| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa+iIa] Photorex Rex-Reflex B1 und B2
 1
 1
01.09.22 10:00
Jan_S 

BZF-Meister

01.09.22 10:00
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa+iIa ] Photorex Rex-Reflex B1 und B2

Hallo Forum,

wenn von 6x6-TLRs mit Wechselobjektiven die Rede ist, denkt man normalerweise an die C-Serie von Mamiya. Wenig bekannt ist, dass schon 1951 in Frankreich eine TLR auf den Markt kam, bei der das Prinzip der Wechselplatine zumindest ansatzweise realisiert war. Es geht um die Rex-Reflex des Herstellers Photorex in Saint-Etienne.

Auf den ersten Blick ist die B1 eine ganz normale, eher schlicht ausgestattete TLR:



Die Objektive sind durch Zahnräder gekoppelt, die Fokussierung erfolgt durch Drehen der Objektive wie vielen anderen TLRs auch. Der Film wird mittels Knopf transportiert, immerhin gibt es ein Zählwerk, wie ein Blick auf die Seitenwand zeigt. Der Lichtschachtdeckel enthält einen zusätzlichen Durchsichtssucher. Verbaut ist sein SOM Berthiot 3,5/75 in Atos-2 1–300.



Gekauft wurde das vorliegende Exemplar vermutlich im Jahr 1951 im 15. arr. in Paris, wie aus dem Händlerschild im Innern hervorgeht:



Die Besonderheit: Mit den vier Schrauben auf der Frontseite kann die Platine mit den beiden Objektiven abgenommen werden!



Es gab als Zubehör eine Platine mit einem Teleobjektiv SOM Berthiot 5,5/150 (Das Sucherobjektiv hatte eine Brennweite von 100 mm, auf der Mattscheibe ist ein Rahmen für den korrekten Bildausschnitt markiert). Das konnte ich leider noch nicht auftreiben, daher kann ich kein Bild davon zeigen. Eine Systemkamera ist es damit noch nicht: Da es keinen internen Zusatzverschluss gibt wie bei den Mamiyas, kann die Platine nicht (bzw. nur mit Bildverlust) abgenommen werden, wenn ein Film eingelegt ist. Außerdem ist der Wechsel recht umständlich. Aber immerhin war es möglich, die Rex-Reflex zu einer Porträtkamera umzurüsten.

Es gab verschiedene Modelle: Hier zum Vergleich die verbesserte Version B2 (links).




Wie man sieht, verfügt diese Kamera über eine Kurbel zum Filmtransport. Der Transport wird automatisch nach der Aufnahme freigegeben. Dazu befindet sich unter der Objektivplatine ein Stößel, der die entsprechende Mechanik auslöst. Die Platinen sind daher untereinander nicht wechselbar. Die hier gezeigte B2 hat ebenfalls ein Berthiot 3,5/75, als Verschluss kommt ein Prontor-S zum Einsatz.

Es gab auch eine Rex-Reflex Standard mit fester Platine, die B1- und B2-Modelle gab es auch in Varianten mit unterschiedlichen Objektiv-Verschluss-Kombinationen.

Das Design der Kamera und insbesondere das der Kurbelmechanik der B2 dürfte manchem bekannt vorkommen: Nachdem die Fa. Photorex in Schwierigkeiten gekommen war, stellte man 1952 die Produktion ein und verkaufte die Patente an René Royer, dessen Firma u.a. die Royflex herstellte, s. hier: http://camera-wiki.org/wiki/Royflex_III.




--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
rexb1_1.jpg rexb1_1.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 478 kB

rexb1_2.jpg rexb1_2.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 508 kB

rexb1_3.jpg rexb1_3.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 542 kB

rexb1b2.jpg rexb1b2.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 558 kB

rexb1_4.jpg rexb1_4.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 802 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


01.09.22 14:40
Jan_S 

BZF-Meister

01.09.22 14:40
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Photorex Rex-Reflex B1 und B2

Oh, der Beitrag ist im falschen Unterforum gelandet; es ist eine 6x6, keine KB-TLR... Pardon!

--
Beste Grüße
Jan


Admin: Beitrag wurde verschoben.

04.09.22 10:31
Rainer 

Administrator

04.09.22 10:31
Rainer 

Administrator

Re: Photorex Rex-Reflex B1 und B2

Hallo Jan,

habe den Thread verschoben. Bemerkenswerte Kameras mit der Objektiv-Austausch-Option. Das Aussehen gefällt mir recht gut.





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Objektivplatine   Forumbetreiber   Wechselplatine   Objektiv-Verschluss-Kombinationen   Objektiv-Austausch-Option   Durchsichtssucher   Rex-Reflex   Kurbelmechanik   Porträtkamera   Bemerkenswerte   Zusatzverschluss   Sucherobjektiv   Bildausschnitt   Lichtschachtdeckel   unterschiedlichen   transportiert   zusätzlichen   Wechselobjektiven   Schwierigkeiten   Händlerschild