Ich interessiere mich schon seit geraumer Zeit für eine Yashica 635. Die Kameras von denen haben ja im Algemeinen keine schlechten Kritiken bekommen. Wie sieht es bei dem Modell aus? Die nächste Frage wär was so eine Kamera kosten darf?
na dann fange ich mal an, vielleicht gibt es nun auch weitere Antworten. Die Kamera ist sicher eine gute Kamera, es ist wohl ein Dreilinser eingebaut, der zumindest bei SW-Filmen gute scharfe Bilder liefert. In den damaligen Produktionsjahren eiferten die Japaner noch den Rollei-Modellen nach, zogen schon fast gleich.
Heute hört man schon mal, dass die Verschlüsse zu langsam ablaufen oder stecken bleiben. Aber das gilt ja für viele andere Kameras auch. Das Sucherbild soll auch recht gut sein.
Ich habe mal gehört, dass die Lichtdichtigkeit des Gehäuses Probleme machen könnte, ist aber nur Hörensagen...
Zum Preis kann (will) ich nichts sagen, weil: Frage drei Leute, bekommst Du drei Preise
Mir wäre das Modell im guten Zustand durch bis zu 100 EUR wert.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zu den Yashica's gibt es einige Videos auf YouTube die zeigen wie man den vorderen Teil öffnet/zerlegt und an die Mechanik zu gelangen oder bei Modellen mit Belichtungsmesser diesen zu justieren. Das ganze sieht machbar aus wenn man mit Werkzeug umgehen kann. Als Autoschlosser sollte ich das hinbekommen. Zum Sucherbild kann ich etwas sagen. Ich hab eine Yashica A und das Bild ist sehr gut. Das ist eine seltene graue Ausführuhg. Bider bekommst du noch für's Museum Ich habe nach diesem Modell gefragt weil die ja auch Kleinbildfilme kann. Das finde ich recht interessant weil man auch wenn gerade kein (teurer) Rollfilm vorhanden ist weiter fotografieren könnte. Preislich liegt die allerdings um die 250 bis 300€. Nun hab ich eine gefunden bei der der Umbausatz auf Kleinbildfilme dabei ist für diesen Preis. Ich beobachte das schon einige Zeit und der Preis bleibt einfach. Es ist viel Geld aber es reizt mich auch.
die 635 gab es auch mit Yashinon, das ist ein Vierlinser. Ausführliche Informationen zu diesem Modell wie auch zu den übrigen Yashica-TLRs findet man hier: http://yashicatlr.com/66ModelsPage6.html#yashica635
Ich finde diese frühen Yashicas interessanter als die späteren Yashicamat-Modelle, sie sind m.E. auch besser verarbeitet. Dennoch würde ich keinesfalls 250–300 € für eine solche Kamera bezahlen wollen. Ich habe vor einiger Zeit meine Sammlung etwas bereinigt und in diesem Zuge auch einige frühe Yashicas verkauft, die Modelle mit Yashinon brachten max. 100 €. Die Yashica-Sucher sind übrigens tatsächlich vergleichsweise hell.
Wenn es nur um die Rollfilm-Kompatibilität geht, kann man auch an eine Rolleicord Vb mit Rolleikin-Einsatz denken. Günstig zu haben sind auch die tschechischen Flexaret-Modelle, für die es einen Flexkin-Einsatz gab. Allerdings ist zu bedenken, dass die TLR mit KB-Einsatz zu einer Hochformat-Kamera wird und sich eine Art Crop-Effekt ergibt.
Das mit dem Hochformat hatte ich außer Acht gelassen, könnte man aber wenn man ein Stativ nutzt in den Griff bekommen. Unpraktisch aber machbar. Bei den Preisen ist es leider so das viele der Kameras nicht aus Europa kommen. Da hat man sehr hohe Versandkosten plus Zoll und was weiß ich noch. Bei vielen ist das Adapter kit nicht dabei so das ich dafür auch noch zusätzlich zahlen muss. Das Kit liegt etwa bei 70 bis 80€. Wenn ich dann alles zusammen rechne komm ich leicht auf die von mir genannte Summe. Ich weiß echt nicht was ich da machen soll. Ich hätte sie natürlich gerne aber rund 300€ ist echt viel Geld
Im Anhang hab ich mal von der Verlinkten Seite das Bild von meiner Yashica gemopst
Ich habe mal die Preise der im bekannten Auktionshaus verkauften Exemplare recherchiert und zu meiner großen Überraschung festgestellt, dass für dieses Modell tatsächlich Preise von mehr als 150 € an der Tagesordnung sind, auch für solche mit dem einfachen Yashikor. Viele Angebote stammten aus Übersee, man muss also hohes Porto und ggf. Zoll einkalkulieren. Vor diesem Hintergrund ist der genannte Preis offenbar keineswegs unrealistisch; ob einem die Kamera das wert ist, muss jeder für sich entscheiden...