Hallo zusammen, Somikon bietet einen "Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias- und Negativen". U.A. wird der Duplikator bei Pearl.de angeboten.
Bei Pearl wird "SOMIKON SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen" als Artikelbeschreibung angegeben. Es wird nicht auf Sensorformate oder Brennweiten verwiesen. Deshalb könnte man von einer gewissen Flexibilität des Duplikators ausgehen. Weit gefehlt. Weder in der Produktbeschreibung von Pearl.de noch in der Bedienungsanleitung von Somikon wird auf nötige Brennweiten des Objektivs oder Sensorformate eingegangen.
Im Fall meiner Samsung NX11 (APS-C-Format) kann in größter Telestellung des 18-55 mm kann die Kamera exakt scharf stellen, dabei aber nur ca. 70 % des Bildfeldes mit Dia-Fläche füllen. Man verliert also ca. 30 % Nutzfläche, will sagen das Dia ist kleiner als die Sensorfläche. Unbrauchbar!
Nun ist die NX11 keine echte SLR (Single Lens Reflex), benimmt sich aber "fast" so. Natürlich ist es aber auch so, daß der Bereich, wo bei einer digitalen SLR der Spiegel schwingt, bei einer spiegellosen Systemkamera nichts ist und somit das Objektiv dichter am Sensor liegt.
Weiter können Filmstreifen zwar eingelegt werden, aber wenn der Streifen (z.B. 4 Fotos) das rechteste oder linkeste im "Sucherfeld" hat, hängt der Streifen schief.
Die duplizierten Dias sind recht scharf, verlieren davon aber etwas, weil sie zu klein geraten.
Der Dia-Duplikator geht zurück zum Händler.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.