| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Franke & Heidecke Rolleicord II (098) oder 2b
 1
 1
23.12.21 15:04
Rainer 

Administrator

23.12.21 15:04
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Franke & Heidecke Rolleicord II (098) oder 2b

Einige Fotos von der Franke & Heidecke Rolleicord II (098) * von 1938 die mir Anton Huber bereit gestellt hat.

* = Die exakte Modellbezeichnung ist trotz Studium der beiden Bände "Rollei Report 1 und 2" (von Claus Prochnow) nicht gelungen, da das gezeigte Modell unter dem Rolleicord-Namen die Seriennummer zeigt, in Buch wird dort die Nummer nicht gezeigt. Allerdings passt die Nummer zum Produktionszeitraum.

Daten:

  • Hersteller, Modell: Franke & Heidecke Rolleicord II (098) oder IIb

  • Baujahr: 1938

  • Seriennummer: 708079

  • Format: 6 x 6 cm Rollfilm, 12 Aufnahmen

  • Objektiv: Carl Zeiss Triotar 1:3,5 / 7,5 cm. Seriennummer 2197535. Entfernung 0,8 Meter - unendlich. Bajonettanschluss.

  • Sucherobjektiv: Heidoscop Anastigmat 3,2 / 7,5 OAS

  • Verschluss: Compur. 1 - 1/300 Sek., T, B

  • Blenden: 3,5 - 22

  • Sucher: Winkel-Schacht-Sucher, seitenverkehrt, klappbare Mattscheiben-Lupe, Parallaxenausgleich,

  • Filmtransport: Drehknopf.

  • Gewicht: 815 Gramm

  • Abmessungen: 9 x 9,5 x 14 cm

  • Sonstiges: Stativgewinde, Bildzählwerk, Drahtauslöser-Anschluss, Anschluss für Trageriemen. Belichtungstabelle an Rückseite. Schärfentiefe-Anzeige.














Zuletzt bearbeitet am 13.09.22 15:23

Datei-Anhänge
rolleicord-2-098-1.jpg rolleicord-2-098-1.jpg (71x)

Mime-Type: image/jpeg, 363 kB

rolleicord-2-098-2.jpg rolleicord-2-098-2.jpg (62x)

Mime-Type: image/jpeg, 166 kB

rolleicord-2-098-3.jpg rolleicord-2-098-3.jpg (58x)

Mime-Type: image/jpeg, 174 kB

rolleicord-2-098-4.jpg rolleicord-2-098-4.jpg (53x)

Mime-Type: image/jpeg, 156 kB

rolleicord-2-098-5.jpg rolleicord-2-098-5.jpg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 192 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


12.09.22 02:53
AWR59 

BZF-Meister

12.09.22 02:53
AWR59 

BZF-Meister

Re: Franke & Heidecke Rolleicord II (098)

Moin Rainer,

schau mal hier:

http://rolleiclub.com/cameras/tlr/info/rolleicord.shtml

Deine Kamera könnte die unter Nummer 21 geführte sein. Es wäre also eine IIb.

Liebe Grüße
Andreas

12.09.22 08:47
Jan_S 

BZF-Meister

12.09.22 08:47
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Franke & Heidecke Rolleicord II (098)

Hallo Rainer,

spontan würde ich ebenfalls auf die Cord II, 3. Mod. (PR 098) (bzw. Typ 541, wie von Andreas verlinkt) tippen. Davon abweichend ist die Entfernungsskala allerdings aluminiumfarben, lt. Prochnow sollte sie schwarz sein. Zur Seriennummer merkt Prochnow ja an, dass sie "unter Rolleicord" positioniert sei, das passt ja (auch wenn seine Abb. gar keine Seriennummer zeigt).

Allerdings gibt es immer wieder Mischtypen, auch bei den anderen Modellen. Die Grundmerkmale stimmen jedoch.

Das hier kann aber nicht stimmen:




Rainer:
[*]Filmtransport: Drehknopf auch den Verschluss mit auf.

Wenn das fehlende Verb zieht lauten soll, wäre das falsch – eine solche Rolleicord gibt es nicht. Bei allen Rolleicord-Modellen sind Filmtransport und Verschlussaufzug getrennt.

Admin: Die Drehknopfzeile wurde korrigiert.


--
Beste Grüße
Jan

13.09.22 15:24
Rainer 

Administrator

13.09.22 15:24
Rainer 

Administrator

Re: Franke & Heidecke Rolleicord II (098) oder 2b

Hallo zusammen,

ich habe zum Modell II auch noch als Variante IIb (2b) zugefügtm sicher ist sicher



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Schärfentiefe-Anzeige   Modellbezeichnung   Filmtransport   Entfernungsskala   ]Filmtransport   Parallaxenausgleich   Forumbetreiber   Mattscheiben-Lupe   Rolleicord-Modellen   Bajonettanschluss   Belichtungstabelle   Winkel-Schacht-Sucher   Verschlussaufzug   Rolleicord-Namen   Seriennummer   Rolleicord   aluminiumfarben   Drehknopfzeile   Drahtauslöser-Anschluss   Produktionszeitraum