die Casio QV-R4 wurde im September 2002 vorgestellt und verfügt über einen 4 Megapixel Sensor mit einer Fläche von 1/1.8". Das PENTAX Objektiv besitzt einen 3x optischen Zoom und hat eine (KB) Brennweite von 38 - 113 mm. Zusätzlich gibt es noch einen digitalen Zoom, Faktor 3,2. Die maximale Auflösung für Fotos beträgt 2.304 x 1.712 im Format 4:3. Die Aufnahmen werden im JPG Format entweder im (mit 11 MB sehr knapp bemessenen) internen Speicher oder auf einer SD-Karte gesichert. Videoaufnahmen sind ebenfalls möglich. Hier beträgt die Auflösung dann 320 x 240 Bildpunkte im Format 4:3 bei 15 fps.
Insgesamt bietet die Kamera dem Anwender 33 Programme für die Bildgestaltung an. Auch komplett manuelle Aufnahmen sind möglich. Alle Variationen aufzuzählen würde den Rahmen dieser Kurzvorstellung sprengen. Wer sich intensiver mit der Casio QV-R4 beschäftigen möchte dem sei die umfangreiche Bedienungsanleitung an´s Herz gelegt:
Aus heutiger Sicht mag die Kamera wegen ihres massiven Körpers etwas plump und der Monitor winzig erscheinen. Allerdings ist die Casio sehr stabil. Das vorliegende Exemplar hat reichlich "Kampfspuren" am Gehäuse und funktioniert immer noch einwandfrei.
Vorderseite: ausfahrbares Objektiv, Belichtungs- und Entfernungsmessung, Blitzlicht
Oberseite: Ein- / Ausschalter, Zoomregler
Rückseite: Durchsichtsucher mit Dioptrienausgleich, Monitor, diverse Programm- und Funktionstasten, Rad zur Anwahl der Betriebsmodi
Unterseite: Stativgewinde, Akkufach
rechte Seite: Fach für SD- Speicherkarte
linke Seite: USB-Buchse, Anschluß für externes Netzteil
Hersteller: CASIO, Japan Modell: QV-R4 Typ: Kompakt Digitalkamera Baujahr: 2002 Seriennummer: 2134837A Sensorgröße: 1/1,8", 4 Megapixel Auflösung: max. 2.304 x1.712 Zoom: 3 x optischer Zoom, 3,2 x digitaler Zoom Videofunktion eingebauter Blitz Lichtempfindlichkeit: ISO 100 - 200 Stromversorgung: Lithium Ionen Batterie, NP-30, 3,7 Volt, 1000 mAh 33 Programme und manuelle Modus Größe: 90 x 59 x 31 Neupreis (2002): ca. 400 €
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas