| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Leitz, Kopiergerät ELDIA
 1
 1
31.03.20 14:29
Georg 

BZF-Meister

31.03.20 14:29
Georg 

BZF-Meister

[ iIa ] Leitz, Kopiergerät ELDIA

Hallo,

mit dem hier gezeigten Leitz Kopiergerät ELDIA konnte man Diapositiv-Bildbänder nach Schwarz-Weiß-Negativen im Format 24x36 mm oder 18x24 mm herstellen. (Für das Halbformat brauchte man eine andere Fensterplatte.)
Negativ und Positiv-Film werden Schicht auf Schicht aufeinander gedrückt. Die Belichtung durch das Negativ konnte mit einer mattierten Glühlampe mit Schaltuhr aus ca. 1 m Entfernung erfolgen. Belichtungsmesser gab es nicht, es zählte die Erfahrung. Gleiches gilt für die Entwicklung des Positiv-Films in Papierentwickler bei roter Beleuchtung.







Einen Ausschnitt des eingelegten Negativs zeige ich unten.



So wird der Positiv-Film eingelegt. Beim Film-Transport ertönen 2 Knacklaute für ein 36-mm Bild.



Anleitung zum Positiv-Film:





Aufbewahrt wurden die Filme in Pappschachteln. Elf 50-er und zwei 25-er Schachteln habe ich, deshalb besitze ich auch entsprechende Projektoren Leitz VIIIs und Prado (universal)….



Wie gut die Qualität der Dias war, zeigt dieser Vergleich, den ich heute gemacht habe.





Gruß,
Georg

Zuletzt bearbeitet am 31.03.20 15:29

Datei-Anhänge
b01-ELDIA-1.JPG b01-ELDIA-1.JPG (116x)

Mime-Type: image/jpeg, 346 kB

b02-ELDIA-2.JPG b02-ELDIA-2.JPG (127x)

Mime-Type: image/jpeg, 488 kB

b03-ELDIA-3.JPG b03-ELDIA-3.JPG (110x)

Mime-Type: image/jpeg, 441 kB

b04-ELDIA-4.JPG b04-ELDIA-4.JPG (125x)

Mime-Type: image/jpeg, 457 kB

b05-ELDIA-5.JPG b05-ELDIA-5.JPG (117x)

Mime-Type: image/jpeg, 483 kB

b06-Positiv-Film-1.JPG b06-Positiv-Film-1.JPG (149x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.409 kB

b07-Positiv-Film-2.JPG b07-Positiv-Film-2.JPG (144x)

Mime-Type: image/jpeg, 830 kB

b08-8DSC02847g24%.jpg b08-8DSC02847g24%.jpg (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 323 kB

b09-a-FP8-46-1_2_3_4_5.JPG b09-a-FP8-46-1_2_3_4_5.JPG (127x)

Mime-Type: image/jpeg, 838 kB

b-a-N1-18-Radiomann-1_2_3_4-inv-1.JPG b-a-N1-18-Radiomann-1_2_3_4-inv-1.JPG (155x)

Mime-Type: image/jpeg, 828 kB

b10-a-N1-18-Radiomann-1_2_3_4-inv-1.JPG b10-a-N1-18-Radiomann-1_2_3_4-inv-1.JPG (123x)

Mime-Type: image/jpeg, 828 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


31.03.20 15:01
RolandG 

BZF-Meister

31.03.20 15:01
RolandG 

BZF-Meister

Re: Leitz, Kopiergerät ELDIA

Hallo Georg,

heißt das, dass Amateure (?bis in die 50er Jahre und evtl. noch länger?) zusammenkopierte Filmstreifen vorgeführt haben? Ich kannte Dias bisher im wesentlichen (privat sogar ausschließlich) als Ergbnis eines Umkehrfilms und das in gerahmter Form.
Jetzt kommen mir die Prados auch nicht mehr so ungewöhnlich vor. Man lernt nie aus.

Mit freundlichen Grüßen
Roland

OT:
Ist das auf dem Negativ ein Radiomann ? Als Kind hatte ich auch einen - leider ohne Röhre.
(Als Erwachsener lag der Kosmos-Verlag auf dem Weg (Stäffele) vom kostenlosen Parkplatz in die Innenstadt.)

Ergänzung 16:50
Beim 2. Lesen hört sich das "zusammenkopiert" für mich selbst abwertend an. Das war aber keinesfalls so gemeint. Für meine Familie war nach dem Urlaub immer ganz wichtig die Dias auszuwählen und in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Das hatte ich gemeint. Vielleicht wäre "zusammengestellt" das bessere Wort gewesen.

Zuletzt bearbeitet am 31.03.20 16:55

31.03.20 15:21
Georg 

BZF-Meister

31.03.20 15:21
Georg 

BZF-Meister

Re: Leitz, Kopiergerät ELDIA

Hallo Roland,

die s/w-Negative meines Vaters und von mir (bis 1974) liegen als Positive auf Filmstreifen vor. Kleinstbildnegative haben wir mit dem Vergrößerer auf Filmstreifen vergrößert. Von den Bildern vor 1945 existieren nur die seinerzeit zum Glück ausgelagerten Positive.
Übrigens befinden sich in den Schachteln auch viele unzerschnittene Farbdiafilme.

Es war übrigens mein "Radiomann". Die Röhre habe ich noch.

Viele Grüße,
Georg

Zuletzt bearbeitet am 31.03.20 15:35

04.04.20 01:31
Heinz 

BZF-Meister

04.04.20 01:31
Heinz 

BZF-Meister

Re: Leitz, Kopiergerät ELDIA

Hallo zusammen,

Georg:
mit dem hier gezeigten Leitz Kopiergerät ELDIA konnte man Diapositiv-Bildbänder nach Schwarz-Weiß-Negativen im Format 24x36 mm oder 18x24 mm herstellen.
mein 'ELDIA' verwende ich heute noch. Allerdings für einen anderen Zweck. Zusammen mit dem Sperrholzgestell und der Nahlinse dient es dazu, SW-Negative zu digitalisieren indem ich sie abfotografiere.

Die Kamera (hier nicht mit im Bild) wird im vorderen Teil mit der Stativschraube fixiert. Der weiße Karton im Hintergrund dient als Reflektor für das Licht einer Tischlampe. Da ich nur SW-Negative digitalisiere, ist das Spektrum der Lichtquelle von untergeordneter Bedeutung.
Der Vorteil dieser Anordnung: durch die beiden Planglasplatten zwischen denen das Negativ im ELDIA gehalten wird bekommt man eine einwandfreie Planlage. Wichtig wg. der geringen Schärfentiefe.
Schon mit einer älteren (aber guten) 4-Megapixel-Kamera bekomme ich eine für meine Zwecke mehr als ausreichende Auflösung.
s.a. https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=15#3

Gruß

Heinz

Datei-Anhänge
NegKop2.jpg NegKop2.jpg (129x)

Mime-Type: image/jpeg, 901 kB

 1
 1
untergeordneter   Pappschachteln   Papierentwickler   Sperrholzgestell   Film-Transport   digitalisieren   ausschließlich   zusammengestellt   zusammenkopierte   Schwarz-Weiß-Negativen   blende-und-zeit   Kleinstbildnegative   Kopiergerät   Belichtungsmesser   Diapositiv-Bildbänder   Planglasplatten   zusammenkopiert   unzerschnittene   sirutor-und-comp   4-Megapixel-Kamera