| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ricoh Super 44
 1
 1
16.09.25 19:15
Jan_S 

Moderator

16.09.25 19:15
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Ricoh Super 44

Hallo zusammen,

eine weitere japanische TLR für das Format 4x4 (127 Film) stammt von Riken: die Ricoh Super 44.





Diese Kamera ist technisch am unteren Ende des Segments angesiedelt, die wesentlichen Ausstattungsmerkmale sind aber vorhanden. Die Fokussierung erfolgt wie üblich mittels Drehknopf, mit dem die Standarte vor- und zurückbewegt wird. Neben dem Entfernungsknopf, der m-und ft-Skala aufweist, befindet sich eine Schärfentiefenskala. Der Film wird mittels Transportknopf unter Beobachtung des (verschließbaren) Rotfensters transportiert; ein Zählwerk gibt es nicht. Als Aufnahmeobjektiv ist ein nicht näher bezeichnetes Riken Ricoh 3,5/6 in einem Citizen MV (1/400) verbaut. Die Kamera verfügt, wie seinerzeit üblich, über eine Blitzsynchronisation mit M- und X-Kontakt. Der Verschluss muss separat gespannt werden. Filter müssen eingeschraubt werden, ein Bajonett ist nicht vorhanden. Der Sucher ist mit einer klappbaren Lupe ausgestattet. Diese gibt auch den Sportsucher frei, der durch Schlitze im Lichtschachtdeckel die Umrisse des Bildausschnittes erkennen lässt.
Die Kamera kam 1958 auf den Markt und wurde nur etwa ein Jahr lang angeboten. Nähere Informationen hier: https://camera-wiki.org/wiki/Ricoh_Super_44.






--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
144_1.jpeg 144_1.jpeg (6x)

Mime-Type: image/jpeg, 670 kB

144_2.jpeg 144_2.jpeg (7x)

Mime-Type: image/jpeg, 266 kB

144_3.jpeg 144_3.jpeg (7x)

Mime-Type: image/jpeg, 333 kB

144_4.jpeg 144_4.jpeg (6x)

Mime-Type: image/jpeg, 263 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Transportknopf   verschließbaren   Aufnahmeobjektiv   angesiedelt   Informationen   transportiert   eingeschraubt   ausgestattet   wesentlichen   Bildausschnittes   Lichtschachtdeckel   bezeichnetes   Sportsucher   Schärfentiefenskala   Entfernungsknopf   Blitzsynchronisation   Ausstattungsmerkmale   Fokussierung   zurückbewegt   Rotfensters