| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Doppelacht Photina Reflex8 Made in Japan
 1
 1
19.05.21 18:12
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

19.05.21 18:12
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

[ iIa ] Doppelacht Photina Reflex8 Made in Japan

Wer könnte diese Cine-Kamera wohl wann in Japan gebaut haben? Finde dazu im Standardbuch von Lossau aber auch sonst nichts.
ein Ebay-Fang aus GB, 10 Pfund plus jede Menge Porto, aber noch kein Zoll: Doppelacht Photina Reflex8 Made in Japan, Handkurbelaufzug Uhrwerkmotor, 12,16,24 und 32er-Gang, Gehäuse Nr. 138586, Reflex Zoom Lens F:1,8 f=10-40 Nr. 19906, Drehzoom, Meter Skala bis 1,5m, Feet Skala bis 5 feet, 42mm Filterschraubgewinde, Cds Belichtungsmesser eingebaut für automatik und manuel, Irisblende vor der Cds-Zelle zwecks Anpassung an die Filmempfindlichkeit von 11 bis 26 DIN oder 10 bis 320 ASA, rot/grün-Signal im Reflexsucher eingeblendet, Signalbeleuchtung über seitliche Wabenmattscheibe.













Datei-Anhänge
Photina Reflex8   (1).jpg Photina Reflex8 (1).jpg (98x)

Mime-Type: image/jpeg, 235 kB

Photina Reflex8   (2).jpg Photina Reflex8 (2).jpg (114x)

Mime-Type: image/jpeg, 448 kB

Photina Reflex8   (3).jpg Photina Reflex8 (3).jpg (105x)

Mime-Type: image/jpeg, 489 kB

Photina Reflex8   (4).jpg Photina Reflex8 (4).jpg (102x)

Mime-Type: image/jpeg, 322 kB

Photina Reflex8   (7).jpg Photina Reflex8 (7).jpg (105x)

Mime-Type: image/jpeg, 580 kB

Photina Reflex8   (9).jpg Photina Reflex8 (9).jpg (91x)

Mime-Type: image/jpeg, 203 kB

Photina Reflex8   (8).jpg Photina Reflex8 (8).jpg (89x)

Mime-Type: image/jpeg, 779 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


19.05.21 20:14
Rainer 

Administrator

19.05.21 20:14
Rainer 

Administrator

Re: Doppelacht Photina Reflex8 Made in Japan

Hallo Bae,

ich bin schon mal auf die Photina Reflex 8 gestossen und habe keine Informationen gefunden, auch im Standardwerk "ACR Cine Register" von Pete Ariel mit seinen 4 Bänden gibt es keinen Hinweis.

Es gibt zwar eine deutsche Kamerafirma Photina vom Bolta Werk in Nürnberg aber hier geht es ja um einen japanischen Hersteller. Es könnte sein, dass es sich um eine Auftragsarbeit handelt, die von einem Zulieferer gebaut wurde.

So gesehen jedenfalls eine bemerkenswerte und wahrscheinlich seltene Kamera...





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 19.05.21 23:09

19.05.21 21:01
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

19.05.21 21:01
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

Re: Doppelacht Photina Reflex8 Made in Japan

Danke für die schnelle Rückmeldung! Die Verwendung einer CDS-Meßzelle lässt wohl auf die Bauzeit 1962 bis 1972 schließen?

19.05.21 23:22
Rainer 

Administrator

19.05.21 23:22
Rainer 

Administrator

Re: Doppelacht Photina Reflex8 Made in Japan

Hallo Bae,

ich würde so auf Mitte der 60-iger Jahre tippen. Die Kamera sieht schon sehr schön sachlich aus, nicht mehr so verschnörkelt. Cds gab es schon so ab 1962 mit gewissem Marktanteil.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Filterschraubgewinde   Reflexsucher   verschnörkelt   Belichtungsmesser   bemerkenswerte   Signalbeleuchtung   Photina   Informationen   Auftragsarbeit   Forumbetreiber   Handkurbelaufzug   Standardwerk   eingeblendet   CDS-Meßzelle   wahrscheinlich   Doppelacht   grün-Signal   Uhrwerkmotor   Wabenmattscheibe   Filmempfindlichkeit