| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa + iIa] Belichtungsmesser Werralux
  •  
 1
 1
29.09.17 22:06
KarlKnips 

BZF-Meister

29.09.17 22:06
KarlKnips 

BZF-Meister

[ iIa + iIa ] Belichtungsmesser Werralux

Hallo an Alle,

möchte heute mal ein technisches Relikt aus dem vorigen Jahrhundert vorstellen, das mir heute in die Hände fiel.

Hersteller
VEB Feingerätewerk Weimar
Typ
Werralux
Messtyp
Selen-Belichtungsmesser
Baujahr
1955 - 1958
Messart
Licht- und Objektmessung
Empfindlichkeit
DIN 9 - 27° / ISO 6 - 400
Lichtwerte 1 - 18

WERRALUX - Ein kompakter und handlicher Selen-Belichtungsmesser mit schwenkbarem Gehäuse vom VEB Feingerätebau Weimar. Der Werralux Belichtungsmesser ist im Design und farblich den Werra Kameras aus dem Hause Carl Zeiss Jena angepasst. Dieser allerdings eher nicht, mir ist keine Werra bekannt, die rot war. Die übliche Farbe der Werra war ein grün oder schwarz. Vielleicht war dies eine Exportvariante.
Mein Gerät hat keine Diffusorscheibe zur Objektmessung. Der Werralux ist für alle Arten von Kameras geeignet, so zeigt er neben den klassischen Belichtungswerten auch Lichtwerte und Filmgänge an. Bei Nichtgebrauch kann er ins fest angebrachten Gehäuse geklappt werden. Dieses Modell hat ein kombiniertes Anzeigefenster für ASA und DIN ( hier nicht sichtbar) und ist dadurch gut auf das Produktionsjahr 1958 datierbar. Die vorherig produzierten hatten ein getrenntes Fenster für DIN und ASA.


Obwohl der Belichtungsmesser , bedingt durch die Bauart, dunkel lagerte, ist zwar noch ein Ausschlag zu verzeichnen, die Werte kommen aber mit parallele Messungen mit der Nikon nicht überein.

Zuletzt bearbeitet am 30.09.17 17:03

Datei-Anhänge
Werralux _NIK8329.jpg Werralux _NIK8329.jpg (367x)

Mime-Type: image/jpeg, 275 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


30.09.17 17:09
KarlKnips 

BZF-Meister

30.09.17 17:09
KarlKnips 

BZF-Meister

Re: Belichtungsmesser Werralux

Hallo,

es ist ein Werralux - er hat die gleiche Prägung wie Deiner, nur auf grün ist das halt besser zu erkennen.
Deiner ist aus der früheren Baureihe, er hat noch die getrennten Fenster für DIN und ASA Werte.
Ich war auch beim Auffinden der Meinung , es sei ein Weimarlux - aber er ist nur in Weimar gebaut. Spätere Generationen von dort erhielten dann den Namen Weimarlux.
In der Beschreibung habe ich meinen Fehler schon korrigiert- gedanklich war ich da halt auch beim Weimarlux.

Ein schönes Wochenende

Karl Knips

20.10.24 14:23
AWR59 

BZF-Meister

20.10.24 14:23
AWR59 

BZF-Meister

Re: Belichtungsmesser Werralux

Hallo zusammen,

zur Ergänzung hier noch ein WERRALUX Belichtungsmesser der 2. Generation (ab 1957) in Schwarz/Silber. Die Diffusorscheibe ist an einer langen Kordel befestigt und kann nicht (so leicht) abhanden kommen. Auf der Rückseite ist das Gütezeichen "S" (Sonderklasse für sehr gute Qualität) vorhanden. Trotz seines recht hohen Alters liefert der WERRALUX noch plausible Werte. Die technischen Daten entsprechen dem bereits gezeigten Modell.













--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20241020_130016.jpg IMG_20241020_130016.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 293 kB

IMG_20241020_130041.jpg IMG_20241020_130041.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 250 kB

IMG_20241020_130049.jpg IMG_20241020_130049.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 269 kB

IMG_20241020_130109.jpg IMG_20241020_130109.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 200 kB

IMG_20241020_130142.jpg IMG_20241020_130142.jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

IMG_20241020_130220.jpg IMG_20241020_130220.jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 252 kB

 1
 1
schwenkbarem   Selen-Belichtungsmesser   Werralux   Empfindlichkeit   kombiniertes   Diffusorscheibe   Objektmessung   Nichtgebrauch   Feingerätewerk   angebrachten   Exportvariante   Feingerätebau   Belichtungsmesser   produzierten   Belichtungswerten   Generationen   Beschreibung   Anzeigefenster   Produktionsjahr   Sonderklasse