| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Baby Rolleiflex
 1
 1
15.04.22 17:56
wolfgang2 

BZF-Meister

15.04.22 17:56
wolfgang2 

BZF-Meister

Baby Rolleiflex

Hallo zusammen

Ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer Baby Rolleiflex. Die Rollei stammt aus Familienbesitz und ist soweit OK. Nun hab ich aber das Problem das es kaum Filme in dem 127er Format gibt. Welche Filme verwendet ihr und wo kann man diese zu halbwegs zivilisierten Preisen kaufen?

Wolfgang


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


15.04.22 18:15
Jan_S 

Moderator

15.04.22 18:15
Jan_S 

Moderator

Re: Baby Rolleiflex

Hallo Wolfgang,

die bekannten Versender (Fotoimpex; Maco) bieten im Prinzip 127er Filme an, allerdings nicht ständig, und oftmals ist auch nicht klar, was genau da konfektioniert ist. Schwarzweißfilme waren, als ich kürzlich geschaut habe, nicht lieferbar.
Es besteht auch die Möglichkeit, 120er Filme zu schneiden und auf 127er Spulen zu wickeln. Da gibt es verschiedene Lösungen vom Zigarrenschneider bis zum kompletten, lichtdichten Umspulgerät. Da die Baby-Rolleiflex nicht auf das Rotfenster angewiesen ist, spielt die Beschriftung des Rückpapiers keine Rolle. – Ich kaufe immer mal ein paar 127er Schwarzweißfilme, wenn welche lieferbar sind, und lagere sie; hin und wieder wird einer belichtet.

Ein Hinweis noch zu den Leerspulen: Die heute verwendeten Kunststoff-Leerspulen sitzen meiner Baby-Rolleiflex sehr stramm, da hatte ich schon Schwierigkeiten; ich verwende lieber alte Metallspulen (beim Sammeln u.a. von 3x4-Kameras fallen einige an...). Wenn in der Rolleiflex eine alte Spule vorhanden ist, würde ich die benutzen und nach Möglichkeit wiederverwenden.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 15.04.22 18:19

15.04.22 18:21
wolfgang2 

BZF-Meister

15.04.22 18:21
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Wie ist den die Qualität der Filme bzw. wie unterscheiden die sich in dieser?

Wolfgang

15.04.22 19:33
Jan_S 

Moderator

15.04.22 19:33
Jan_S 

Moderator

Re: Baby Rolleiflex

wolfgang2:
Wie ist den die Qualität der Filme bzw. wie unterscheiden die sich in dieser?

Früher gab es die kroatischen Efke-Filme; die sind sicherlich nicht mit modernen Filmen wie Delta 100 vergleichbar, waren aber – bei sorgfältiger Entwicklung, z. B. mit Neofin blau – durchaus brauchbar. Davon habe ich noch ein paar, gelegentlich werden welche zu hohen Preisen angeboten. Die würde ich heute nicht kaufen. Die aktuellen Filme heißen "Rerapan"; ich weiß nicht genau, was dahintersteckt; sie funktionieren jedenfalls. Ich meine, dass man hier nicht zu wählerisch sein sollte. Ich benutze die 127er Kameras allerdings nur 'nebenbei'. Bildbeispiele findet man bei flickr.com; natürlich ist da Digitalisierung im Spiel, aber einen grundsätzlichen Eindruck gewinnt man immerhin.
Etwas speziell sind wohl die Farbdiafilme, die z. Zt. bei Fotoimpex gelistet sind und die als "Kreativfilme" einer Cross-Entwicklung unterzogen werden sollen. Die Beispiele, die ich im Netz gesehen habe, haben mich nicht überzeugt (gelb- bzw. grünstichig).


--
Beste Grüße
Jan

15.04.22 20:10
wolfgang2 

BZF-Meister

15.04.22 20:10
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Wie sieht das den bei den Dia oder "Kreativfilmen" aus wenn die nicht als Negativ sonder korrekt als Diafilm entwickelt werden. Da sollte die überbetonung von einzelnen Farben nicht auftreten sondern ein ganz normales Dia entstehen.


Wolfgang

Zuletzt bearbeitet am 15.04.22 23:21

15.04.22 23:47
Jan_S 

Moderator

15.04.22 23:47
Jan_S 

Moderator

Re: Baby Rolleiflex

wolfgang2:
Wie sieht das den bei den Dia oder "Kreativfilmen" aus wenn die nicht als Negativ sonder korrekt als Diafilm entwickelt werden. Da sollte die überbetonung von einzelnen Farben nicht auftreten sondern ein ganz normales Dia entstehen.

Das käme sicherlich auf einen Versuch an. Die Bilder, die ich auf flickr.com gesehen habe – ob crossentwickelt oder nicht –, haben mich nicht überzeugt. Aber das kann ja auch Geschmackssache sein.


--
Beste Grüße
Jan

 1
 1
Familienbesitz   Kunststoff-Leerspulen   konfektioniert   Rolleiflex   Kreativfilmen   Geschmackssache   Digitalisierung   grundsätzlichen   Schwierigkeiten   crossentwickelt   funktionieren   Zigarrenschneider   Bildbeispiele   Baby-Rolleiflex   unterscheiden   Schwarzweißfilme   wiederverwenden   dahintersteckt   überbetonung   Cross-Entwicklung