilfe.
Ansonsten hat sie alle Funkionen, die man auch von anderen DSLMs kennt.
Vorsicht ist geboten, wenn man die Kamera mit Hilfe des WLANs über eine Handy-App mit dem Handy verbindet: Die App soll die Zugangsdaten des WLANs nach China melden.
gewöhnungsbdürftig ist, daß viele Einstellungen nur per Wischbewegung auf dem Touch-Screen wie bei einem Handy zu erreichen sind. Das muß man üben, da der Bildschirm nicht immer sofort reagiert.