| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Casio QV-R4 (2002)
 1
 1
29.06.23 18:45
AWR59 

BZF-Meister

29.06.23 18:45
AWR59 

BZF-Meister

Casio QV-R4 (2002)

Hallo zusammen,

die Casio QV-R4 wurde im September 2002 vorgestellt und verfügt über einen 4 Megapixel Sensor mit einer Fläche von 1/1.8". Das PENTAX Objektiv besitzt einen 3x optischen Zoom und hat eine (KB) Brennweite von 38 - 113 mm. Zusätzlich gibt es noch einen digitalen Zoom, Faktor 3,2. Die maximale Auflösung für Fotos beträgt 2.304 x 1.712 im Format 4:3. Die Aufnahmen werden im JPG Format entweder im (mit 11 MB sehr knapp bemessenen) internen Speicher oder auf einer SD-Karte gesichert. Videoaufnahmen sind ebenfalls möglich. Hier beträgt die Auflösung dann 320 x 240 Bildpunkte im Format 4:3 bei 15 fps.

Insgesamt bietet die Kamera dem Anwender 33 Programme für die Bildgestaltung an. Auch komplett manuelle Aufnahmen sind möglich. Alle Variationen aufzuzählen würde den Rahmen dieser Kurzvorstellung sprengen. Wer sich intensiver mit der Casio QV-R4 beschäftigen möchte dem sei die umfangreiche Bedienungsanleitung an´s Herz gelegt:

https://support.casio.com/storage/de/man...VR3_R4_1_DE.pdf

Aus heutiger Sicht mag die Kamera wegen ihres massiven Körpers etwas plump und der Monitor winzig erscheinen. Allerdings ist die Casio sehr stabil. Das vorliegende Exemplar hat reichlich "Kampfspuren" am Gehäuse und funktioniert immer noch einwandfrei.

Vorderseite: ausfahrbares Objektiv, Belichtungs- und Entfernungsmessung, Blitzlicht

Oberseite: Ein- / Ausschalter, Zoomregler

Rückseite: Durchsichtsucher mit Dioptrienausgleich, Monitor, diverse Programm- und Funktionstasten, Rad zur Anwahl der Betriebsmodi

Unterseite: Stativgewinde, Akkufach

rechte Seite: Fach für SD- Speicherkarte

linke Seite: USB-Buchse, Anschluß für externes Netzteil

Hersteller: CASIO, Japan
Modell: QV-R4
Typ: Kompakt Digitalkamera
Baujahr: 2002
Seriennummer: 2134837A
Sensorgröße: 1/1,8", 4 Megapixel
Auflösung: max. 2.304 x1.712
Zoom: 3 x optischer Zoom, 3,2 x digitaler Zoom
Videofunktion
eingebauter Blitz
Lichtempfindlichkeit: ISO 100 - 200
Stromversorgung: Lithium Ionen Batterie, NP-30, 3,7 Volt, 1000 mAh
33 Programme und manuelle Modus
Größe: 90 x 59 x 31
Neupreis (2002): ca. 400 €




















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20230629_140324.jpg IMG_20230629_140324.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 354 kB

IMG_20230629_140359.jpg IMG_20230629_140359.jpg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 352 kB

IMG_20230629_140523.jpg IMG_20230629_140523.jpg (9x)

Mime-Type: image/jpeg, 338 kB

IMG_20230629_140944.jpg IMG_20230629_140944.jpg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 388 kB

IMG_20230629_140635.jpg IMG_20230629_140635.jpg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 323 kB

IMG_20230629_140611.jpg IMG_20230629_140611.jpg (9x)

Mime-Type: image/jpeg, 339 kB

IMG_20230629_141013.jpg IMG_20230629_141013.jpg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 342 kB

IMG_20230629_140701.jpg IMG_20230629_140701.jpg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 354 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
umfangreiche   Stativgewinde   Videoaufnahmen   Digitalkamera   Durchsichtsucher   Funktionstasten   Videofunktion   aufzuzählen   Entfernungsmessung   Stromversorgung   Betriebsmodi   Bedienungsanleitung   Seriennummer   Sensorgröße   Kurzvorstellung   Bildgestaltung   Lichtempfindlichkeit   Dioptrienausgleich   beschäftigen   Speicherkarte