| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ansco Automatic Reflex
 1
 1
27.08.22 15:04
Jan_S 

BZF-Meister

27.08.22 15:04
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa ] Ansco Automatic Reflex

Hallo Forum,

heute möchte ich eine TLR aus US-amerikanischer Produktion vorstellen, die Automatic Reflex von Ansco (Binghamton), die 1949 erschien und als Konkurrenz zur Rolleiflex etabliert werden sollte.



Auffällig ist zunächst das 'kastige' Design mit Chromelementen, das mich ein wenig an die amerikanischen Radios dieser Zeit erinnert. Die Bedienungselemente sind so angeordnet, dass die Kontrolle von oben erfolgen kann: Zur Einstellung der Verschlusszeiten dreht man den großen Ring um das Aufnahmeobjektiv, die Werte lassen sich auf einer Skala oberhalb des Sucherobjektivs ablesen. Die Blende wird mit einem Hebel eingestellt, der Wert ist einem kleinen Fenster sichtbar.



Die Entfernungseinstellung erfolgt wahlweise über den Drehknopf auf der linken Gehäuseseite oder über eine der beiden – mit dem Knopf gekoppelten – Walzen auf der Vorderseite, die mit dem Daumen erreichbar sind; eigentlich ganz raffiniert, so eine Konstruktion habe ich sonst noch nicht gesehen. Damit ist allerdings keine Unterscheidung zwischen Makrometer- und Mikrometereinstellung wie bei Mikroskopen verbunden, auch wenn das Design so etwas suggeriert.

Als 'automatisch' lässt sich die Kamera bezeichnen, wenn man den Filmtransport betrachtet. Die Einstellung auf Bild 1 geschieht über ein Rotfenster; anschließend übernimmt ein Zählwerk, dazu wird die Kurbel auf der rechten Seite bedient. Es gibt eine Doppelbelichtungssperre, die aber ausgeschaltet werden kann.

Der Verschluss muss separat gespannt werden, dazu dient der – von vorn gesehen – rechte Hebel zwischen den Objektiven. Gegenüber liegt der Auslöser. Die Kamera hat einen Tauchlichtschacht mit vergleichsweise heller Einstellscheibe und einen Sportsucher. Bestückt ist sie mit einem vergüteten Ansco 3,5/83; als Verschluss dient ein Rapax 1/400. Ein Synchronanschluss ist vorhanden, daher handelt es sich wohl um das zweite Modell.



Insgesamt eine interessante Konstruktion, die aber wohl nicht so erfolgreich war wie geplant; schon 1952 verschwand sie wieder vom Markt. Das freut den Sammler...


Ausführliche Informationen zu dieser Kamera finden sich im Artikel des camera-wiki: http://camera-wiki.org/wiki/Ansco_Automatic_Reflex


--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
Ansco_1.jpg Ansco_1.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 431 kB

Ansco_2.jpg Ansco_2.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 579 kB

Ansco_3.jpg Ansco_3.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 440 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


28.08.22 10:53
Rainer 

Administrator

28.08.22 10:53
Rainer 

Administrator

Re: Ansco Automatic Reflex

Hallo Jan,

gefällt mir gut, eine Kamera mit interessanten Aussehen (Design). Automatic im Modellnamen ist vielleicht etwas optimistisch gewählt, haben aber damals auch andere Firmen gemacht. Die Entfernungseinstellung auch gut gelungen.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Einstellscheibe   Mikrometereinstellung   Konstruktion   amerikanischen   US-amerikanischer   Verschlusszeiten   Bedienungselemente   Aufnahmeobjektiv   Forumbetreiber   Sucherobjektivs   Entfernungseinstellung   Unterscheidung   Gehäuseseite   anschließend   vergleichsweise   Automatic   Doppelbelichtungssperre   Tauchlichtschacht   Synchronanschluss   Chromelementen