| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa+iIa] Cornu Ontoflex, Mod. B
 1
 1
06.06.22 19:44
Jan_S 

BZF-Meister

06.06.22 19:44
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa+iIa ] Cornu Ontoflex, Mod. B

Hallo Forum,

heute möchte ich eine ungewöhnliche französische TLR vorstellen, die Cornu Ontoflex, Modell B. Diese Kamera ist höher als übliche TLRs – sie besitzt nämlich das große Aufnahmeformat 6x9! Außer der Welta Superfekta ist mir keine weitere TLR mit diesem Format bekannt. Ausgestattet ist dieses Exemplar mit einem Zeiss Tessar 3,8/10,5, das in einem Compur-Rapid 1–400 steckt – seinerzeit (Mitte der 1930er Jahre) lt. Prospekt die beste Bestückung. Als Sucherobjektiv fungiert ein Reflex Ontor 3,8/105.



Zur besseren Handhabung bei einem rechteckigen Aufnahmeformat verfügt die Kamera über ein um 90° drehbares Rückteil; die Kamerahaltung bleibt also immer gleich. Im Lichtschacht sind entsprechende Markierungen für Hoch- und Querformat angebracht.



Die Filmkassette selbst ist übrigens leicht abnehmbar, dafür werden zwei Arretierungsschieber gelöst. Anstelle der Filmkassette kann bei diesem Modell B eine Plattenkassette angesetzt werden; Modell A hingegen war ausschließlich für Rollfilm bestimmt. Belichtet wird auf Rollfilm 620; 120er Spulen passen nicht. Der Filmtransport erfolgt über einen Knopf bei Rotfensterbeobachtung. Für Aufnahmen aus Augenhöhe ist ein Sportsucher vorgesehen.



Dieses Exemplar zeigt deutliche Gebrauchsspuren, es wurde offenbar benutzt. Davon zeugt auch der nachträgliche Einbau eines Blitz-Synchronanschlusses.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 06.06.22 19:44

Datei-Anhänge
IMG_3984.jpg IMG_3984.jpg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 435 kB

IMG_3985.jpg IMG_3985.jpg (38x)

Mime-Type: image/jpeg, 423 kB

IMG_3986.jpg IMG_3986.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 647 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


06.06.22 21:59
Reinhard 

BZF-Meister

06.06.22 21:59
Reinhard 

BZF-Meister

Re: Cornu Ontoflex, Mod. B

Hallo Jan,

Deine Interessen gleichen immer mehr meinen

Also ich habe auch eine. Unser französischer Freund stellt meine Kamera hier vor:

http://www.collection-appareils.fr/x/htm...%C2%B0%203.html

Die gesamte Übersicht aller Modelle findest Du hier:

http://www.collection-appareils.fr/gener...2_imagettes.php

Er selbst unterscheidet nur zwischen Model 2 und 3, wobei das Hauptunterscheidungsmerkmal nicht Film oder Platte ist, sondern das Model 2 unter der Linse noch ein Fach hatte, um einen Ersatzfilm unterzubringen.
Wenn man sich alle Kameras ansieht, wurden im laufe der Zeit immer mal wieder Veränderungen vorgenommen.

So sieht meine aus:













Interessant finde ich auch die Unterschiedliche Stellung der Schrift auf dem Deckel zwischen Deiner und meiner Kamera.

Lieben Gruß

Reinhard

Datei-Anhänge
IMG_3529.jpg IMG_3529.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 119 kB

IMG_3532.jpg IMG_3532.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 94 kB

IMG_3533.jpg IMG_3533.jpg (38x)

Mime-Type: image/jpeg, 137 kB

IMG_3534.jpg IMG_3534.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 116 kB

IMG_3535.jpg IMG_3535.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 109 kB

IMG_3536.jpg IMG_3536.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 109 kB

06.06.22 23:38
Rainer 

Administrator

06.06.22 23:38
Rainer 

Administrator

Re: Cornu Ontoflex, Mod. B

Hallo zusammen,

eine sehr interessante Kamera und mit dem 6x9 Format was richtig Besonderes. Wie ist das gelöst? Wird bei Querformat-Aufnahmen die Kassette gedreht und somit stehen dann Teile der Kassette an den Seiten über?

Das bedeutet wohl auch das die Mattscheibe 9 x 9 cm Größe hat?




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

07.06.22 08:27
Jan_S 

BZF-Meister

07.06.22 08:27
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Cornu Ontoflex, Mod. B

Rainer:
Wie ist das gelöst? Wird bei Querformat-Aufnahmen die Kassette gedreht und somit stehen dann Teile der Kassette an den Seiten über?

Genau, man sieht die horizontal stehende Kassette oben auf meinem zweiten Bild.

Rainer:
Das bedeutet wohl auch das die Mattscheibe 9 x 9 cm Größe hat?

Theoretisch ja, praktisch hat man etwas gespart – die Mattscheibe misst nur ca. 7,5 cm, da fehlt gegenüber den 8,5 cm der langen Seite (6x9 ist ja nur Nennformat) doch ein cm. Vermutlich ein Kompromiss, denn der Lichtschacht kragt ohnehin schon etwas über...

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 07.06.22 08:43

07.06.22 08:42
Jan_S 

BZF-Meister

07.06.22 08:42
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Cornu Ontoflex, Mod. B

Hallo Reinhard,

Reinhard:
Deine Interessen gleichen immer mehr meinen

Das habe ich auch schon festgestellt

Reinhard:
Er selbst unterscheidet nur zwischen Model 2 und 3, wobei das Hauptunterscheidungsmerkmal nicht Film oder Platte ist, sondern das Model 2 unter der Linse noch ein Fach hatte, um einen Ersatzfilm unterzubringen.
Wenn man sich alle Kameras ansieht, wurden im laufe der Zeit immer mal wieder Veränderungen vorgenommen.

Ja, die Fülle der Varianten ist erstaunlich! – Die Unterscheidung der Modelle A und B stammt aus einem zeitgenössischen Prospekt von 1934, wenn ich den Zahlencode richtig interpretiert habe. Dort wird der Compur-Rapid erwähnt, das kommt zeitlich ja hin. Erwähnt werden die frz. Objektive Ortho-Kynor sowie Flor-Berthiot und Tessare mit 9 und 10,5 cm Brennweite.


Reinhard:
So sieht meine aus:

Die ist im Gegensatz zu meiner ja auch kosmetisch in sehr ordentlicher Verfassung!

--
Beste Grüße
Jan

 1
 1
Sucherobjektiv   Unterschiedliche   unterzubringen   Rotfensterbeobachtung   französischer   Querformat-Aufnahmen   Hauptunterscheidungsmerkmal   Aufnahmeformat   Unterscheidung   Blitz-Synchronanschlusses   Plattenkassette   ausschließlich   nachträgliche   Forumbetreiber   unterscheidet   Gebrauchsspuren   Veränderungen   zeitgenössischen   collection-appareils   Arretierungsschieber