| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser
  •  
 1 2
 1 2
29.09.20 09:33
Rainer 

Administrator

29.09.20 09:33
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser

Hallo zusammen,

in der Frühzeit der Fotografie wurde die richtige Belichtungszeit / Blende - Kombination geschätzt oder man nutzte Belichtungstabellen, später auch optische und chemische Belichtungsmesser, schließlich auch elektrische Belichtungsmesser.

  • Belichtungstabellen (auf Gehäuse oder als Zubehör). Hier gab es Interpretationsprobleme (Was ist bedeckter , was ist stark bedeckter Himmel?).

  • Fotochemische Belichtungsmesser. Photometer. Als Zubehör, wo sich jeweils ein lichtempfindliches Papierstück sich in Abhängigkeit zum Lichteinfall mehr oder weniger schwärzte und dadurch ein Wert durch Vergleich ermittelt wurde. Pro Wertermittlung nutzte man ein neues Papierstück. Es gab diese Papierstücke als Vorrat-Sets.

  • Eingebaute optische Belichtungsmessung. Aktinometer. Auch als Zubehör mit mechanischer Nachstellung oder einfacher Ablesung. Hier wurde auf einem Betrachtungsfeld eine Struktur gezeigt, die den richtigen Belichtungswert (auch durch Verstellen) von Blende oder Zeit grafisch / optisch anzeigten. Sehr genau waren diese Systeme nicht immer. Trotzdem erleichterten die eingebauten optischen Belichtungsmesser für Laien den möglichst besten Wert einzuhalten.

  • Elektrische eingebaute oder als Zubehör Belichtungsmesser (Selen (ohne Batterie), CdS, usw (mit Batterie)). Hoher Komfort, recht genaue Wertermittlung.




Eine Auflistung von Kameras mit eingebautem optischen Belichtungsmesser:



Danke für Hinweise an die Forum-Nutzer clack1967, Scannerhannes, uli_reichert, Jan_S

Weitere Hinweise auf Kameras mit eingebautem optischen Belichtungsmesser willkommen!

Mehr hier im Forum:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=33


p.s. Mehr detaillierte Informationen zu den Belichtungsmesser-Typen bei PhotoButMore:
https://photobutmore.de/vintagephoto/bel...dex.php#gruppe2



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 09.04.22 11:57


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


30.09.20 17:08
uli_reichert 

BZF-Meister

30.09.20 17:08
uli_reichert 

BZF-Meister

Re: Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser

Hallo,
die infra aus Wetzlar von Oehler hatte auch einen.

Grüßer

30.09.20 20:29
Scannerhannes 

BZF-Meister

30.09.20 20:29
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser

Ein anderer, verdienter Internetauftritt brachte mich dazu, die Suchworte "belichtungsmesser system leudi" bei Google einzugeben. Eines von vielen Geräten, und führt zu einer Reihe weiterer solcher Apparate.

30.09.20 23:25
uli_reichert 

BZF-Meister

30.09.20 23:25
uli_reichert 

BZF-Meister

Re: Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser

Hallo,
dann gibt es noch ein paar aus der Regular Reihe von King.

Grüße

15.10.20 00:02
Clack1967 

BZF-Meister

15.10.20 00:02
Clack1967 

BZF-Meister

iIa. Re: Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser. KW Pilot Super

Viele Grüße in die Runde!

Ich möchte an der KW "Pilot Super" von 1939 noch einmal zeigen, wie intelligent die frühen eingebauten optischen Belichtungsmesser konstruiert waren.



Der optische Belichtungsmesser sitzt hier am Schachtsucher. Klappt man ihn hoch, fällt von vorne, also aus der Motivrichtung, Licht durch ein schmales Fenster und erhellt eine Zahlenreihe (1-8). Die letzte gut sichtbare Zahl gibt den Ausschlag: Auf der Tabelle an der Seite des Schachtsuchers ermittle ich mit diesem "Lichtwert" dann die möglichen Blende/Zeit-Kombinationen, bei der "6" also z.B. 5,6 / 1/10 Sek. usw.










Das war 1939 sicher eine erhebliche Erleichterung: Die Kamera hatte als Reflexkamera somit Messinstrumente für die beiden kritischen Werte, Entfernung und Belichtungszeit, an Bord. Zusätzliche Geräte waren nicht erforderlich. Wenn man die Anzeige dieses optischen Belichtungsmessers mit eigener Intuition bzw. Erfahrung paart, kommt man auch heute noch zu brauchbaren Ergebnissen und belichtet richtig. Diese simple Technik wird auch noch in 50 Jahren funktionieren, wenn es für alle jüngeren batterieabhängigen TTL-Mess-Systeme längst keine passenden Energiequellen mehr gibt.




