[ iIa ] Agfa Optima Reflex. Erste vollautomatisch belichtende zweiäugige Spiegelreflexkamera der Welt.
Hallo zusammen,
eine doppeläugige vollautomatisch belichtende Spiegelreflexkamera mit Programmautomatik (würde man heute sagen, war wohl das erste Modell dieser Art bei KB-Spiegelreflex-Kameras). Sie versuchte, so kurz wie möglich bei ebenso möglichst kleiner Blende zu belichten. Bei B und Blitz konnten die Blendenwerte manuell eingestellt werden.
Die "magische Auslösetaste" wird weiter unten bschrieben.
Eine besondere Kamera mit ihrem Kleinbildformat und der Option, das Motiv vor, während und nach dem Auslösen zu betrachten
Daten:
Baujahr: 1962
Format: Kleinbild.
Objektiv: Agfa Apotar 1:2,8. f=45 mm.
Aufnahmen: 36
Blenden: 2,8 - 22
Verschluss: Automatik, (1/250 - 1/30 sek), B.
Belichtungssystem: Automatik
Blitz: Blitzschuh, Synchronkontakt.
Belichtungsmesser: Eingebauter Selenmesser mit automatischer Steuerung des Verschlusses / und oder der Blende
Filmzählwerk: ja, mit Ende-Erkennung
Sucher: Seitenrichtiger Reflexsucher. Bild bleibt auch nach dem Auslösen. Anzeige schwarz: Film muss weitertransportiert werden. Rot: Licht reicht nicht aus. Grün: Freie Fahrt für Aufnahme.
Interner Hinweis: Bedienungsanleitung ist hier vorhanden.
Nachtrag 2020:
Schieber oben links: Bildzähler vorstellen (das Zählwerk befindet sich neben dem Blitzschuh Schieber etwas tiefer rechts davon: Entriegler für Film-Rückwicklung
Der kleine Schieber gibt die Rückspulkurbel frei. Der Filmaufzughebel befindet sicht unterhalb der Kamera
Nachtrag 1.2023:
1 = Markierung für gewählte Funktion 2 = Blitz-Stellung mit Blendenwahl 3 = Zeitaufnahme (B) mit Blendenwahl, solange der Ausslöser gedrückt wird, ist der Verschluss offen
Funktionswähler in Stellung Blitzaufnahmen
Versuch zu zeigen wie man durch die kleine Lupe an der Markierungsmarke die jeweils eingestellte Blende sehen kann.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Re: Agfa Optima Reflex. Erste vollautomatisch belichtende zweiäugige Spiegelreflexkamera der Welt.
Hallo Rainer,
da hast Du ein wirklichhes Schätzchen! Ich besaß einmal eine Flexilette, deren Objektiv sah genauso aus. Sie hatte allerdings einen Lichtschachtsucher mit ausklappbarer Lupe. Das Objektiv war ebenfalls das Apotar 2,8/45, ein Dreilinser, der scharfe Bilder machte.
Re: Agfa Optima Reflex. Erste vollautomatisch belichtende zweiäugige Spiegelreflexkamera der Welt.
Hallo zusammen,
ich will noch die besondere Fähigkeit der Agfa Optima Reflex hervorheben:
Eine Belichtungsautomatik (Zeit und Blende) war damals schon etwas besonderes. Insbesondere, da hier noch nicht eine batterie-gestützte Automatik genutzt wurde, sondern es ausreichte mittels der recht schwachen Energie der Selenzelle des Belichtungsmessers zu verwenden.
Dabei wurde der interne Zeiger des Voltmeters der Selenzelle überwacht und kurz vor dem Auslösen dieser Zeiger fixiert und davon die Belichtung "abgelesen" und zuerst die nötige möglichst kurze Belichtungszeit eingestellt und danach die möglichst kleine Blende gewählt.
p.s Eigentlich war diese Agfa Optima Reflex eine wirklich moderne und leistungsfähige Kamera mit guter Spiegelreflex-Fähigkeit. Sie scheint mir heutzutage etwas unterbewertet zu sein.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Agfa Optima Reflex. Erste vollautomatisch belichtende Spiegelreflexkamera der Welt.
Hallo Rainer,
Rainer:p.s Eigentlich war diese Agfa Optima Reflex eine wirklich moderne und leistungsfähige Kamera mit guter Spiegelreflex-Fähigkeit.
Die war seinerzeit sogar richtig teuer – in meiner Datenbank habe ich einen Verkaufspreis von 398,00 DM aus einem zeitgenössischen Prospekt notiert; die manuelle Flexilette kostete nur 198,00 DM.
Rainer:Sie scheint mir heutzutage etwas unterbewertet zu sein.
Es ist aber schwierig, ein funktionsfähiges Exemplar zu erwischen; wenn die Selenzelle defekt ist, tut sich nichts mehr. Alle Exemplare, die ich gesehen habe, waren ebenso hinüber wie mein eigenes Exemplar... Meine Flexilette läuft einwandfrei.
Re: Agfa Optima Reflex. Erste vollautomatisch belichtende zweiäugige Spiegelreflexkamera der Welt.
Hallo Jan,
auch mein Modell hat dieses Problem, ist aber bei mir nicht so schlimm, weil die Kamera hier ihr Gnadenbrot bekommt und nur noch in der Vitrine schön aussehen muss .
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Agfa Optima Reflex. Erste vollautomatisch belichtende zweiäugige Spiegelreflexkamera der Welt.
Hallo zusammen,
ich habe in den Startbeitrag des Thread Ergänzungen eingefügt um die Fähigkeiten der Kamera detaillierter zu zeigen. Beim Umgang mit der Kamera merkt man schnell, dass Ergonomie damals noch nicht im Fokus stand. Der Auslöser liegt nicht gut zum Bedienfinger und die kleine Lupe zur Blendenwahl bei Blitz und Zeit ist umständlich ablesbar.
Trotzdem ist das eine feine Kamera, die damals schon ein Wunschobjekt vieler Kunden war. Auch ich habe mit um 1960 die Nase am Fotoladen-Schaufenster platt gedrückt, leider reichte das Taschengeld nicht aus ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.