| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Bolsey Mod. C
 1
 1
04.05.22 09:13
Jan_S 

BZF-Meister

04.05.22 09:13
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa ] Bolsey Mod. C

Hallo in die Runde,

ich kann eine amerikanische Kleinbild-TLR beisteuern, die Bolsey Mod. C:



Es handelt sich um eine TLR mit Lichtschachtsucher. Zusätzlich ist nicht nur ein optischer Durchsichtssucher eingebaut (den braucht man für Hochformataufnahmen), sondern auch noch ein (Mischbild-)Entfernungsmesser.
Ausgestattet ist die Kamera mit zwei Anastigmaten Wollensak 3,2/44 (Aufnahme- und Sucherobjektiv). Fokussiert wird über den seitlichen Hebel per Schneckengang; das Sucherobjektiv ist mechanisch gekoppelt. Als Verschluss fungiert ein Bolsey Synchromatic mit den Zeiten 1/10–1/200 sowie B und T. Die Verschlussbezeichnung verweist auf eine Besonderheit: Die Blendenskala lässt sich mit der Entfernungsskala mechanisch koppeln, sodass im Blitzbetrieb zur jeweligen Entfernung automatisch die passende Blende gewählt wird. Über die entsprechenden Einstellungen informiert die Tabelle auf der Rückseite.
Angeboten wurde die Kamera im Zeitraum 1950–1956. Ein ausführlicher Bericht findet sich hier:

https://casualphotophile.com/2020/04/01/...model-c-review/

Dort ist – wie bei McKeown – zu lesen, dass die Koppelung von Entfernung und Blende (set-o-matic) erst ein Merkmal der später erschienenen C22 gewesen sei; möglicherweise gab es hier eine Serienänderung.







--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 04.05.22 09:26

Datei-Anhänge
bolsey_c_1.jpg bolsey_c_1.jpg (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 461 kB

bolsey_c_2.jpg bolsey_c_2.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 442 kB

bolsey_c_3.jpg bolsey_c_3.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 522 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


 1
 1
Lichtschachtsucher   Sucherobjektiv   Ausgestattet   Durchsichtssucher   Hochformataufnahmen   erschienenen   Serienänderung   Verschlussbezeichnung   model-c-review   entsprechenden   ausführlicher   Entfernungsmesser   Kleinbild-TLR   möglicherweise   Einstellungen   Anastigmaten   casualphotophile   amerikanische   Schneckengang   Entfernungsskala