| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[(iIa)] Panasonic DMC-LX7 mit 1:1.4 Objektiv
 1
 1
06.01.16 11:09
Rainer 

Administrator

06.01.16 11:09
Rainer 

Administrator

[ (iIa) ] Panasonic DMC-LX7 mit 1:1.4 Objektiv

Hallo zusammen,

eine gerade noch als kompakt zu bezeichnende Kamera der Premium-Klasse. Besonders erwähnt werden muss das Leica-Objektiv, welches mit einer Anfangsöffnung von f1.4 ausgestattet ist und auch noch im Telebereich immerhin f2.3 bietet. Das ist allemal mehr, als die meisten Kompaktkameras als Anfangsöffnung im Weitwinkelbereich können. Der Weitwinkel beginnt schon bei 24mm (bezogen auf Kleinbild).

In Verbindung f1.4 und einem (für Kompaktkameras) "großen" Sensor von 1/1.7 Zoll und bei "nur" 10,1 MPix des Sensors kann die Kamera im Bereich der hohen ASA-Werte (jenseits von 800 ASA) bei lichtschwachen Motiven so einiges möglich machen, was Kameras mit Blende 2 und abwärts nicht mehr hinbekommen (bei sonst vergleichbaren Daten). Günstig wirkt sich bei diesen Motiven auch der Bildstabilisator und die "Nachts von Hand" -Szene-Funktion aus. Letztere macht Serienbilder und rechnet sie zum einem rauschreduzierten Foto zusammen.

Jedenfalls sind meine Erwartungen im Bereich Available Light Fotografie durchaus erfüllt worden, siehe Link am Endes dieses Beitrags.

Gut finde ich die Einstellmöglichkeiten, unabhängig vom Menue der Kamera. So befinden sich am Objektiv der Blendeneinstellring und seitlich davon ein 3-Stufen-Schalter für die Fokus-Methoden, sowie der 4-stufige Bildformatschieber.

An der Rückseite sind unabhängig von den Cursor-Tasten zwei Dreh/Drückregler angebracht. Der Modus-Einsteller ist auf der Oberseite angebracht. Ein Blitzschuh mit weiteren Funktionen (wie der elektronische Aufstecksucher DMW-LVF2) ist auch vorhanden.

Für Video gibt es eine eigene Starttaste.

Als kleinen Nachteil sehe ich den manuell abzunehmenden Objektivdeckel und die beiden Stereomikrofone im Abstand von weniger als 1 cm. Auslöseverzögerung unter ca, 0,4 Sek. Das deute ich als Schnappschuss-Fähigkeit.

Gut ist die Bereitschaftszeit von unter einer Sekunde nach dem Einschalten.

Ein Firmware-Update scheint es (Jan.2016) nicht zu geben, die Firmware-Version in der Kamera (erworben 1.2016) 1.0.

Technische Daten:

  • Hersteller: Panasonic DMC-LX7
  • Baujahr: 2012
  • Chiptyp:
  • Chip-Format: 1/1,7 Zoll
  • Sensor Pixel / MB: 10.1 CMOS
  • Objektiv: Leica DC Variolux F1.4-2.3, 24mm Weitwinkel Leica DC VARIO-SUMMILUX. 3,8-fach optischer Zoom und weitere Digitalzoom-Varianten. Graufilter für helles Licht.
  • Makro: ja , ab 1 cm
  • Aufnahmen / Speichergröße: SD, SDHC, SDXC . Eingebauter Not-Bildspeicher.
  • Datenspeicherung als: JPG, RAW, MPO (Stereo)
  • Verschluss: 250 - 1/4000 Sek.
  • Belichtungssystem: Programmautomatiken, Div. Szene-Programme und Programm-Modi
  • Blitz eingebaut: ja. Verschiedene Programme, auch mit Vorblitz. Manuell ausfahrbar. Zusatz-Blitzschuh.
  • Belichtungsmessung: Elektronisch. Spot, Mitte, Matrix, weitere
  • Display: Monitor 3 '' mit 920000 Pix
  • Sucher: Elektronischer Sucher mit Dioptrie-Ausgleich mit ca. 200000 Pixel.

  • Entfernungsmessung: Autofokus Mitte oder mehrfach-Zonen, Manuell. AF-Hilfslicht.
  • Selbstauslöser: ja
  • Film-Empfindlichkeiten: Auto, 80 - 12800 ASA
  • Video: ja. auch HDTV. AVCHD, MP4.
  • Audio: ja. Stereo. Mikrophone für Video -Tonaufnahme .
  • Motiv-Programme: ja, diverse
  • Wiedergabe: DIA-Schau, Kalender, Wiedergabe-Filter
  • Datentransfer: USB und Speicherkarte direkt. HDMI

  • Batterie / Akku: Li-ion Akku (3.6V, Minimum: 1250mAh)
  • Abmessen: 11 x 6,5 x 5,4 (eingefahren) cm
  • Gewicht: 270 Gr. o. Batt. / Karte
  • Gehäuse: Metall, guter Griffwulst.
  • Besonderheiten, Sonstiges: Diverse Funktionen. Uhrzeit, Datum, Stativ-Gewinde, Trageschnur, Weißabgleich-Modi. Panorama-Funktion. 3-D-Funktion. Serienbild. Selbstauslöser, Weißabgleich. Belichtungskorrektur, Programmierbare Funktions-Modi (C1, C2). Kreativ-Modus. P, S, A, M, C1, C2, intell. Automatik, Video. Manuell-Fokus-Lupe. PictBridge, DPOF. Programmierbare Fn-Taste. Quick-Menü-Taste für wichtige Funktionen.









Testaufnahmen zur Available Light - Fähigkeit er DMC-LX7 sind hier zu finden:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=169


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
dmc-lx7-1.jpg dmc-lx7-1.jpg (330x)

Mime-Type: image/jpeg, 508 kB

dmc-lx7-2.jpg dmc-lx7-2.jpg (329x)

Mime-Type: image/jpeg, 678 kB

dmc-lx7-3.jpg dmc-lx7-3.jpg (285x)

Mime-Type: image/jpeg, 462 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Zusatz-Blitzschuh   Programmautomatiken   Belichtungsmessung   Belichtungssystem   Entfernungsmessung   Bildformatschieber   Weißabgleich-Modi   Belichtungskorrektur   Einstellmöglichkeiten   Dioptrie-Ausgleich   Auslöseverzögerung   Film-Empfindlichkeiten   rauschreduzierten   Digitalzoom-Varianten   Bereitschaftszeit   Blendeneinstellring   Manuell-Fokus-Lupe   Wiedergabe-Filter   Schnappschuss-Fähigkeit   3-Stufen-Schalter