[(iIa)] Pentacon Pentaka 8B |
|
1
|
1
|
26.09.11 00:36
GeorgK  BZF-Meister
|
26.09.11 00:36
GeorgK  BZF-Meister

|
[ (iIa) ] Pentacon Pentaka 8B
Hallo Fotofreunde,
ein Flohmarktkauf für 10 Euro. Dafür soll es noch Filme geben. Aber die Entwicklung ist Summa Summarum 40 Euro mit Versand für einen 15 Meter Film.




|
|
|
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
|
26.09.11 16:03
Willi  BZF-Meister
|
26.09.11 16:03
Willi  BZF-Meister

|
Re: Pentacon Pentaka 8B
Hallo GeorgK
Ein schönes Sammlerstück!
Hier einige Daten zur Kamera: - Hersteller: Pentacon, Dresden
- Modell: Pentaka 8B, Schmalfilm 2x8mm
- Baujahr: um 1960
- Objektiv: Jena B 1:2, 12,5 mm, Wechselobjektiv
- Gangzahlen: 8, 16, 24, 48 B/s, Einzelbild
- Sucher: Durchsichtsucher mit Parallaxenausgleich, Rahmen f. 25 u 40 mm Teleobjektiv
- Zubehör: Belichtungsmesser Pentafot
Der aufsteckbare Belichtungsmesser Pentafot hat die Blendenwerte mittels einer auf den Blendenring aufgeklemmten Kurvenscheibe über eine Abtastrolle übertragen und damit gekuppelt. Eine ungewöhnliche Konstruktion. Der Kurvenring aus Plexiglas (ist sehr leicht gebrochen) dürfte bei deiner Kamera fehlen.
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
Zuletzt bearbeitet am 27.09.11 08:47
|
|
|
|
1
|
1
|