| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Olympus Camedia E-10
 1
 1
17.01.21 18:28
KarlKnips 

500 und mehr Punkte

17.01.21 18:28
KarlKnips 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Olympus Camedia E-10

Hallo in die Runde,

ich will Euch heute mal meine erste (ernsthafte) digitale Kamera vorstellen, die nach dem Spiegelreflex funktionierte. Ich habe sie 2002 auf der Photokina mit Messerabatt für knapp 2000 Euro gekauft und gut 7 Jahre in Betrieb gehabt, ehe ich auf Nikon mit APS Sensoren umstieg.
Kein Wechselobjekt, aber ein Zoom von 35-140mm( Kleinbildäquivalent). Die Sensorgröße war 2/3" . Die Auflösung betrug immerhin schon 4 MP.

Das war vor 20 Jahren schon Spitze, man konnte schon bis 30x40 cm ausdrucken. Natürlich war die Zeichnung in den Details nicht mit heutigen
hochauflösenden 45 MP vergleichbar- aber das kannte wir ja 2002 noch nicht.

Ansonsten hatte die Olympus alles, was heutige DSLR der gehobenen Mittelklasse auch (nur) haben - Tif, Jpeg,Raw Format, Spot- und Integralmessung, +/- 3 EV Belichtungskorrektur, Makrotaste, Selbstauslöser, Blitz, doppelter Kartenschacht usw.
Die weiteren technischen Daten entsprechen denen der hier schon vorgestellten Nachfolgerin E-20, die dann 5 Megapixel hatte.

Für die Verlängerung des Tele- und Weitwinkelbereiches gab es Konverter, die vor das Objektiv geschraubt wurden. Ich hatte nur den Televorsatz, mit dem man immerhin eine Brennweitenverlängerung von 0,7 erreichte. Allerdings war die maximale Brennweite nur bei etwa 200 - danach vignettierte das Objektiv.

Mit dazu gab es eine Olympus Software für die Bildbearbeitung und -verwaltung. Die ersten Speicherkarte, die ich hatte waren 128 MB CompaktFlash und eine 128 MB SmartMedia Karte. Maximal kann die KAmera 2 GB CF-Karten verarbeiten, eine Größe, die 2002 meines Wissens nach noch gar nicht auf dem Markt, bzw. wenn doch dann unbezahlbar war.

Fotografiert wurde die E-10 mit der Nikon D850 und die Focusstacks über die Helicon-Software verarbeitet.






















Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.

Datei-Anhänge
Olympus E10 mit Tele und Speichermedien.jpg Olympus E10 mit Tele und Speichermedien.jpg (266x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.060 kB

Olympus E10 vorn 2.jpg Olympus E10 vorn 2.jpg (177x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.043 kB

Olympus E10 vorn links 2.jpg Olympus E10 vorn links 2.jpg (222x)

Mime-Type: image/jpeg, 551 kB

Olympus E10 Rückseite.jpg Olympus E10 Rückseite.jpg (203x)

Mime-Type: image/jpeg, 895 kB

Olympus E10 Kartenslots.jpg Olympus E10 Kartenslots.jpg (198x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.400 kB

Olympus E-10 Anschlüsse.jpg Olympus E-10 Anschlüsse.jpg (218x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.483 kB

Olympus 10 Draufsicht.jpg Olympus 10 Draufsicht.jpg (200x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.761 kB

Olympus E10 Unterseite.jpg Olympus E10 Unterseite.jpg (219x)

Mime-Type: image/jpeg, 703 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Wechselobjekt   Helicon-Software   Selbstauslöser   Kleinbildäquivalent   Brennweitenverlängerung   Kartenschacht   Spiegelreflex   vergleichbar-   Fotografiert   hochauflösenden   funktionierte   Nachfolgerin   Speicherkarte   Verlängerung   Integralmessung   Bildbearbeitung   vorgestellten   Belichtungskorrektur   Weitwinkelbereiches   Sensorgröße