Hallo zusammen, neben einigen Flachbett-Scannern mit Durchlichteinheit gibt es Scanner die unabhängig vom PC sozusagen Stand Alone Kleinbild-Negative/Dias einscannen können. Das hier gezeigte Gerät verfügt über eine Optik und photographiert die Vorlage als Makro-Aufnahme.
Der Scan ist deshalb schnell und kann auf dem Farbdisplay betrachtet werden. Zu der erreichbaren Qualität mein rein subjektives "Urteil": Diese Art Scanner mit 5-9 MPix Auflösung stellen einen merkbaren Kompromiss zwischen Preis / Schnelligkeit / Auflösung dar. Ein Papierphoto vom Original liegt erkennbar besser in der Qualität.
Hersteller, Modell: DNT, DigiScan TV 2in1
Display: 2,4 Zoll TFT Display mit 320x240 Pixeln
Format: Kleinbild
Scan-Einheit: 1 /1.8‘‘ CMOS-Bildsensor 5.0 Mega Pixel, 1800 dpi
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
den Digit!Now habe ich leider nicht mehr. Habe jetzt nachgeordert, kommt Montag. Ist dann ein Somikon Scanner NX-6114-919 mit großem Display und KB, 110 / 126 / Schmalfilm-Format. Bei dem kann man (umständlich) die Belichtung manuell beeinflussen. Schauen wir mal ...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.