| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Panasonic DMC-LF1
 1 2
 1 2
03.06.15 10:14
Rainer 

Administrator

03.06.15 10:14
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Panasonic DMC-LF1

Hallo zusammen,

hier die Vorstellung einer sehr kompakten Digitalkamera mit elektronischem Sucher. Ich gehe aktuell davon aus, dass das Modell derzeit die kleinste Elektronik-Sucher-Kamera mit einem Zoom von mehr als 3-fach ist.

Die Weitwinkel-Lichtstärke des Leica-Objektivs ist mit 1:2,0 beachtlich. Das Sensorformat 1:1,7'' liegt über dem in dieser Klasse üblichen 1:2,3'' und bietet bei "nur" 12 MPix. ein brauchbares Rauschverhalten in den unteren ISO-Bereichen. Sogar Datenspeicherung in RAW ist möglich. ein wlan-Modul ist eingebaut.

Der elektronische Sucher hat einen Dioptrie-Ausgleich und ermöglichst selbst bei hellstem Sonnenlicht sichere Motivwahl und Daten-Beurteilung. Trotz des kleinem Suchers ist die Betrachtung mit Brille befriedigend und insbesondere bei starker Sonne eine wirkliche Hilfe. Einige Tests sprechen (aufgrund der geringen Auflösung) von nur geringer Qualität des Suchers, ich kann das so so nicht bestätigen. Schon jetzt ist die DMC-LF1 mein Hochsommer-Favorit.

Mir gefällt die Kombination 1/1,7'' Sensor bei 12 MB gut.


Technische Daten:

  • Hersteller: Panasonic DMC-LF1
  • Baujahr: 2013
  • Chiptyp: MOS
  • Chip-Format: 1/1,7 Zoll
  • Chip Pixel / MB: 12
  • Objektiv: Leica DC VARIO-SUMMICRON F2,0-5,9 / 6-42,8 mm, 7,1-fach-Zoom (KB 28-200 mm (Kleinbild) Zusätzlich 4-fach Digital-(sinnlos)Zoom. Bildstabilisator. Programmierbarer Objektivring (Danke, Willi für den Hinweis)
  • Makro: ja , auch Super Makro bis 5 cm.
  • Aufnahmen / Speichergröße: SD, SDHC, SDXC . Eingebauter Not-Bildspeicher.
  • Verschluss: 250 - 1/4000 Sek.
  • Belichtungssystem: Programmautomatiken, Div. Szene-Programme und Programm-Modi
  • Blitz eingebaut: ja. Verschiedene Programme, auch mit Vorblitz.
  • Belichtungsmessung: Elektronisch. Spot, Mitte, Matrix
  • Display: Monitor 3 '' mit 950000 Pix und Sucherfenster, manuell umschaltbar.
  • Sucher: Elektronischer Sucher mit Dioptrie-Ausgleich mit ca. 200000 Pixel.

  • Entfernungsmessung: Autofokus Mitte oder mehrfach-Zonen, Manuell. AF-Hilfslicht.
  • Selbstauslöser: ja
  • Film-Empfindlichkeiten: Auto, 800 - 12800 ASA
  • Video: ja. auch HDTV.
  • Audio: ja. Stereo. Mikrophone für Video und Photo-Tonaufnahme .
  • Motiv-Programme: ja, diverse
  • Datenformate: Bild = JPG, Video = ?, Audio ? . RAW
  • Wiedergabe: DIA-Schau, Kalender, Wiedergabe-Filter
  • Datentransfer: USB und Speicherkarte direkt. HDMI, wlan , NFC
  • Batterie / Akku: Li-Ion Akku (3,7V, 950mAh, 3,6 Wh)
  • Abmessen: 102,5 x 62,1 x 27,9 mm
  • Gewicht: 170 Gr. o. Batt. / Karte
  • Besonderheiten, Sonstiges: Diverse Funktionen. Uhrzeit, Datum, Stativ-Gewinde, Trageschnur, Weißabgleich-Modi. Panorama-Funktion. 3-D-Funktion. Serienbild. Selbstauslöser, Weißabgleich. Belichtungskorrektur, Programmierbare Funktions-Modi (C1, C2). w-lan mit Zugang zur Pansonic-Cloud und Fernbedienungsfunktion via Smartphone. Kreativ-Modus. P, S, A, M, C1, C2, intell. Automatik, Video. Manuell-Fokus-Lupe. PictBridge, DPOF.


