ich kann eine amerikanische Kleinbild-TLR beisteuern, die Bolsey Mod. C:
Es handelt sich um eine TLR mit Lichtschachtsucher. Zusätzlich ist nicht nur ein optischer Durchsichtssucher eingebaut (den braucht man für Hochformataufnahmen), sondern auch noch ein (Mischbild-)Entfernungsmesser. Ausgestattet ist die Kamera mit zwei Anastigmaten Wollensak 3,2/44 (Aufnahme- und Sucherobjektiv). Fokussiert wird über den seitlichen Hebel per Schneckengang; das Sucherobjektiv ist mechanisch gekoppelt. Als Verschluss fungiert ein Bolsey Synchromatic mit den Zeiten 1/10–1/200 sowie B und T. Die Verschlussbezeichnung verweist auf eine Besonderheit: Die Blendenskala lässt sich mit der Entfernungsskala mechanisch koppeln, sodass im Blitzbetrieb zur jeweligen Entfernung automatisch die passende Blende gewählt wird. Über die entsprechenden Einstellungen informiert die Tabelle auf der Rückseite. Angeboten wurde die Kamera im Zeitraum 1950–1956. Ein ausführlicher Bericht findet sich hier:
Dort ist – wie bei McKeown – zu lesen, dass die Koppelung von Entfernung und Blende (set-o-matic) erst ein Merkmal der später erschienenen C22 gewesen sei; möglicherweise gab es hier eine Serienänderung.