| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] F & H Rolleilux
  •  
 1
 1
19.09.25 15:59
Jan_S 

Moderator

19.09.25 15:59
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] F & H Rolleilux

Hallo zusammen,

die einfacheren Rollei-Kameras der 1950er Jahre, die 4x4 und die Rolleicord, besaßen keinen eingebauten Belichtungsmesser. Einen Zubehörschuh gab es auch nicht; daher verfiel man auf eine raffinierte Lösung für einen externen Belichtungsmesser, der in Zusammenarbeit mit der Fa. Gossen konstruiert wurde: Der Rolleilux ist ein Belichtungsmesser, der fest an einer Sonnenblende montiert ist und bei Nichtgebrauch eingeklappt werden kann.





Es ist ein Selenbelichtungsmesser, der im Bereich der Belichtungswerte 2–18 arbeitet. Nach Einstellung der Filmempfindlichkeit wird durch Drehen des Rades der Pfeil mit dem Messzeiger abgeglichen und der entsprechende Lichtwert oder die Zeit-Blenden-Kombination abgelesen und an der Kamera eingestellt. Der Beli ist für Licht- und Objektmessung geeignet, der Diffusor kann nach unten geklappt und arretiert werden.



Wegen der unterschiedlichen Lage der „Bajonettlappen“ (Prochnow) an Rolleicord und Baby-Rolleiflex musste der Bajonettring zunächst angepasst werden. Der Rolleilux war von 1958 bis 1968 auf dem Markt und kostete anfangs 74, zuletzt 130 DM.

--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
Rolleilux_1.jpeg Rolleilux_1.jpeg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 283 kB

Rolleilux_2.jpeg Rolleilux_2.jpeg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 274 kB

Rolleilux_3.jpeg Rolleilux_3.jpeg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 266 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Filmempfindlichkeit   Rollei-Kameras   Bajonettring   Zusammenarbeit   „Bajonettlappen“   eingestellt   Baby-Rolleiflex   Belichtungsmesser   entsprechende   Belichtungswerte   Zubehörschuh   Sonnenblende   Zeit-Blenden-Kombination   unterschiedlichen   Einstellung   Rolleilux   Selenbelichtungsmesser   Objektmessung   abgeglichen   Nichtgebrauch