Wenn ich mich richtig erinnere, war das 2003 meine erste Digitalkamera, nach ein paar Jahren Fotografierpause. Meine habe ich verloren, das hier ist ein Nachkauf aus nostalgischen Gründen. Haitisch und ergonomisch hat mir die Kamera sehr gut gefallen in den Jahren der Benutzung: man mußte nur die Objektivabdeckung nach links schieben - schon fuhr das Objektiv raus und nicht umständlich erst einen Einschaltknopf suchen ...
Modell: Konica Digital Revio KD-500Z Hersteller: Konika Herstellungsjahr: Oktober 2002 bis 4. Quartal 2003 Sensor: CCD-Sensor 1/1,8" 7,2 x 5,3 mm (Cropfaktor 4,8) 5,2 Megapixel (physikalisch), 5,0 Megapixel (effektiv) Pixelpitch 2,8 µm Fotoauflösung 2.592 x 1.944 Pixel, 2.048 x 1.536 Pixel, 1.600 x 1.200 Pixel, 640 x 480 Pixel Bildformate: JPG Videoauflösung: 320 x 240 Maximale Aufnahmedauer 30 sek, AVI, WAV Objektiv: Brennweite 39 bis 117 mm (35mm-equivalent), 3-fach Zoom, Digitalzoom 3-fach Schärfebereich: 50 cm bis unendlich (Weitwinkel), 80 cm bis unendlich (Tele) Makrobereich 6 cm (Weitwinkel) Blenden: F2,8 bis F4,7 (Weitwinkel), F4,9 bis F8,2 (Tele) Autofokus-Funktionen: Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus Sucher: Optischer Sucher Monitor: Monitor vorhanden Mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung Belichtungszeiten: 1/2.000 bis 1 s (Automatik) Belichtungssteuerung: Programmautomatik Belichtungskorrektur: -0,6 bis +0,6 EV mit Schrittgröße von 1/3 EV Lichtempfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 400 (Automatik) Motiveprogramme: Landschaft, Nachtporträt, 0 weitere Motivprogramme Weißabgleich: Automatik, Wolken, Sonne, Leuchtstofflampe, Glühlampenlicht Selbstauslöser: Selbstauslöser mit Abstand von 3 s, Besonderheiten: oder 10 s (wahlweise) Blitz: eingebauter Blitz, Blitzreichweite 0,5 bis 3,5 m bei Weitwinkel 0,5 bis 2,0 m bei Tele Blitzfunktionen: Automatik, Blitz ein, Blitz aus, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion Bildstabilisator: kein optischer Bildstabilisator Speicher: SD-Karte Interner Speicher: 2 MByte) Stromversorgung: 1 x Lithiumionen (Li-Ion) Akku (3,6 V) Wiedergabe-Funktionen: Bildindex, Diashowfunktion Anschlüsse: USB Stativgewinde: 1/4" Besonderheiten und Sonstiges Wiedergabe-Zoom Gewicht: 248 g (betriebsbereit) Abmessungen: B x H x T 94 x 56 x 30 mm mitgeliefertes Zubehör: Lithiumionen-Akku, Ladegerät, Netzgerät
Ein Bild vom Lacher See (Eifel), das ich mit der Kamera 2003 gemacht habe.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!