eine doppeläugige Spiegelreflexkamera mit Programmautomatik (würde man heute sagen, war wohl das erste Modell dieser Art). Sie versuchte, so kurz wie möglich bei ebenso möglichst kleiner Blende zu belichten. Bei B und Blitz konnten die Blendenwerte manuell eingestellt werden.
Eine besondere Kamera mit ihrem Kleinbildformat und der Option, das Motiv vor, während und nach dem Auslösen zu betrachten
Daten:
Baujahr: 1962
Format: Kleinbild.
Objektiv: Agfa Apotar 1:2,8. f=45 mm.
Aufnahmen: 36
Blenden: 2,8 - 22
Verschluss: Automatik, (1/250 - 1/30 sek), B.
Belichtungssystem: Automatik
Blitz: Blitzschuh, Synchronkontakt.
Belichtungsmesser: Eingebauter Selenmesser mit automatischer Steuerung des Verschlusses / und oder der Blende
Filmzählwerk: ja, mit Ende-Erkennung
Sucher: Seitenrichtiger Reflexsucher. Bild bleibt auch nach dem Auslösen. Anzeige schwarz: Film muss weitertransportiert werden. Rot: Licht reicht nicht aus. Grün: Freie Fahrt für Aufnahme.
Interner Hinweis: Bedienungsanleitung ist hier vorhanden.
Nachtrag 2020:
Schieber oben links: Bildzähler vorstellen (das Zählwerk befindet sich neben dem Blitzschuh Schieber etwas tiefer rechts davon: Entriegler für Film-Rückwicklung
Der kleine Schieber gibt die Rückspulkurbel frei. Der Filmaufzughebel befindet sicht unterhalb der Kamera
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
da hast Du ein wirklichhes Schätzchen! Ich besaß einmal eine Flexilette, deren Objektiv sah genauso aus. Sie hatte allerdings einen Lichtschachtsucher mit ausklappbarer Lupe. Das Objektiv war ebenfalls das Apotar 2,8/45, ein Dreilinser, der scharfe Bilder machte.