Bemerkenswert finde ich die dicht nebeneinander liegenden "Stereo-Mikrofone". Die Basisbreite der beiden Mikrofone mit Kugel-Richtwirkung beträgt ca 1 cm. Stereo ist anders. Aber das wir bei vielen Kameras so gemacht, leider.







Eine kleine Foto-Reportage mit der LF1:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=174


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
dmc-lf1-1.jpg dmc-lf1-1.jpg (380x)

Mime-Type: image/jpeg, 582 kB

dmc-lf1-2.jpg dmc-lf1-2.jpg (404x)

Mime-Type: image/jpeg, 521 kB

dmc-lf1-3.jpg dmc-lf1-3.jpg (401x)

Mime-Type: image/jpeg, 427 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


05.06.15 14:25
Rainer 

Administrator

05.06.15 14:25
Rainer 

Administrator

Re: Panasonic DMC-LF1. Muster-Foto

Hallo zusammen,


hier eine Aufnahme, die mit der DMC-LF1 erfasst wurde:



Hier mehr Fotos vom selben Motiv:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=136


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
an-der-bahn-01.jpg an-der-bahn-01.jpg (439x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.126 kB

07.06.15 07:39
Rainer 

Administrator

07.06.15 07:39
Rainer 

Administrator

Re: Panasonic DMC-LF1. Muster-Foto 2 und 3

Hallo zusammen,


ein weiteres Muster-Foto, aufgenommen mit der DMC-LF1, Stellung Super-Makro, Aufnahmeentfernung 5 cm:










Gezeigt wird eine mechanische Automatik-Armbanduhr von Ingersoll, Modell Bison No 18. Die Uhr hat vorn ein Sichtfenster, dass Einblick auf die arbeitende Unruh und die Pallettenanker-Hemmung zeigt. Die Uhr hat eine Chronographen-Anmutung (also wie Stoppuhrfunktionen), aber die beiden Drücker beeinflussen viel mehr Datum halbautomatisch und manuell), Monat (manuell), Wochentag (automatisch und manuell mit Zusatz-Drückstelle an der linken Seite der Uhr). Das letzte Foto zeigt die Rückseite mit Glasboden und dahinter den Automatik-Aufzieh-Rotor. Die Uhr erreicht (wenn sie Tag und Nacht getragen wird eine Ganggenauigkeit von ca 6-8 Sek Vorgang pro Tag. Das eingebaute Werk-Caliber ist in China produziert worden.

Eine weitere Nahaufnahme jetzt in Standard-Makro. Aus der Hand mit Bildstabilisator.








Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
bison-no-18-1.jpg bison-no-18-1.jpg (389x)

Mime-Type: image/jpeg, 488 kB

bison-no-18-2.jpg bison-no-18-2.jpg (380x)

Mime-Type: image/jpeg, 533 kB

bison-no-18-3.jpg bison-no-18-3.jpg (358x)

Mime-Type: image/jpeg, 559 kB

lf1-makro-1.jpg lf1-makro-1.jpg (131x)

Mime-Type: image/jpeg, 181 kB

lf1-makro-2.jpg lf1-makro-2.jpg (138x)

Mime-Type: image/jpeg, 179 kB

07.06.15 18:18
Willi 

BZF-Meister

07.06.15 18:18
Willi 

BZF-Meister

Re: Panasonic DMC-LF1

Hallo Rainer!

Interessante, kleine Hosentaschenkamera.
Was ich in deiner Vorstellung vermisse, ist die Erwähnung des mit allerlei Funktionen belegbaren Drehrings am Objektiv.
Benutzt du diese eigentlich sinnvolle Eigenschaft nicht? z.B. für Fokus oder Zoom?

Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 07.06.15 18:19

08.06.15 07:47
Rainer 

Administrator

08.06.15 07:47
Rainer 

Administrator

Re: Panasonic DMC-LF1

Hallo Willi,

ja und nein . Es ist nämlich so, dass ich darauf die ISO-Wahl gelegt hatte. So konnte ich schnell mal bei einzelnen Motiven die "Filmempfindlichkeit" ändern.

Nun wollte ich wiedermal versuchen meine Mauersegler vor dem Balkon zu fotografieren und dabei die Entfernung manuell zu steuern, um dabei die Fokusierverzögerung wegzubekommen. Und siehe: Entgegen der Bedienungsanleitung ging das NICHT. Stellt man die Kamera auf manuellen Fokus, soll man mit dem Objektivring die Entfernung verändern können. Macht die Kamera aber nur, wenn die Objektiv-Ring-Parameter auf default stehen.