Daten der Kamera:
  • Hersteller, Modell: KW Pilot Super
  • Baujahr: 1939
  • Format: 6x6 cm Rollfilm
  • Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera
  • Objektiv: Pilotar 4,5 / 7,5 cm
  • Verschluss: Mechanischer Klappverschluss (Guillotinen-Verschluss)
  • Blenden: 4,5 bis 16
  • Zeiten: T, B, 1/20, 1/50, 1/100 und 1/200.
  • Belichtung: Optischer Belichtungsmesser
  • Sucher: Reflexausklappsucher
  • Sonstiges: Stativgewinde, Drahtauslöseranschluss, Doppelbelichtungssperre



Herzliche Grüße

Heiko

Datei-Anhänge
Lichtschacht ausgeklappt.jpg Lichtschacht ausgeklappt.jpg (139x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.071 kB

Ludwig Pilotar-4,5-Objektiv.jpg Ludwig Pilotar-4,5-Objektiv.jpg (145x)

Mime-Type: image/jpeg, 819 kB

Lichtfenster am Schachtsucher.jpg Lichtfenster am Schachtsucher.jpg (136x)

Mime-Type: image/jpeg, 758 kB

Optischer Belichtungsmesser.jpg Optischer Belichtungsmesser.jpg (130x)

Mime-Type: image/jpeg, 566 kB

Optischer Belichtungsmesser 2.jpg Optischer Belichtungsmesser 2.jpg (127x)

Mime-Type: image/jpeg, 260 kB

Lichtwert-Tabelle.jpg Lichtwert-Tabelle.jpg (136x)

Mime-Type: image/jpeg, 445 kB

15.10.20 10:53
Rainer 

Administrator

15.10.20 10:53
Rainer 

Administrator

Re: Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser

Lieber Heiko,

das ist eine gut nachvollziehbare Aufzeigung des Belichtungs-Ermittlungsprozesses. Eine interessante Kamera.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

20.11.20 18:15
uli_reichert 

BZF-Meister

20.11.20 18:15
uli_reichert 

BZF-Meister

Re: Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser

Hallo,
es gab da noch so ca 1938 die Certo Super Sport Dolly, die auch einen optischen Belichtungsmesser hatte.

Grüße

20.11.20 18:22
Rainer 

Administrator

20.11.20 18:22
Rainer 

Administrator

Re: Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser

Hallo Uli,

danke für den Hinweis. Habe die Kamera mit in den Startbeitrag des Threads aufgenommen.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

09.04.22 10:19
Rainer 

Administrator

09.04.22 10:19
Rainer 

Administrator

Re: Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser

Rainer:
Hallo zusammen,

in der Frühzeit der Fotografie wurde die richtige Belichtungszeit / Blende - Kombination geschätzt oder man nutzte Belichtungstabellen, später auch optische Belichtungsmesser, schließlich auch elektrische Belichtungsmesser als Zubehör.

Belichtungstabellen wurden in einigen Fällen auf der Kamerarückseite gezeigt.

Es dauerte einige Zeit, bis auch Kameras mit eingebautem Belichtungsmesser auf den Markt kamen. Heute hat eigentlich jede Kamera eine Belichtungsmessung oder automatische Belichtungssteuerung.

Vor Einführung der elektrischen eingebauten Belichtungsmessung gab es eine Zwischenstufe: Die eingebaute optische Belichtungsmessung.

Hier wurde auf einem Betrachtungsfeld eine Struktur gezeigt, die den richtigen Belichtungswert durch Verstellen von Blende oder Zeit grafisch / optisch anzeigten. Sehr genau waren diese Systeme nicht immer. Trotzdem erleichterten die eingebauten optischen Belichtungsmesser für Laien den möglichst besten Wert einzuhalten.

Hier eine kleine Auflistung von Kameras mit eingebautem optischen Belichtungsmesser:




Danke für Hinweise an die Forum-Nutzer clack1967, Scannerhannes, uli_reichert

Weitere Hinweise auf Kameras mit eingebautem optischen Belichtungsmesser willkommen!



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Hallo zusammen,





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 09.04.22 10:42

09.04.22 10:40
Jan_S 

BZF-Meister

09.04.22 10:40
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Kameras mit nicht-elektrischem Belichtungsmesser

Hallo in die Runde,

auch die (ggf. umgelabelte) Eho Altiflex gab es mit optischem Belichtungsmesser; hier in der von Wirgin (Wiesbaden) als Wirgin-Reflex vertriebenen Version:






--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 09.04.22 10:40

Datei-Anhänge
beli2.jpg beli2.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 377 kB

beli1.jpg beli1.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 424 kB

 1 2
 1 2
Guillotinen-Verschluss   Belichtungstabellen   Drahtauslöseranschluss   Belichtungsmessung   Kameras   Belichtungssteuerung   Doppelbelichtungssperre   sirutor-und-comp   Forumbetreiber   Interpretationsprobleme   Belichtungsmesserentwicklung   Belichtungsmessungs-Systeme   Belichtungsmesser   Belichtungsmesser-Typen   Belichtungs-Ermittlungsprozesses   nicht-elektrischem   blende-und-zeit   batterieabhängigen   Reflexausklappsucher   Grüße