| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Selenbelichtungsmesser geht nicht mehr
  •  
 1
 1
04.08.25 04:13
wolfgang2 

250-499 Punkte

04.08.25 04:13
wolfgang2 

250-499 Punkte

Selenbelichtungsmesser geht nicht mehr

Hallo zusammen

Die Überschrift ist nur teilweise richtig. Ich habe einen alten Werra Beli in den Fotoutensilien von mir und meinen Vater gefunden. Leider ging er nicht mehr und so hab ich ihn mal geöffnet und reingeschaut. Das Messwerk war OK also sehr leichgängig und für mich ganz. Dann hab ich die Selenzelle gemessen und sie war tot. Danach hab ich das Messwerk und die Zelle aus dem Gehäude genommen und nochmal gemessen. Und siehe da es kamen 240mV aus der Zelle. Dann hab ich alles gereinigt und zusammengebaut. Gemessen und wieder tot. Die Zelle alleine produziert also besagte 240mV. So wie ich nur einen der Rahmen ansetze der den Strom abnimmt bricht die Spannung um runde 100nV ein. Wie kann das sein? Die nächste Frage wär dann was so eine Zelle überhaup liefern sollte

Wolfgang


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


04.08.25 11:05
LumoStoria 

100-249 Punkte

04.08.25 11:05
LumoStoria 

100-249 Punkte

Re: Selenbelichtungsmesser geht nicht mehr

Hallo Wolfgang,

ich bekomme meinen funktionierenden Werralux leider nicht auf, weil er hinten mit der Blechhülle vernietet ist. Auch keinen meiner anderen DDR-Belichtungsmesser bekomme ich "zerstörungsfrei" aufgeschraubt.

Ich habe mal gelesen, daß die Selenzellen von Belichtungsmessern und Kameras deutlich seltener defekt sind als man denkt und daß das Problem öfter die Kontaktzungen sind, mit denen die Spannung von der Selenzelle abgenommen wird. Die lassen über die Zeit in ihrer Federspannung nach und dadurch wird kein ausreichender Kontakt mehr hergestellt. Soweit ich weiß, müssen die Kontaktzungen schon recht kräftig auf die Selenzelle drücken.

Viele Grüße,
Sven

PS: Falls jemand eine zerstörungsfreie Möglichkeit kennt, einen Werralux mit vernieteter Blechhülle zu demontieren, kann ich es natürlich noch mal versuchen.

04.08.25 11:33
Rainer 

Administrator

04.08.25 11:33
Rainer 

Administrator

Re: Selenbelichtungsmesser geht nicht mehr

Hallo zusammen,

Kontaktprobleme an den Zellen sind tatsächlich immer wieder mal Fehlerquellen. Schon bei Demontage / Montage von Zellen im Belichtungsmesser können Änderungen hervorrufen.

Zu den Selenzellen-Belichtungsmessern und deren Problematik nach Jahrzehnten habe ich im Forum auch einen Thread geschrieben:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=24


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

04.08.25 15:27
wolfgang2 

250-499 Punkte

04.08.25 15:27
wolfgang2 

250-499 Punkte

Re: Selenbelichtungsmesser geht nicht mehr

Hallo
Ich hatte gestern abend natürlich keine Ruhe und hab etwas weiter rumprobiert. Ich denke mal das das Messwerk tatsächlich um die sechs bis achthundert Milivolt braucht. Ich werd aber heute abend noch mal weiter testen bei welcher Spannung das Messwerk zum Vollausschlag kommt. Ich denke mal das die Zelle aber deutlich an Leistung verloren hat. Ich werde aber berichten was bei den Messungen rauskommt.
Im Anhang ein paar Bilder

Wolfgang

Zuletzt bearbeitet am 04.08.25 23:10

Datei-Anhänge
20250803_235858.jpg 20250803_235858.jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 245 kB

20250803_235905.jpg 20250803_235905.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 247 kB

20250804_022838.jpg 20250804_022838.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 248 kB

 1
 1
blende-und-zeit   zerstörungsfrei   Belichtungsmessern   Fotoutensilien   DDR-Belichtungsmesser   Selenzellen-Belichtungsmessern   ausreichender   zerstörungsfreie   sirutor-und-comp   Selenbelichtungsmesser   aufgeschraubt   tatsächlich   Kontaktzungen   Forumbetreiber   Vollausschlag   zusammengebaut   Federspannung   funktionierenden   Belichtungsmesser   Kontaktprobleme