Balgengerät + Diavorsatz: Ihagee Balgengerät für Pentacon
Hallo! Ich habe heute für ein paar Euro diesen Balgenvorsatz für M42 und das Diagerät bekommen über eine Kleinanzeige. Leider habe ich keine Anleitung dazu so das ich mal hoffe einer von euch weiß das etwas mehr. Wie wird der Diavorsatz benutzt ? Das Balgengerät kann bis ca 20cm ausgezogen werden ist das so die kleinste Länge oder was ist so das längste Balgengerät ? Bin also über jede Info dankbar.
Grüße Erol
--- Ich habe auch noch ca 50 tolle alte Postkarten geschenkt bekommen aus den 40er Jahren von Amsterdam,Rotterdam,Jugoslawien und Deutschland.
Re: Balgengerät + Diavorsatz: Ihagee Balgengerät für Pentacon
Hallo Erol,
diese Balgen-Geräte dienten in der Regel zur Makro-Photographie. Wurde der Balgen zwischen Spiegelreflexkamera und Objektiv montiert, konnte man wesentlich näher an Motive herangehen und scharf stellen (Makro-Aufnahmen). Vor das Objektiv konnte man auch zusätzlich den Dia-Vorsatz montieren und Dias 1:1 duplizieren.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Re: Balgengerät + Diavorsatz: Ihagee Balgengerät für Pentacon
Hallo Rainer!
Ja das Balgengerät wußte ich deshalb habe ich dort auch den Anbieter angeschrieben,das Diavorsatzgerät war als "Zugabe" mit im Päkchen drin. Doch wie es genau montiert wird bleibt mir schleierhaft,das schwarze Profil mit dem ovalen Loch im Diagerät kann man ja herausnehmen. Wird es dann die Profilstange des Balgengerätes aufgesetzt oder direkt an eine Kamera? Für was sind diese Art "Mickey-Mouse"-Ohren ?
Re: Balgengerät + Diavorsatz: Ihagee Balgengerät für Pentacon
Hallo Erol,
prinzipiell geht das so: An einem Ende des Balgen-Schlittens wird der Dia-Duplikator so montiert, das die Dia-Ebene mit der des Balgens fluchtet. Die Höhe einjustieren. Auf der abgewandten Seite des Balgens, wird die Kamera montiert. Nun kommt an den Balgen auf der dem Duplikator zugewandten Seite das Kamera-Objektiv. Es gibt dort auch manchmal Umkehrringe, um die Objektiv-Seite, die im Normalfall zur Kamerafilmebene zeigt, umzudrehen. Es geht aber auch ohne das Umdrehen. Das Objektiv kann so "falsch" herum für Makroaufnahmen genutzt werden. Das ergibt bessere Ergebnisse. Nun werden die Brennweiten einjustiert. Die Mickey Mouse Ohren nehmen die Filmrollen-Teile auf, sind also für noch ungeschnittene Dias gedacht.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Re: Balgengerät + Diavorsatz: Ihagee Balgengerät für Pentacon
Hallo Erol!
Bei deinem Balgengerät handelt es sich um das "Große" Ihagee Balgengerät für Pentacon. Baujahr: um 1970 http://photobutmore.de/exakta/zubehoer/balgengeraetgross/ Wenn du in deine Suchmaschine "Balgengerät M42 Pentacon" eintippst, findest du unter "Bilder" eine Abbildung des Gerätes. Beim Diahalter war ein Lichtschutzschirm mit kurzem Balgen dabei, der bei deinem Gerät offensichtlich fehlt.
Re: Balgengerät + Diavorsatz: Ihagee Balgengerät für Pentacon
Hallo!
Ich habe dieses kleine Foto gefunden wo das Vorsatzgerät angeschraubt ist. Habs gleich bei meinem nachgemacht und es paßt auch so dran.Nur eins macht mich stuzig... Wieso ist beim Balgerätefuß vorne eine runde Stange und beim Diavorsatzgerät ein ovales Loch ??? Aus logischen Gründen wäre es doch besser wenn beides oval wäre und sich somit nichts verdrehen kann. Oder kommt da noch ein Adapter dran ?