Ich habe ihn gesehen und wollte ihn, einfach weil ich so etwas noch nie gesehen habe. Ein Stativkopf von Ernemann, der es ermöglicht die Kamera frei zu drehen, und festzustellen. Das genaue Produktionsjahr kann ich nicht nennen, aber da er mit Ernemann Werke AG Dresden und dem Malteserkreuzgetriebe als Logo beschriftet ist, nach 1920. Aso vermutlich Anfang der 1920 - ger Jahre.
Der Kopf lässt sich oben auf ein Stativ schrauben, und die Kamera dann auf den Kopf. Die Kamera lässt sich dann frei drehen und in der gewünschten Position mittels der Schraube feststellen.
Ich habe ihn leider in keinem Katalog gefunden, aber ich denke dass er mit deinem Durchmesser von 10cm für grössere Holzstative gedacht war, mein kleines ICA Stativ hat eine Platte mit 6cm Durchmesser.
Wie gesagt ich habe etwas ähnliches, aus der Zeit noch nicht gesehen, und denke das es eher optionales Zubehör war.