| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Eumig Servomatic 1
 1
 1
14.02.20 16:24
Georg 

500 und mehr Punkte

14.02.20 16:24
Georg 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Eumig Servomatic 1

Hallo,

diese Doppel-8 Kamera benötigt für den Elektroantrieb eine Flachbatterie!


Filmkamera-Daten:

  • ACR 0936
  • Hersteller, Modell: Eumig, Servomatic 1
  • Baujahr: 1959-1961
  • Preis: 1794 ATS (360 DM ACR)
  • Format: Normal 8 (Doppel 8)
  • Objektiv: Schneider-Kreuznach Xenoplan 1:1,8 /13mm FixFokus (WW-Vorsatz Curtar 0.5x)
  • Schärfentiefetabelle, bei Blendenzahl 1,8: ab 3,4m; 4: ab 2,15m; 8:ab 1,2m 16: ab 0,75 m
  • Wechselobjektive: nein
  • Geschwindigkeiten (Bilder pro Sek): 16
  • Blenden: 1,8 - 16, automatisch oder manuell einstellbar
  • Antrieb: Elektromotor mit 4,5V Flachbatterie
  • Rechentabelle für Belichtung: nein
  • Belichtungsmesser: Ja, Selenzellen, funktioniert nicht mehr
  • Filmzählwerk: ja, 0 -> 7,5m; manuell einstellbar
  • Sucher: Durchsichtsucher mit Bildrahmen
  • Entfernungsmesser: nein (Fix Focus)
  • Selbstauslöser: nein
  • Film-Empfindlichkeiten: 12 - 21 Din bzw. 10-100 ASA
  • Stromversorgung für Belichtungsmessung: nein
  • Filmtyp-Merkscheibe: nein
  • Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde, Flachbatterie hinter Rollo

Nach Einsetzen einer Batterie läuft der Motor!







Gruß,
Georg



Admin: Cinematographica: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=24
.

Datei-Anhänge
g-DSC01793.jpg g-DSC01793.jpg (293x)

Mime-Type: image/jpeg, 245 kB

g-DSC01794.jpg g-DSC01794.jpg (291x)

Mime-Type: image/jpeg, 249 kB

g-DSC01795.jpg g-DSC01795.jpg (286x)

Mime-Type: image/jpeg, 230 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
sirutor-und-comp   Selbstauslöser   Elektroantrieb   Stromversorgung   Belichtungsmesser   Wechselobjektive   Schneider-Kreuznach   Filmkamera-Daten   Besonderheiten   Filmzählwerk   Durchsichtsucher   Entfernungsmesser   Filmtyp-Merkscheibe   Film-Empfindlichkeiten   Geschwindigkeiten   Cinematographica   Belichtungsmessung   Flachbatterie   blende-und-zeit   Schärfentiefetabelle