Hier ein paar Worte zur Mamiya Doppelacht-Filmkamera aus den späten 1950er Jahren. Seltsamerweise ist über das kleine Gerät im weltweiten Netz nur wenig zu finden, so dass genaue Angaben zum Produktionsdatum leider im Dunkeln bleiben.
Linke Seitenansicht:
Admin: Nachtrag: Das große "Objektiv" ist ein Belichtungsmesser.
Innenansicht mit geladener Filmspule:
Rechte Seitenansicht:
Belichtungsmesser, aufschraubbar:
Technische Daten:
Optik: Mamiya 1:1,9/10mm in Schraubfassung zum Objektivwechsel, kleinste Blende: 16
Bildsucher: Umkehrteleskop, Vergr. 1x0,78 , Rahmen für Teleoptik
Laufgeschwindigkeit: 16 Bilder/sec.
Aufnahmeleistung pro Batteriesatz: 45m Film in Dauerbetrieb oder 60m Film mit Unterbrechungen
Auslösesperre für Dauerlauf
Batterien: 2 x AA Batterie 1,5 Volt
Filmzähler
Maße: Höhe 12cm, Breite 5,5cm, Tiefe(mit Objektiv) 12cm. Gewicht ca 350g mit Batterien "Die Kamera ist ferner ausgestattet mit einem Filmwertanzeiger und einer Belichtungsanleitung. Jeder Kamera sind eine Tragschleife, zwei Schraubfassungen für Belichtungsmesser und Wechseloptiken sowie ein Bildsuchervorsatz für Tele-Objektive beigelegt."
Nachdem ich ein loses Kabel am Motor angelötet hatte, schnurrt das kleine Maschinchen mit einer erfreulichen Laufruhe wieder tapfer vor sich hin.
Ein nettes Detail an der originalen Bereitschaftstasche (Kunstleder hellblau) ist ein Druckknopf, der den Reißverschluss vor versehentlichem Öffnen schützt.
vielen Dank für die Vorstellung der feinen Kamera. Mir ist noch nicht das zweite größere "Objektiv" klar geworden. Ist es ein Wechselobjektiv oder doch eher Teil eines Belichtungsmessers? Gibt es im Sucher einen Zeiger für Belichtung?
Rainer:Mir ist noch nicht das zweite größere "Objektiv" klar geworden. Ist es ein Wechselobjektiv oder doch eher Teil eines Belichtungsmessers?
Hallo Rainer.
Das vermeintliche Objektiv ist ein aufschraubbarer Selen Belichtungsmesser. (Leider tot!)
Anzeige im Sucher gibt es nicht.
Die ganze Konstruktion der kleinen Mamiya ist von einer gewissen Schlichtheit geprägt, in der vielleicht der spätere Erfolg japanischer Erzeugnisse begründet ist. Durch ständige kleine Verbesserungen kamen sie schrittweise der Konkurrenz näher.
Das vermeintliche Objektiv das bei Deiner Kamera fehlt ist ein, als Zubehör erhältlicher Belichtungsmesser. Serienmässig ist m.W. eine Filmmerkscheibe montiert.