Baujahr: ...................... 1997 (gekauft als Restposten 1999)
Herkunft: .................... Made in Japan
Abmessungen: ............ 155 x 52 x 92mm
Masse: .......................... ~ 390 g (ohne Batterien)
Objektiv: ..................... f/2,8-3,5 38-114mm (bei KB,keine Angabe der realen Brennweite), Autofocus ab ca. 10 cm bei WW-Stellung
Blende .......................... 2,8 - 8 bzw. 3,5 - 9.1
Verschluss: .................. 1/4 - 1/500 sec
Blitz: ............................ fest eingebaut, schaltbar: Aus, An, Automatik, kein Hotshoe, kein externer Anschluß
Sucher: ........................ nur über das vergütete! Display
Batterie: ...................... 4 x AA; NiMH-Akkus und Ladegerät im Set
Selbstauslöser: ............ ja, 10 sec, 5 sec
Stativgewinde: ............ ja
Sensor-Typ: ................. CCD, ISO 100
Sensor-Format: ........... nicht spezifiziert; angeblich ~ 1/3"
Nutz-Pixel: .................. max 768x1024 Pixel
Bildstabilisator: .......... nein
Speicher: ..................... kein interner Flash-Speicher
Speicherkarte: ............ Smartmedia (hier: 8 MB, reicht für ca. 30 Aufnahmen)
Serienaufnahmen: ...... nein
Foto: ............................ 768 x 1024, 480 x 640, JPG
Video: .......................... nein
Audio: .......................... nein
Datentransfer: ............. Seriell (V.24 über Klinkenbuchse)
Display: ........................ 110000 Pixel, 2", MC vergütet Start-Dauer....................... ca. 8 sec
Hallo Mitforisten,
ich packe diese Kamera 'mal hierher, da der Sensor angeblich 1/3" misst. Und das bei einer unglaublichen Auflösung von 768 x 1024 Pixeln. Die namensgebenden 1024 x 1280 Pixel werden nur interpoliert erreicht.
Mit der Kamera sind keine Bewegtbild-Aufnahmen möglich, aber manuelle Eingriffe in Belichtung und Fokussierung.
Das Foto-Objekt wurde mit dem Pinsel gereinigt, (Die Speicher- Karte aus Sorge vor Beschädigung durch Elektrostatik nicht). Die ...a-Aufnahmen und die ...b-Aufnahmen wurden jeweils mit demselben Gerät aufgenommen. Das eine ein Handy aus dem Verbrauchermarkt für 50 €, das für Navigation beschafft wurde, das andere eine MFT-Kamera mit Standard-Zoom.
Mit freundlichen Grüßen Roland
PS: Das Handy wurde verbilligt abgegeben, weil man Android 9.0 selbst aufspielen lassen musste. edit: Display, Start-Zeit ergänzt
Diese Kamera hat mich damals auch interessiert. Weil sie das Schwenkteil hatte. Mein Fotohändler konnte sie oder wollte sie nicht beschaffen. Die kleinen Schwindeleien mit der Pixelzahlen machten auch andere Firmen. Freue mich dieses Modell nach so vielen Jahren wieder zu sehen.
ich hatte eigentlich immer Sorge, dass am Gelenk die Kamera und vor allem innere Kabel brechen. Damals war das bei IBM-Laptops ein Thema ( Im Büro 2 aufeinanderfolgende nach je ca. 1 Jahr so geschrottet; meine eigenen Laptops lasse ich heute noch möglichst aufgeklappt stehen). Ich persönlich finde eigentlich einen optischen Sucher wichtiger als das Klapp-Feature. Die Spiegel-Reflex meiner Frau hat ein Klapp-Display; das haben wir beide noch nie genutzt, obwohl es mehr Dreh-Achsen hat und auch schön groß ist (ich darf die Kamera aber nur benutzen, wenn ich nichts verdrehe).
Mit freundlichen Grüßen Roland
PS: Diese Agfa funktioniert noch, nur das Display zeigt einen hellen Fehl-Strich.
ja, dass kann schon ein Problem werden. Andererseits hatte ich bei meiner Casio QV10 trotz mehrer 100 Drehbewegungen keine Probleme damit. Bei einem Laptop hatte aber das Klappdiplay in den neunziger Jahren entsprechende Kabelaussetzer.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.