Digitalisieren von Minox Negativen durch Abfotografieren
Hallo,
zum Messen der Filmlänge hatte ich einen alten unzerschnittenen s/w Minoxfilm meines Vaters von etwa 1960 gefunden und mir genauer angesehen. Ein Bild habe ich durch Abfotografieren digitalisiert.
Den Filmstreifen habe ich in eine Glasbühne eines Durst Vergrößerers und diesen auf einen Leuchtkasten gelegt und mit meiner Sony A7R2 beim Abbildungsmaßstab 3:1 mit einem umgekehrt an einem Balgen befestigten Sigma 50mm/2,8 Makroobjektiv bei Blende f/5,6 abfotografiert. In den Boden des Leuchtkastens habe ich ein Loch geschnitten. Durch dieses beleuchte ich beim Abfotografieren mit Blitz.
stark verkleinerte Übersicht:
verkleinerter Ausschnitt:
1:1 Ausschnitt:
Bei den nur 11mm breiten Negativen kommt es wegen immer vorhandener Kratzer und Staubpartikeln sehr auf die richtige Beleuchtung an. Optimale Schärfe erreiche ich mit direkter Beleuchtung, dann sieht man aber auch jedes Staubkorn … Beleuchte ich diffus, also über einer Mattscheibe oder einem Opalglas, dann fallen viele Störungen nicht auf. Zur Demonstration habe ich das gleiche ungereinigte Negativ mit einem Makroskop beobachtet und einmal direkt und dann diffus beleuchtet.
Re: Digitalisieren von Minox Negativen durch Abfotografieren
Hallo Georg,
die Ergebnisse gefallen mir gut. Ich habe das erste Foto auf dem Tablett PC auf 18 cm Breite aufgezogen und muss sagen: Du hast eigentlich alles aus dem Foto herausgeholt. So sehen meine Originalabzüge meiner Minox auch aus.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.