Das war auch der Grund, warum ich mich ärgerte, dass die Kamera anscheinend keine manuelle Entfernungseinstallung hätte. Durch Versuch und Irrtum habe ich dann doch herausgefunden, dass es - wie oben beschrieben - doch geht. So bleibt der Objektivring-Parameter auf default, basta.

Mir gefällt die kleine Kamera ansonsten recht gut. Klein, 7-fach-Zoom, mittagssonnentauglich, "großer" Sensor bei moderater Pixelzahl, Brillenträger-tauglich, dezent und seriös aussehend, recht schnell.

p.s. Ich habe den Objektivring oben in die Beschreibung mit aufgenommen.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

28.11.20 11:07
Rainer 

Administrator

28.11.20 11:07
Rainer 

Administrator

Re: Panasonic DMC-LF1

Hallo zusammen,

als Nachtrag: Es gibt im Forum auch eine beispielhafte Fotostrecke, die mit der DMC-LF1 aufgenommen wurde:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=174



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

28.11.20 13:05
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

28.11.20 13:05
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

Re: Panasonic DMC-LF1

Wenn das richtig behalten habe, hat sich Rainer mit guten Gründen als Nicht-Sony-Fan geoutet. Meines Erachtens ist aber die Sony RX100 III mit ähnlicher Ausstattung (Weitwinkel-Blende sogar 1,8) noch kleiner 102 x 58 x 41 mm (Korpus ohne Optik 26 mm) und bietet umgerechnet 24mm Anfangsbrennweite bis 70mm, zusätzlich schwenkbaren Monitor. Aber mir ist aufgefallen, dass ich die große Anfangsblende kaum nutzte, daher nehme ich lieber die noch kleinere Sony DSC HS90V mit 3,5-6,4 umgerechnet 24 bis 720 mm (102 x 58 x 36 mm), und die hat auch noch GPS eingebaut, was ich bei meinem schlechten Gedächtnis sehr zu schätzen weiß. Denn sonst wüßte ich kaum noch, wo ich vor einigen Jahren genau rumgereist war…

28.11.20 14:23
Rainer 

Administrator

28.11.20 14:23
Rainer 

Administrator

Re: Panasonic DMC-LF1

Hallo Bae,

na ja, ein Nicht-Sony-Fan bin ich im Jahr 2020 nicht wirklich: Beweis. Ich nutze seit längere Zeit eigentlich nur noch Sony-Kameras: A6000, RX-100 I u. RX-100 III, HX90, HV400. Vielleicht habe ich das aber mal irgendwie mißverständlich geäußert ...

Aber, um auf die DMC-LF1 zurückzukommen. Die erscheint beim betrachtendem Vergleich recht kompakt, bzw von oben schmaler:





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 28.11.20 14:23

Datei-Anhänge
3mal-kompakt.jpg 3mal-kompakt.jpg (138x)

Mime-Type: image/jpeg, 326 kB

29.11.20 14:22
Sony-Fan 

BZF-Meister

29.11.20 14:22
Sony-Fan 

BZF-Meister

Re: Panasonic DMC-LF1

Bae:
Wenn das richtig behalten habe, hat sich Rainer mit guten Gründen als Nicht-Sony-Fan geoutet.

Hallo

Warum sollte man ein Nicht-Sony-Fan sein?

Sony-Fan

29.11.20 14:44
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

29.11.20 14:44
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

Re: Panasonic DMC-LF1

Ja, das tut mir Leid, dass ich hier jemanden irrtümlich als Nicht-Sony-Fan bezichtigt habe, einen, der ausgerechnet auch noch die gleichen Sony-Cameras besitzt wie ich, siehe sein Vergleichsbild. Und die Lumix/Leica ist ja auch schmaler.

 1 2
 1 2
Weitwinkel-Lichtstärke   Elektronik-Sucher-Kamera   Brillenträger-tauglich   mittagssonnentauglich   Pallettenanker-Hemmung   Objektiv-Ring-Parameter   Entfernungseinstallung   Panasonic   Fernbedienungsfunktion   Belichtungskorrektur   DMC-LF1   Automatik-Aufzieh-Rotor   Standard-Micro-USB-Ansschluß   Forumbetreiber   Filmempfindlichkeit   Film-Empfindlichkeiten   Fokusierverzögerung   Objektivring-Parameter   Chronographen-Anmutung   Automatik-Armbanduhr