heute möchte ich Euch eine sehr alte Filmkamera Zeiss Ikon Movikon K8 vorstellen.
Nach dem Impressum auf der noch vorhandenen Bedienungsanleitung der Zeiss Ikon AG in Dresden stammt diese aus dem Jahr 1939.
Hier sind die technischen Daten:
Baujahr 1939 Format: 8mm Normalschmalfilm in Kassette Objektiv: C. Zeiss Jena 2279021 1:2 f= 1 cm Entfernungseinstellung: o,25 m bis unendlich Blenden 2 bis 16 Aufnahmegeschwindigkeit: 8, 16, 24 und 64 Bilder pro Sekunde sowie Umschaltung auf Einzelbildaufnahme Sonstiges: Televorsatz mit Brennweitenverlängerung auf 2,5 cm war in Vorbereitung, Parallaxe-Ausgleich,, Filter-Verwendung, Selbstauslöser durch Drahtauslöser Sucher: Durchsichtsucher Filmtransport: Mechanisches Aufziehfederwerk Besonderheiten: Möglichkeit, durch einen Kassettenwechsel verschiedenes Filmmaterial wechselweise zu benutzen
Hier nun das Foto dieses "Urgesteins" und einer entsprechenden Filmkassette:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hier eine kleine Ergänzung. Nach 1945 wurde von Zeiss-Ikon Stuttgart für die Movikon K8 ein Einsatz für Kodak Tageslichtspulen angeboten, da die Wendekassetten scheinbar nicht lieferbar waren.
Bei dem Sonnar 2/1cm gab unterschiedliche Blendenteilungen, ob es auch bei dem Novar 2,8/1cm so war kann ich nicht sagen.