Diesen Belichtungsmesser habe ich kürzlich günstig im Internet erstanden. Erstaunlicherweise schlägt die Nadel noch aus und reagiert auf wechselnde Lichtverhältnisse. Da sich die Wertetabelle auf einem Gummiband befindet und ich nach 84 Jahren nicht riskieren möchte dass dieses reißt, habe ich von Verstellversuchen Abstand genommen. Neben der hier gezeigten Standardversion gab es noch eine spziell auf LEICA Kameras abgestimmte Variante.
Die folgenden Daten sind aus dem Internet zusammengetragen:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Die leidvolle Erfahrung mit dem Gummiband hatte ich, alles zerbröselt, der Belichtungsmesser war unbrauchbar. Bertram hat offensichtlich daraus gelernt, mein neueres Exemplar hat ein Plastikband an Stelle des Gummibandes.
Der Elektro-Bewi Super hat noch einen Zusatz, einen kleinen optischen Belichtungsmesser. Der Einblick befindet sich auf der Rückseite, die Anzeige geht von 1 bis 3.
Die zu beleuchtende Fläche befindet sich über der Tabelle.
genau das ist der Grund warum ich bei meinem BEWI nie an irgendwelchen Rädchen gedreht habe.
Der zusätzliche optische Belichtungsmesser ist mir bei der Gerätebeschreibung "durchgerutscht" -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas