| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Voigtländer Brillant Skopar
 1
 1
10.10.08 10:39
Rainer 

Administrator

10.10.08 10:39
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Voigtländer Brillant Skopar

Hallo zusammen,

eine doppeläugige Spiegelreflexkamera mit Metall-Gehäuse. Das Sucherobjektiv ist vom Typ Fixfokus.

Daten:

  • Hersteller, Modell: Voigtländer Brillant
  • Baujahr: 1936
  • Format: 6 x 6 cm Rollfilm.
  • Objektiv: Voigtländer Anastigmat Skopar 1:4,5. F=7,5 cm. 0,9 Meter bis unendlich
  • Aufnahmen: 12
  • Blenden: 4,5 - 22
  • Verschluss: Compur. B, T, 1 Sek - 1/300 Sek
  • Blitz: -
  • Belichtungsmesser: -
  • Filmzählwerk: ja und auf Film, rückstellbar
  • Sucher: Aufklappbarer Spiegelreflexsucher mit Extra-Fixfocus-Objektiv.
  • Filmtransport: Transport-Drehknauf.
  • Entfernungsmesser: -
  • Selbstauslöser: -
  • Film-Empfindlichkeiten: alle
  • Filmtyp-Merkscheibe: -
  • Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde. Drahtauslöser. Trageriemen-Ösen. Zubehör: Aufsteckbarer optischer Belichtungsmesser?




MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 27.03.24 20:40

Datei-Anhänge
brilliant-skopar.jpg brilliant-skopar.jpg (1805x)

Mime-Type: image/jpeg, 116 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


18.01.13 13:40
Danimann 

500 und mehr Punkte

18.01.13 13:40
Danimann 

500 und mehr Punkte

Re: Voigtländer Brillant Skopar

Hallo Rainer!

Ich glaube das Baujahr ist sogar 1933.

Die Seriennummer des Compurs würde hier wahrscheinlich helfen (wenn auch nicht beim Skopar vorhanden).

Gruß

19.01.13 13:40
Rainer 

Administrator

19.01.13 13:40
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Brillant Skopar

Hallo Danimann,

ja sieht so aus, als wenn verschiedene Quelle 1933 - 1935 nennen, auch schon 1932. Ich habe den Text angepasst.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Zuletzt bearbeitet am 19.01.13 13:41

28.02.20 12:19
Rainer 

Administrator

28.02.20 12:19
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Brillant Skopar. Weitere Fotos

Hallo zusammen,

noch ein paar Fotos von der Voigtländer Brillant Skopar. Eigentlich eine feine Kamera. Der Reflexsucher ist recht brauchbar, hell genug und bei genauer Betrachtungsposition auch scharf abbildend. Klar, seitenverkehrt, aber das waren die Fotografen damals gewohnt.












Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Datei-Anhänge
voigtlaender-brillant-100.jpg voigtlaender-brillant-100.jpg (254x)

Mime-Type: image/jpeg, 225 kB

voigtlaender-brillant-101pg.jpg voigtlaender-brillant-101pg.jpg (279x)

Mime-Type: image/jpeg, 268 kB

voigtlaender-brillant-102.jpg voigtlaender-brillant-102.jpg (242x)

Mime-Type: image/jpeg, 258 kB

voigtlaender-brillant-103.jpg voigtlaender-brillant-103.jpg (230x)

Mime-Type: image/jpeg, 107 kB

28.02.20 14:18
RolandG 

250-499 Punkte

28.02.20 14:18
RolandG 

250-499 Punkte

Re: Voigtländer Brillant Skopar

Hallo Rainer,

da gibt es ja ganz offiziell eine "Tiefenschärfentabelle".
(Nein - ich will hier keine fruchtlose Diskussion über richtige/falsche Begriffe anfangen, nur auf das m.E. interessante Detail hinweisen.)

Mit freundlichen Grüßen
Roland

28.02.20 15:40
Rainer 

Administrator

28.02.20 15:40
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Brillant Skopar

Hallo Roland,

ich sehe gerade dass auf meiner anderen Brillant auch eine Tiefenschärfetabelle drauf ist. Werde davon auch noch ein Foto machen.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

27.03.24 09:16
axel 

Moderator

27.03.24 09:16
axel 

Moderator

Re: Voigtländer Brillant Skopar

Hallo zusammen,

da es hier auch Fragen bezüglich der Datierung der Brillant gab, noch ein kleiner Hinweis:

Die Voigtländer Brillant (Metallgehäuse) tragen auf der Innenseite des Lichtschachtdeckels eine Seriennummer mit vorangestelltem Buchstaben.



Diese Nummer gibt auch Auskunft über das Herstellungsjahr:
D=1932
E=1933
F=1934
G=1935
H=1936
J=1937
(lt. Prochnow, Voigtländerreport II)

Beste Grüße
Axel

Datei-Anhänge
SerNr.jpg SerNr.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 121 kB

27.03.24 11:35
AWR59 

500 und mehr Punkte

27.03.24 11:35
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Voigtländer Brillant Skopar

Moin Axel,

die Seriennummer ist mir vorher noch nie aufgefallen. Jetzt weiß ich aber, daß meine Brillant mit der Seriennummer E147151 aus dem Jahr 1933 stammt. Vielen Dank für den Hinweis.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

27.03.24 21:12
Rainer 

Administrator

27.03.24 21:12
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Brillant Skopar

Hallo zusammen,

bei der im Startbeitrag gezeigten Kamera gibt es leider diese Serien-Nummer nicht, aber bei meinem anderen Modell der Brillant mit Bakelit-Gehäuse schon. Dort konnte ich mit Hilfe der Daten von Axel das Baujahr auf 1936 festlegen:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...58&thread=2



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Transport-Drehknauf   Lichtschachtdeckels   Filmtyp-Merkscheibe   Betrachtungsposition   Tiefenschärfentabelle   Bakelit-Gehäuse   Brillant   Voigtländer   sirutor-und-comp   Trageriemen-Ösen   Film-Empfindlichkeiten   Belichtungsmesser   Entfernungsmesser   Voigtländerreport   Extra-Fixfocus-Objektiv   Herstellungsjahr   Tiefenschärfetabelle   Spiegelreflexkamera   Spiegelreflexsucher   Forumbetreiber